Raid - Ja oder Nein?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
maunwe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 28. Nov 2007, 12:59

Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von maunwe »

Unterschiedlicher können die Meinungen nicht sein.

Direkt untereinander stehen im Blog, auf der Startseite von "Homeserver Blog" die Beiträge:

"Interview mit dem Autor Thomas Joos"
der in seinen Buch ab Seite 127 über den professionellen Einsatz von Raid-Systemen schreibt.
Ausführlich beschreibt er dabei das Einrichten eines Software-Raids auf dem WHS.

und dem Beitrag:

Add-In: Advanced Admin Console
wo der Autor (in einem ausführlicher Artikel auf seiner Homepage) unter anderem speziell vor der Einrichtung eines Software-RAIDs warnt:
... Beispielsweise sollte man nicht versuchen die Soft-RAID-Funktionalität des Servers für die Festplatten zu aktivieren. Wie ich schmerzlich feststellen mußte kommt damit kommt der Backup-Dienst dauerhaft aus dem Tritt ...
:roll:

Was nu - Raid oder kein Raid - das ist hier die Frage .. ;)

lg
Werner
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von Martin »

Werner, verwende mal bitte die Forumsuche. Dieses Thema wurde hier auch schon öfters diskutiert.
Die meisten Anwender setzen kein Raid ein, da es keine großen Vorteile gegenüber der Folder Duplikation bringt.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
mibema
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Dez 2007, 21:17
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von mibema »

Martin hat geschrieben:Werner, verwende mal bitte die Forumsuche. Dieses Thema wurde hier auch schon öfters diskutiert.
Die meisten Anwender setzen kein Raid ein, da es keine großen Vorteile gegenüber der Folder Duplikation bringt.

Gruß
Martin
Jau, das lässt man tunlichts bleiben. Auf einem "echten" Server 2003 (oder small-business-services SBS) klappt das prima (selber ausprobiert), aber hier ist zuviel neues drum herum gestrickt das ich das Risiko lieber nicht eingehen würde. Die Folder-kopien sollten langen, denk ich. Der Backup-Dienst ist eine echte Mimose, bloß nicht stören das Teil!

Michael
mobo : ASUS A7N8X-VM400/S
CPU : AMD-AthlonXP 2500+
RAM : 2*1GB Quimonda
Platten: 4* WD5000ABYS-RE2
DVD : TSST SH-D162D
Gehäuse: JJ-1829A
Netzteil: Be Quiet 450W
Leistungsaufnahme (Spitze) 136W (3,3 KWh /d oder 1000KWh /a)
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von AliG »

Hi!
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Autor des Buches schon Gedanken darüber gemacht hat, was er macht und es auch ausprobiert hat.
Allerdings, wenn der Autor wirklich etwas über den professionellen Einsatz von Software-RAID beim WHS geschrieben hat, kann ich mir nicht vorstellen dass er das Konzept WHS verstanden hat. Wenn dann macht höchstens Hardware RAID einen Sinn, für den Normaluser ist die Ordnerduplizierung mehr als ausreichend....

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von TVVista »

Hallo,

meine Meinung zu vorgenannten Theads, bitte deshalb meinen Beitrag zu berichtigen (will nicht verallgemeinern)

Ein RAiD dem WHS zu überstülpen, ist für einen Homeuser eine Herausforderung, ob es jedoch sinnvoll ist?

WHS:
Der WHS macht Backups von den Clients, hierfür gibt es jedoch keine "Folderduplikation"
Die Backups machen eine Wiederherstellung des Betriebssystems auf einem Client möglich.
Die Backups machen eine Wiederherstellung der Daten der Clients möglich.
Eine Wiederherstellung der Systemplatte (WHS) auf C: ist grundsätzlich auch möglich/CD


RAID (keine ausführliche Beschreibung der Funktionen)
Raid0 beschleunigt die Lese- und Schreibzugriffe, ohne weitere Datensicherheit
Raid 1 spiegelt quasi die Systemfestplatte, die Daten sind auf der zweiten Festplatte "doppelt" vorhanden.
Es gibt weitere Raid-Configurationen die diese Funktionen zusammenfassen und mehr...

