Wass passiert bei ADDS + Lightsout?

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Schratti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 6. Sep 2012, 08:42

Wass passiert bei ADDS + Lightsout?

Beitrag von Schratti »

Hallo zusammen!

Ich plane den Umstieg von WHS2011 auf WSE2012.
Ich benutze auf meinem WHS2011 Stablebit und Lightsout.

Ich frage mich allerdings wie die Gruppenrichtlinien funktionieren wenn auf dem Server Lightsout installiert ist.

Ich möchte zum Beispiel diverse Netzlaufwerke per Gruppenrichtlinie verbinden lassen. Wenn jetzt aber der Server noch im Standbymodus ist und erst durch den Client aufgeweckt wird, gibt es dann Probleme?
Werden dann die Netzlaufwerke als offline gekennzeichnet?
Muss ich dann evt. ein Pingscript laufen lassen?
Werden die Gruppenrichtlinien auch alle ausgeführt? :?:

Wenn jemand Erfahrungen damit hat wäre ich sehr daran interessiert! :geek:

Danke schon mal!

Schöne Grüsse!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wass passiert bei ADDS + Lightsout?

Beitrag von Martin »

Die Gruppenrichtlinien selber sind unkritisch, die werden ja nicht ständig aktualisiert.
Kritischer sind natürlich die ausgelösten Aktionen. Das Verbinden der Netzlaufwerke klappt selbst auf ständig laufenden Servern nicht immer (mein W8 zickt da immer rum).
Dazu kommt der Server. Wenn der nur Ruhezustand kann wird es da sicher Probleme geben. Mit Standby könnte es dagegen klappen wenn du im Anmeldebildschirm stehst und der Server durch den Client beim Resume geweckt wird.

Ein weiterer kritischer Punkt ist der DNS Server auf den der Client verweist. Wenn der nicht angesprochen werden kann führt das wieder zu anderen Problemen.

Im Zweifelsfall gilt: ausprobieren und eventuell den Server über den Kalender starten.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten