DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Jan 2010, 13:25
DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
Hallo,
seit einiger Zeit benutze ich Windows 8 Pro als Client in meinem Heimnetzwerk (Windows Server 2012 Essentials) und als Router eine Fritz!Box 7270.
Sobald durch den Client der Server gestartet wird (Einstellung in LightsOut), ändert sich in den IP-Einstellungen des Client der DNS-Eintrag dahingehend, dass der Homeserver sich mit seiner IP-Adresse als DNS-Server einträgt und somit die, durch den DHCP-Server der Fritz!Box vergebene IP-Adresse ungültig wird. Somit kann keine Verbindung des Client mit dem Internet hergestellt werden. Erst wenn als alternativer DNS-Server die IP-Adresse der Fritz!Box manuell eingetragen wird, ist eine Verbindung zum I-net möglich.
Da bei jedem Hochfahren des Client-PCs dieser Prozess durchlaufen wird, ist das sehr lästig und ich suche Einstellmöglichkeiten, dass das nicht mehr passiert.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Gruß
Reiner
seit einiger Zeit benutze ich Windows 8 Pro als Client in meinem Heimnetzwerk (Windows Server 2012 Essentials) und als Router eine Fritz!Box 7270.
Sobald durch den Client der Server gestartet wird (Einstellung in LightsOut), ändert sich in den IP-Einstellungen des Client der DNS-Eintrag dahingehend, dass der Homeserver sich mit seiner IP-Adresse als DNS-Server einträgt und somit die, durch den DHCP-Server der Fritz!Box vergebene IP-Adresse ungültig wird. Somit kann keine Verbindung des Client mit dem Internet hergestellt werden. Erst wenn als alternativer DNS-Server die IP-Adresse der Fritz!Box manuell eingetragen wird, ist eine Verbindung zum I-net möglich.
Da bei jedem Hochfahren des Client-PCs dieser Prozess durchlaufen wird, ist das sehr lästig und ich suche Einstellmöglichkeiten, dass das nicht mehr passiert.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Gruß
Reiner
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9998
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
Das hatten wir im Forum schon mehrfach. z.B. hier: viewtopic.php?f=78&t=18790&p=138905
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
Das soll für R2 mit der RTM behoben sein und bei 2012 mit UR4 kommen.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Jan 2011, 19:50
Re: DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
Hallo Martin,
bist du sicher das das mit R2 behoben sein soll?
Bei mir ist es leider noch vorhanden.
bist du sicher das das mit R2 behoben sein soll?
Bei mir ist es leider noch vorhanden.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
Hallo,
ich habe es bei mir 'gelöst' in dem ich an den Clients als 2. DNS einfach meinen Router eingetragen habe und diese Einstellung wird auch nicht gelöscht/entfernt wenn der Server Online ist. Und ich bleibe Online wenn der Server schläft
Clients: Win 7 und Mac OS
ich habe es bei mir 'gelöst' in dem ich an den Clients als 2. DNS einfach meinen Router eingetragen habe und diese Einstellung wird auch nicht gelöscht/entfernt wenn der Server Online ist. Und ich bleibe Online wenn der Server schläft

Clients: Win 7 und Mac OS
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
Die verfügbare R2 RTM is ja noch nicht die Version für GA (General Available), da kommen sicher noch ein paar Änderungen (spätestens durch WIndows Update).
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Jan 2013, 11:31
Re: DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
- DHCP
- Bereich auswählen in dem sich die betroffenen Clients befinden
- Als Bereichsoption "006 DNS-Server" den Windows-DNS-Server und die Fritz!Box eintragen, also z.B. 192.168.178.2 und 192.168.178.1.
- Bereich auswählen in dem sich die betroffenen Clients befinden
- Als Bereichsoption "006 DNS-Server" den Windows-DNS-Server und die Fritz!Box eintragen, also z.B. 192.168.178.2 und 192.168.178.1.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. Dez 2013, 09:21
Re: DNS-Eintrag wird beim Client durch WSE überschrieben
Richtig wäre ->Dns->Server->Eigenschaften->Weiterleitungen->IP der FritzBox
Der DNS in MS Netzwerken ist nämlich für vieles andere notwendig als nur "Namensauflösung"
Der DNS in MS Netzwerken ist nämlich für vieles andere notwendig als nur "Namensauflösung"
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·