Für mich ist die Frage interessant, was ist wenn das BS WHS durch fehlerhafte Installation eines Programmes oder durch Änderung in der Registry nicht mehr startet (selbstverschuldet, Virus etc.).

Die Veranlassung das System neu aufzusetzen ist meist nicht ein Festplattendefekt. Meine Erfahrungen sind eher durch Anwender verursachte Fehler (mich selbst eingeschlossen), Bugs in Programmen etc...

Habe lange überlegt wie ich es dann mache mit dem WHS, da er ja auch noch das Problem mit dem Speicherausgleich hat (ständiges an- u. abschalten der Festplatten 30 Minuten turn).

Meine Entscheidung: 1 große Festplatte u. davon regelmäßig ein Image machen, für die Backups der Clients reicht das alle mal.
Hat zur Zeit den Vorteil alle Daten einschl. der Backups zu sichern u. habe ein Image des System C: von WHS.

Bin gespannt auf das ServicePack1 von WHS, die den Betreib von mehr als einer Festplatte attraktiver erscheinen lassen, denke die MS-Leute lesen auch hier im Forum.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
vwidmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 19. Sep 2007, 00:43

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von vwidmann »

Martin hat geschrieben:Die meisten Anwender setzen kein Raid ein, da es keine großen Vorteile gegenüber der Folder Duplikation bringt.
Hmmmm, aber angesichts des Data Corruption Bugs bringt ein RAID 5 z.B. doch Vorteile, oder???

Denn ich war schon drauf & dran mir einen WHS zusammenzustellen & natürlich Folder Duplication dann einzuschalten. Bis ich hier per Zufall über diesen Bug "gestolpert" bin.
Also sind momentan die einzigen Möglichkeiten diesen zu umgehen folgende:
- Gar kein WHS kaufen...
- Hardware-Raid einsetzen
- Software-Raid einsetzen (???)
- Nur eine Platte im WHS & sobald Fix erschienen nachrüsten & dann Folder Duplication einschalten.

Danke,
Volker

PS: Falls dieses Thema woanders hingehört, bitte verschieben.
WHS v1:
AMD Athlon X2 BE-2400
ASRock ALiveXFire-eSATA2
4x 1TB WD10EACS am MB SATA
ASUS U3S6 PCIe4x
-> daran 2x 2TB WD20 EARS

Clients:
- Medion Netbook (WinXP Pro)
- Bastel-PC AMD X2 (WinXP Pro)
- Job Dell Latitude E6320
- iPad 1 & 2
- Sony Ericsson Xperia active
- HTC HD mini
- 2x Popcorn C200
- 2x Philips LCDs
- Sony PS3
- diverse Internet-Radios inkl. Logitech Squeezebox Radio
- Fritz!Box 6360 Cable für Internet & Telefon-Zugang
- Fritz!Box 7390 als AB, DECT, Fritz!Media etc.
- Fritz!Box 7270 als DECT & WLAN Repeater
DangerMouse
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 19. Feb 2008, 00:40

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von DangerMouse »

