Foundation Server 2012 -vs- WSE 2012

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Benutzeravatar
Karl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 8. Dez 2010, 00:14
Wohnort: Karlsruhe / Baden

Foundation Server 2012 -vs- WSE 2012

Beitrag von Karl »

Hallo Forum,

mir wurde soeben gesagt der Foundation Server 2012 wäre eine absolut gleichwertige Lösung - anstelle der WSE 2012 -
und gleichzeitig auch die wesentlich günstigere Alternative.

Statt 400 Euronen nur gerade mal ca 190-200 EU^^

Zitat:
Ja. Den Homeserver gibt es nicht mehr. Aber statt den Essentials
Server zu nehmen kann man den Foundation Server nehmen. Der SBS
Essentials unterscheidet sich kaum vom SBS Foundation.

Cals brauchst du bei diesem auch nicht, es dürfen sich 15 User ohne
Cals auf den Server verbinden.
idealo.de/preisvergleich/Liste/58253594/windows-server-2012-foundation-kaufen.html
Stimmt das, und hat jemand mit diesem Produkt schon Erfahrungen sammeln können?

mfg
1 WHS V1:
MSI 880GMA-E45 / Athlon II X4 600e mit 2x 2 TB (HDS722020ALA330), 4x 2 TB (HDS723020BLA642), 8 GB/1333
6 Clients:

1 Intel Core 2 Duo 6550, 4 GB, 250 GB (WD2500JB), XP-Pro SP3
1 Intel DualCore 540j, 4 GB, 2x 160 GB (SP1614N), XP-Pro SP3
1 Intel DualCore 551, 4 GB, 8x 250 GB (WD2500JB), Server 2003 Std R2 32
1 Athlon XP3200, 1 GB, 8x 160 GB (SP1614N), Win 2000 Server SP4
1 HP ProBook 4520s, Intel Core i5-480M, 4 GB, 320 GB, Win 7 Pro 64

Bild
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Foundation Server 2012 -vs- WSE 2012

Beitrag von Martin »

Zu den Grundunterschieden siehe z.B. hier http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Win ... terschiede

Aber: es ist ein kleiner Standard-Server ohne die ganzen Goodies wie Clientbackup, Dashboard usw. Also in meinen Augen absolut NICHT mit Essentials vergleichbar.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Foundation Server 2012 -vs- WSE 2012

Beitrag von asterixxer »

Hallo,
Ich habe damit schon Erfahrungen sammeln duerfen.
Wenn man das Dashboard nicht braucht und sich die Loginscripten auch selber stricken kann ist das eine guenstige Alternative. Ich ueberlege schon meinen WHS2011 auf 2012Foundation umzuinstallieren.

Vor allem koennte ich eine HP Version nehmen (ca. 200 EUR), da mein WHS auf einer HP HW laeuft....
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Foundation Server 2012 -vs- WSE 2012

Beitrag von Martin »

Das ist dann halt ein reiner Fileserver - wer das Client-PC Backup, den Internetzugriff und die einfache Verwaltung nicht braucht (um ein paar Features zu nennen) der kann das tun.
Gleichwertig sind die aber in keinem Fall.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Foundation Server 2012 -vs- WSE 2012

Beitrag von asterixxer »

Das stimnmt nat.
Fuer mich kommt es trotzdem in Frage weil:

- Die einfache Veraltung schnell an ihre Grenzen stoest
- Der WHS Client bei mir sich schon laenger nicht mehr installiern laesst.
- Das WHS Backup nur fuer das OS zu gebrauchen ist, da die Groesse des Backups begrenzt ist.

Der Webzugriff ist nat. ein Argument....

Fuer mich war WHS deswegen ein "Kaufargument" weil der Preis sehr guenstig war. Ich bin sowieso am Ueberlegen ob ich nicht, wenn der WHS mal auslaeuft auf einen Linux Server mit Weboberflaechen-Verwaltung umsteige. Sowas wie clearOS etc.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Foundation Server 2012 -vs- WSE 2012

Beitrag von Martin »

Das WHS Backup nur fuer das OS zu gebrauchen ist, da die Groesse des Backups begrenzt ist.
An welche Größe bist du da gestoßen?

Ich sichere auf meinem Desktop knapp 1,5TB ohne Probleme.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten