WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: 21. Apr 2009, 13:33
WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Hallo
ich habe an meinem WSE das Mainboard ausgewechselt, hab jetzt Asus F2A55-M. Nach dem Einbau wurden beim Einschalten einige Geräte aktualisiert und danach lief der WSE ohne Neuinstallation.
Leider hab ich jetzt das Problem, dass ich vom Client aus den Server mit Lights Out in Standby schicken kann, aber nicht mehr aufwecken.
In der Netzwerkkarte hab ich "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen" deaktiviert, da ansonsten der Server sofort wieder aufwacht, nachdem ich ihn in Standby schicke.
Des Weiteren habe ich
-"Gerät kann den Computer aus dem Ruhestand aktivieren" - aktiv
-"Nur Magic Packet" - aktiv
.Musterübereinstimmung" - deaktiviert
-Im UEFI-BIOS hab ich LAN-Boot - aktiv
Was könnte es nun sein? Mit dem alten Mainboard hat alles funktioniert.
ich habe an meinem WSE das Mainboard ausgewechselt, hab jetzt Asus F2A55-M. Nach dem Einbau wurden beim Einschalten einige Geräte aktualisiert und danach lief der WSE ohne Neuinstallation.
Leider hab ich jetzt das Problem, dass ich vom Client aus den Server mit Lights Out in Standby schicken kann, aber nicht mehr aufwecken.
In der Netzwerkkarte hab ich "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen" deaktiviert, da ansonsten der Server sofort wieder aufwacht, nachdem ich ihn in Standby schicke.
Des Weiteren habe ich
-"Gerät kann den Computer aus dem Ruhestand aktivieren" - aktiv
-"Nur Magic Packet" - aktiv
.Musterübereinstimmung" - deaktiviert
-Im UEFI-BIOS hab ich LAN-Boot - aktiv
Was könnte es nun sein? Mit dem alten Mainboard hat alles funktioniert.
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Hi,
LAN-Boot brauchst du nicht aktivieren, ist nur für Terminaleinsatz - also wenn du dein OS via Netzwerk vom Server bootest.
LAN-Boot brauchst du nicht aktivieren, ist nur für Terminaleinsatz - also wenn du dein OS via Netzwerk vom Server bootest.
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: 21. Apr 2009, 13:33
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
ok, dann mach ich das.
Ich hab jetzt nochmals "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen" aktiviert, dann den Server in Standby geschickt. Aber kaum rühre ich meinen Client an, wird der Server sofort wieder aufgeweckt - obwohl ich "Server aktiv halten" in Lights Out deaktiviert habe.
Ich muss also Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen deaktivieren, aber dann kann ich den Server nur noch über den Power-Knopf aufwecken.
Ich hab jetzt nochmals "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen" aktiviert, dann den Server in Standby geschickt. Aber kaum rühre ich meinen Client an, wird der Server sofort wieder aufgeweckt - obwohl ich "Server aktiv halten" in Lights Out deaktiviert habe.
Ich muss also Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen deaktivieren, aber dann kann ich den Server nur noch über den Power-Knopf aufwecken.
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Ich habe bei mir alle drei aktiviert:
Computer kann das Gerät ...
Gerät kann den Computer ...
Nur Magic-Paket kann den .....
Computer kann das Gerät ...
Gerät kann den Computer ...
Nur Magic-Paket kann den .....
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: 21. Apr 2009, 13:33
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Ah, bei mir weckt Aktivitität vom Client dauernd den Server auf.
In der Fritzbox sehe ich übrigens den Server noch mit der alten MAC-Adresse aufgelistet (diejenige vom vorherigen Mainboard) - hat das einen Einfluss, dass WOL nicht geht?
In der Fritzbox sehe ich übrigens den Server noch mit der alten MAC-Adresse aufgelistet (diejenige vom vorherigen Mainboard) - hat das einen Einfluss, dass WOL nicht geht?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
WOL basiert auf der MAC-Adresse ... https://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Ich würde aber trotzdem den alten Eintrag in der Fritzbox löschen.
Kannst ja mal beim Server das Netzwerkkabel ziehen und beide Einträge mit gleicher IP in der Fritzbox löschen.
Dann den Stecker wieder rein, dann sollte alles sauber sein.
Kannst ja mal beim Server das Netzwerkkabel ziehen und beide Einträge mit gleicher IP in der Fritzbox löschen.
Dann den Stecker wieder rein, dann sollte alles sauber sein.
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Zuerst solltest du mal den aktuellsten Treiber für die Netzwerkkarte installieren.
Dann die Karte gemäß der LightsOut Anleitung konfigurieren. Danach sollte der Server auch nicht mehr sofort aufwachen.
Die falsche MAC in der Fritzbox sollte keine Auswirkung haben, da ein WOL Signal generell an alle Geräte geschickt wird. Nur das Gerät mit der passenden MAC sollte sich dann angesprochen fühlen.
Zum Aufwecken des Servers solltest du mal das Aufwecken über die Fritzbox testen. Wenn das geht, sollte das Problem nicht beim Server sondern beim Client liegen.
Gruß
Larry
Dann die Karte gemäß der LightsOut Anleitung konfigurieren. Danach sollte der Server auch nicht mehr sofort aufwachen.