wer sucht ist klar im vorteil,wer findet noch viel mehr *fg*
Habe mal ein RAID5 ausprobiert,natürlich software weil hardware kostet ja Geld :lol:
Kann die Erfahrungen wirklich nur bestätigen: Backup im Eimer (gelinde ausgedrückt) ,RAID5 gar nicht erst Zustande gekommen,aus purer Verzweiflung den Server neu aufgesetzt. Dabei festgestellt daß die Daten nicht wirklich gesichert sind: die Festplatten waren zwar noch alle da und im WHS-Pool,aber dummerweise alle leer. Alle Daten weg. Nun frage ich mich welcher unsägliche Zustand eintreten muß um die zweite Partition und die angefügten Platten mit dem "Lastenausgleich" nicht mehr zu erkennen. Vor der Neuinstallation lief der WHS, beim einlegen der DVD gab es dann allerdings nicht die Option wie beschrieben "Installation des Servers" sondern nur "Neuinstallation des Servers",was ja wie die Warnung verspricht alle Daten auf den angeschlossenen Festplatten löscht. Gut,war nicht ganz so tragisch weil ich mich ja noch in der "Probierphase" befinde und meine Daten ja noch auf der Externen USB-Platte hatte ,wohlweislich *fg* ;)
Also ich tendiere immer mehr zu einen Hardware-RAID, auf den ich dann den Freigabepool des WHS (Benutzer,Musik,Videos etc.) täglich einmal synchronisiere.
Ich denke diese Alternative ist einem zusätzlichem NAS vorzuziehen. (die jahrelangen Sitzungen beim Seelenklempner wegen meiner Hardware-Totalausfall-Phobie und Computerbrand-Szenarien machen sich langsam bezahlt *sfg*)
Danke für diesen lehrreichen Beitrag .....
Gruß Thorsten
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von reidemei »

Also es spricht überhaupt nichts gegen ein Hardware-Raid. Insbesondere solange es den Corruptions-Bug gibt, ist das definitiv die bessere Lösung als die Folder Dupplication. Ich sebst habe 4x500 als Raid5 (PERC5i). Das ist dann eine große Platte, auf der der WHS installiert ist. Dass es überhaupt ein Raid ist, davon weiß der WHS ja gar nichts, für ihn ist das eine ganz normale SCSI-Platte.

Die von 2003er Server verfügbaren Software-Raid Funktionalitäten sollte man hingegen nicht verwenden. Die machen Probleme im Zusammenspiel mit den WHS-Funktionen. Ebensowenig würde ich einen Mischbetrieb empfehlen - also Hardware-Raid plus Folder Dupplication.
vwidmann
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 19. Sep 2007, 00:43

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von vwidmann »

reidemei hat geschrieben:Ich sebst habe 4x500 als Raid5 (PERC5i).
Danke, das ist mal eine klare Ansage!!!

Nur noch nachgefragt:
- Würdest Du dann eine spezielle RAID 5 Karte benutzen oder reicht auch ein auf dem Mainboard vorhandenes SATA-RAID? Das hier öfters vorgeschlagene Asrock MB hat sowas mit dabei.
- Ist ein WHS mit RAID5 transfertechnisch gleich schnell wie ein WHS ohne Raid aber mit Folder Dupli? Oder auch vergleichbar wie ein NDAS? Also nicht per TCP/IP sondern IPX o.ä.-Protokoll.
- Wen der Corruption Bug dann gefixt ist (Shit-Anglizismen... ;) ), kann ich dann vom RAID nur weg wenn alles neu aufgesetzt wird?

Danke & Grüße,
Volker
WHS v1:
AMD Athlon X2 BE-2400
ASRock ALiveXFire-eSATA2
4x 1TB WD10EACS am MB SATA
ASUS U3S6 PCIe4x
-> daran 2x 2TB WD20 EARS

Clients:
- Medion Netbook (WinXP Pro)
- Bastel-PC AMD X2 (WinXP Pro)
- Job Dell Latitude E6320
- iPad 1 & 2
- Sony Ericsson Xperia active
- HTC HD mini
- 2x Popcorn C200
- 2x Philips LCDs
- Sony PS3
- diverse Internet-Radios inkl. Logitech Squeezebox Radio
- Fritz!Box 6360 Cable für Internet & Telefon-Zugang
- Fritz!Box 7390 als AB, DECT, Fritz!Media etc.
- Fritz!Box 7270 als DECT & WLAN Repeater
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von reidemei »

