Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nicht

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Roger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2013, 18:43

Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nicht

Beitrag von Roger »

Hallo

Ich habe bei mir in 2 Clienten die Festplatte getauscht.

Seitdem funktioniert auf 1nem Client die Sicherung nicht mehr.
Habe alle alten Sicherungen gelöscht.
Sogar den Computer komplett vom Server gelöscht und den Connector neu installiert.

Es kommt die Fehlermeldung "Es ist nicht genügend Speicher verfügbar" obwohl auf der Serverplatte wo die Sicherung liegen noch 1,2TB frei sind.

Habt ihr eine Idee was dies sein könnte?
WSE 2016 mit LightsOut 2
Chenbro ES34169 120W, Core i5 3450, Asrock H77M-ITX, 12GB RAM,Crucial MX300 525GB als Systemplate, 2TB Seagate als Backup, 10TB Seagate als Filmeplatte, 4TB Seagate als Server-Sicherung
Leerlaufverbrauch ~25W
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von larry »

Und auf den Clientplatten ist auch noch Platz?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2013, 18:43

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von Roger »

Ja auf C sind 70% jetzt frei
und auf D sind 40% frei also wie vorher.

Wofür brauche ich den Platz auf den Clienten?
WSE 2016 mit LightsOut 2
Chenbro ES34169 120W, Core i5 3450, Asrock H77M-ITX, 12GB RAM,Crucial MX300 525GB als Systemplate, 2TB Seagate als Backup, 10TB Seagate als Filmeplatte, 4TB Seagate als Server-Sicherung
Leerlaufverbrauch ~25W
Roger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2013, 18:43

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von Roger »

Ich habe die Ursache gefunden.

Es lag wohl an dieser 100MB Data Partition die Windows 7 immer erstellt.
Habe diese abgewählt und schon funktioniert das.

Nur ich frage mich warum es vorher funktioniert hat, da auf der alten SSD auch ne 100MB Partition war
WSE 2016 mit LightsOut 2
Chenbro ES34169 120W, Core i5 3450, Asrock H77M-ITX, 12GB RAM,Crucial MX300 525GB als Systemplate, 2TB Seagate als Backup, 10TB Seagate als Filmeplatte, 4TB Seagate als Server-Sicherung
Leerlaufverbrauch ~25W
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von Nobby1805 »

Kann es daran liegen, dass diese Partition keinen Laufwerksbuchstaben sondern nur eine GUID hat ... und die GUID ändert sich bei jeder Neuinstallation ???
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von larry »

Etwas Speicherplatz wird benötigt, da die Sicherung mit Schattenkopien ausgeführt wird.
Ohne die Schattenkopien wäre nicht gewährleistet, dass alle Dateien des Datenträgers den gleichen Versionsstand haben. Ansonsten wäre z.B. die erste gesicherte Datei Stand 18.09. 12:00 und die letzte Stand 18.09. 13:00 Uhr. Dies könnte zu Problemen führen.

An der GUID der Partition sollte es nicht liegen. Spätestens bei Löschen des PCs aus den Sicherungen sollte diese auch verworfen werden.

Wenn die 100 MB Partition nicht mitgesichert wird, kannst du keine komplette PC-Wiederherstellung durchführen.
Wie viel Speicherplatz ist den auf den 100 MB Partition noch frei?

Gruß
larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2013, 18:43

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von Roger »

Danke für die schnellen Antworten.
Auf der 100MB Partition sind 7MB noch frei.

Hatte vorher eine 80GB SSD drin auch mit der 100MB Partition
Jetzt habe ich eine 500GB SSD drin und habe die alte Platte einfach gespiegelt.

Also deswegen wundert es mich warum es vorher funktioniert hat und jetzt nicht mehr :(
WSE 2016 mit LightsOut 2
Chenbro ES34169 120W, Core i5 3450, Asrock H77M-ITX, 12GB RAM,Crucial MX300 525GB als Systemplate, 2TB Seagate als Backup, 10TB Seagate als Filmeplatte, 4TB Seagate als Server-Sicherung
Leerlaufverbrauch ~25W
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von larry »

Bei mir sind unter Win7 bei der 100 MB Partition noch 73,3 MB frei.
Du dürfte wohl etwas darauf gespeichert sein, was nicht darauf gehört. Das Problem ist vielleicht auch erst nach dem Klonen entstanden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2013, 18:43

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von Roger »

Jupp aufm Server sind da auch nur 27MB belegt

Ja aber wie kann man diese Partition "Aufräumen"?
WSE 2016 mit LightsOut 2
Chenbro ES34169 120W, Core i5 3450, Asrock H77M-ITX, 12GB RAM,Crucial MX300 525GB als Systemplate, 2TB Seagate als Backup, 10TB Seagate als Filmeplatte, 4TB Seagate als Server-Sicherung
Leerlaufverbrauch ~25W
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von larry »

Du kannst einen Laufwerksbuchstaben vergeben und diesen nach der Bereinigung wieder entfernen.
Ich kann dir aber nicht sagen, was man hier löschen kann. Vielleicht findest du ja eine Datei größer 27 MB...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2013, 18:43

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von Roger »

Das habe ich auch schon probiert mir diese Anzeigen zu lassen.
Da ist einfach NIX drauf und man kann nix aufräumen.
Ich vergrößere die Partition jetzt auf 200MB und dann ist gut.

Ich habe nachgeschaut auf den anderen Win7 PC wo ich auch eine HDD gegen SSD getauscht habe, ist diese Partition 300MB groß und 150MB belegt.
WSE 2016 mit LightsOut 2
Chenbro ES34169 120W, Core i5 3450, Asrock H77M-ITX, 12GB RAM,Crucial MX300 525GB als Systemplate, 2TB Seagate als Backup, 10TB Seagate als Filmeplatte, 4TB Seagate als Server-Sicherung
Leerlaufverbrauch ~25W
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von larry »

Wenn diese größer als 100 MB ist, dann wurde die Partition vermutlich proportional zur größern Festplatte/SSD vergrößert.
Evtl. sind es auch Schattenkopien, welche den Platz belegen.
Ein vergrößern der Partition sollte aber auch keine Probleme verursachen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von Nobby1805 »

larry hat geschrieben:Ein vergrößern der Partition sollte aber auch keine Probleme verursachen.
da bin ich mir nicht so sicher ... ich habe irgendow in der letzten Zeit mal gelesen, dass diese Partition im UEFI-Umfeld benötigt wird und dort (aus meienr Sicht) wilde Verweistechniken verwendet werden (back to the roots of spaghetti-code) ... bei W8 ist die Größe wohl auch deutlich angestiegen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2013, 18:43

Re: Nach Festplattentausch funktioniert Clientsicherung nich

Beitrag von Roger »

Hab diese Vergrößert seitdem ist Ruhe

Nur was irgendwie doof ist, dass ich jetzt mehrere Laufwerk C: und D: in der Sicherungsauswahl habe. Davon sind jeweils immer 2 Offline.
Sind wohl die alten Größen.
Da WHS jede Datei nur 1x sichert, ist das ja kein Problem :D
WSE 2016 mit LightsOut 2
Chenbro ES34169 120W, Core i5 3450, Asrock H77M-ITX, 12GB RAM,Crucial MX300 525GB als Systemplate, 2TB Seagate als Backup, 10TB Seagate als Filmeplatte, 4TB Seagate als Server-Sicherung
Leerlaufverbrauch ~25W
Antworten