Die falsche MAC in der Fritzbox sollte keine Auswirkung haben, da ein WOL Signal generell an alle Geräte geschickt wird. Nur das Gerät mit der passenden MAC sollte sich dann angesprochen fühlen.
Zum Aufwecken des Servers solltest du mal das Aufwecken über die Fritzbox testen. Wenn das geht, sollte das Problem nicht beim Server sondern beim Client liegen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
larry hat geschrieben:Zum Aufwecken des Servers solltest du mal das Aufwecken über die Fritzbox testen. Wenn das geht, sollte das Problem nicht beim Server sondern beim Client liegen.
wenn die Fritzbox den WOL schickt schon ... denn die richtige MAC muss im Paket stehenlarry hat geschrieben:Die falsche MAC in der Fritzbox sollte keine Auswirkung haben, da ein WOL Signal generell an alle Geräte geschickt wird. Nur das Gerät mit der passenden MAC sollte sich dann angesprochen fühlen.
... ich hatte bei einem LO-Client ebenfalls mal das Problem mit einer falschen MAC (das findet man in den LO-Logs) ... da war der DHCP-Server falsch eingestellt und hat IP-Adressen vergeben die bei anderen Geräte fest eingestellt waren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: 21. Apr 2009, 13:33
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Also ich hab jetzt alles probiert: überzählige Einträge in der Fritzbox gelöscht Netzwerkkabel gezogen, Netzwerkkarte gemäss Anleitung konfiguriert. Realtek-Treiber ist aktuell.
Trotzdem wacht der Server ständig auf nach Einschalten vom Standby, soald ich "Computer kann Gerät ausschalten" aktiviere.
Den Server kann ich auch nicht über die Fritzbox aufwachen.
Am vorigen Mainboard hatte ich wie erwähnt keine Probleme.
Trotzdem wacht der Server ständig auf nach Einschalten vom Standby, soald ich "Computer kann Gerät ausschalten" aktiviere.
Den Server kann ich auch nicht über die Fritzbox aufwachen.
Am vorigen Mainboard hatte ich wie erwähnt keine Probleme.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Dann ist die LAN-Karte falsch konfiguriert ... mach mal Screenshots
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: 21. Apr 2009, 13:33
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Ist im Moment schwierig, Screenshots zu machen...
Ich habe den Server soeben neu installiert (komplett neu aufgesetzt),leider das genau gleiche Problem.
Unter den Netzwerkeigenschaften:
-Energieverwaltung: alle 3 Optionen aktiviert
-Erweitert: Aktivierung durch Magic Packet aktiviert, Aktivierung durch Musterübereinstimmung deaktiviert, Wake-on LAN herunterfahren aktiviert
Ich habe den Server soeben neu installiert (komplett neu aufgesetzt),leider das genau gleiche Problem.
Unter den Netzwerkeigenschaften:
-Energieverwaltung: alle 3 Optionen aktiviert
-Erweitert: Aktivierung durch Magic Packet aktiviert, Aktivierung durch Musterübereinstimmung deaktiviert, Wake-on LAN herunterfahren aktiviert
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Und du hast definitiv den aktuellsten Treiber bei Realthek heruntergeladen.
Das mit der Musterübereinstimmung habe ich bei Realtek bisher noch nicht gesehen. Da heißt es normalerweise "Wake on Pattern Match".
Was hast du denn im Bios/Uefi für Menüpunkt/Einstellungen'?
Das mit der Musterübereinstimmung habe ich bei Realtek bisher noch nicht gesehen. Da heißt es normalerweise "Wake on Pattern Match".
Was hast du denn im Bios/Uefi für Menüpunkt/Einstellungen'?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: 21. Apr 2009, 13:33
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf

Erst noch vielen Dank für all Eure TIpps!
Einen TIpp hab ich nicht beherzigt: der Treiber für die Netzwerkkarte! Der Treiber für die Realtek Family PCI-E war ja von Microsoft von 2011, und wurde automatisch installiert - es wurde aber keine neuere Version gefunden. Ich hab anfangs nur über "Treiber aktualisieren" gesucht.
Auf der Homepage von Realtek hab ich dann nach dem Treiber gesucht, wusste aber nicht welches Betriebssystem ich wählen sollte, hab mich dann für Windows 8 entschieden. Er wurde zu Beginn der Installation sogleich auf eine höhere Version aktualisiert 8.18.621.2013 - und nun funktionierts endlich!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: 21. Apr 2009, 13:33
Re: WSE - neues Mainboard, wacht nicht mehr auf
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, und bleibt irgendwo hängen.larry hat geschrieben:Und du hast definitiv den aktuellsten Treiber bei Realthek heruntergeladen.
Das mit der Musterübereinstimmung habe ich bei Realtek bisher noch nicht gesehen. Da heißt es normalerweise "Wake on Pattern Match".
Eben, ich hatte nur den Original-Windows-Treiber drauf, und nicht denjenigen von Realtek.
Bei meinem Realtek-Treiber habe ich aber einen solchen Menüpunkt: "Bei Musterübereinstimmung aktivieren"
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·