vwidmann hat geschrieben:Würdest Du dann eine spezielle RAID 5 Karte benutzen oder reicht auch ein auf dem Mainboard vorhandenes SATA-RAID? Das hier öfters vorgeschlagene Asrock MB hat sowas mit dabei.
Ich kenn jetzt das MB nicht, von daher kann ich dazu nichts sagen. Ich habe eine extra Karte.
vwidmann hat geschrieben:Ist ein WHS mit RAID5 transfertechnisch gleich schnell wie ein WHS ohne Raid aber mit Folder Dupli? Oder auch vergleichbar wie ein NDAS? Also nicht per TCP/IP sondern IPX o.ä.-Protokoll.
Also bei einem richtigen (teureren) HW-Raid bist Du schneller als die Folder Dupplication, hier macht sich der zusätzliche große Cache im Controller bemehrkbar sowie natürlich die Verteilung auf mehrere Platten. Hier gibt es einen ziemlich langen Thread zu meinem Controller (Dell PERC5i, 8-Ports mit 512 MB Cache), dort finden sich auch diverse Performancemessungen. Die Anbindung an die Clients ist natürlich ganz normal über die Windows-Freigaben, aber da das ja die normalen Basisfunktionalitäten des 2003er-Server sind, passt das schon. Über ein GBit-Netzwerk kommt man schon an das Limit der Transferrate der Festplatte im Client-Rechner ran.
Das ganze hängt allerdings stark vom verwendeten Controller ab.
vwidmann hat geschrieben:Wen der Corruption Bug dann gefixt ist, kann ich dann vom RAID nur weg wenn alles neu aufgesetzt wird?
Ja. Aber ich werde wohl beim Raid bleiben.


Man muss allerdings dazu sagen, dass der Raid-Controller (zumindest bei allen Varinaten außer Raid1) dann ein zusätzlicher Fehlerpunkt ist. Wenn der kaputt geht, dann muss man wieder (mehr oder weniger) genau so einen besorgen, da die alle die Daten unterschiedlich auf die einzelnen Platten verteilen. Mit nem anderen Controller kann man die Daten normalerweise nicht lesen.
Chiuchä
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 8. Apr 2008, 15:51

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von Chiuchä »

Ja, das ist der Nachteil am Raid. Darum würde ich persönlich nicht den Onboard-Raidcontroller nehmen. Bei einem Mainboard-Crash musst du wieder ein genau gleiches Mainboard (MIT GLEICHER Revision) suchen. Das kann dann ganz schön schwierig werden, nach ein paar Jahren. Ein guter Hardware-Raidcontroller kannst du meinstens in die Reparatur geben bzw. diese bekommst du eher wieder.

Ich stehe momentan gerade vor der selben Entscheidung... Raid oder nicht Raid... wobei ich eher auf denn WHS verzichten würde als aufs RAID.
Grüsse
oc_parts
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2007, 08:00

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von oc_parts »

Ein Vorteil könnte ja zur Zeit auch sein das man den Corruption Bug umgeht.
Oder sehe ich da was falsch?
S939 A64 X2 3800+
Asus A8N VM-CSM
2 512MB Corsair
120Gb Seagtea(Sata) System
500GB WD REII Shares
to do: dvb-s2 Karte, tvserver engine, 3-4 weitere 500Gb Platten
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von TVVista »

Hallo oc_parts,

denke das siehst Du "richtig". Die korrumpierte Datei (Word, Ecxel, Outlook...) wird ja im Raidverbund gespiegelt z.B. Raid1. Die Spiegelung der Daten beugt einem Festplattausfall vor, virenbefallene, korrupte Dateien oder "zerschossene" Systemdateien werden ebenso gespiegelt.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
oc_parts
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2007, 08:00

Re: Raid - Ja oder Nein?

Beitrag von oc_parts »

ja so meinte ich das nicht.
nur weil die Daten gespiegelt werden heisst das ja nicht, das sie auch korrekt sind.
ich meinte einen Raidverbund aus mehreren Platten. Raid 5,10 usw.
Dem WHS wird ja nur ein logischer Datenträger angeboten.
Daher denke ich das es in diesem Fall nicht zum Balancing und dergleichen kommt ->kein Corruption Bug.
S939 A64 X2 3800+
Asus A8N VM-CSM
2 512MB Corsair
120Gb Seagtea(Sata) System
500GB WD REII Shares
to do: dvb-s2 Karte, tvserver engine, 3-4 weitere 500Gb Platten
Antworten