Einstieg in WHS! Aber wie..?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Aug 2013, 19:15
Einstieg in WHS! Aber wie..?
Hallo Leute!
Ich habe seit dem 1.8. jetzt meine Ausbildung als Fachinformatiker angefangen und werde somit in zukunft sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule immer mehr mit Servern in Kontakt kommen und dazu lernen. Seit einigen Monaten spiele ich mit dem Gedanken mir zum bisschen herumspielen und testen einen Server zuzulegen. Folgende bereiche würde ich dann gerne mal ausprobieren Minecraftserver oder andere Gameserver, Mediaserver um Filme an den Fernseher zu streamen sowie (via iTunes) Musik zu streamen, Backupserver für wichtige Daten von meinem Computer. Desweiteren überlege ich eine eigene Internetseite zu machen und diese darüber laufen zu lassen sofern das problemlos möglich ist.
Meine Überlegungen waren, dass ich keinen fertigen Server kaufen möchte weil diese mir zu teuer sind. Stattdessen hatte ich überlegt meinen derzeitigen PC aufzurüsten und dann die Teile daraus mit einigen alten anderen Teilen eben zum reinen testen als Server zu nutzen. Ich hätte dadurch ein Asus P5KPL Mainboard, Q8200 QuadCore Prozessor, GTX 260 (falls nötig) und 4GB DDR2 RAM übrig. Gehäuse hätte ich auch noch ein altes im Haus, sowie ein Netzteil welches aus einem fertigen Atelco PC stammt. Weiß leider derzeit die Daten dazu nicht. Somit würden also nur ein oder zwei Festplatten fehlen, wobei ich dort auch lieber auf recht günstige Festplatten zurückgreifen würde.
Ich hoffe das ihr mir mit meinen ganzen Anforderungen etc. helfen können.
Ich habe seit dem 1.8. jetzt meine Ausbildung als Fachinformatiker angefangen und werde somit in zukunft sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule immer mehr mit Servern in Kontakt kommen und dazu lernen. Seit einigen Monaten spiele ich mit dem Gedanken mir zum bisschen herumspielen und testen einen Server zuzulegen. Folgende bereiche würde ich dann gerne mal ausprobieren Minecraftserver oder andere Gameserver, Mediaserver um Filme an den Fernseher zu streamen sowie (via iTunes) Musik zu streamen, Backupserver für wichtige Daten von meinem Computer. Desweiteren überlege ich eine eigene Internetseite zu machen und diese darüber laufen zu lassen sofern das problemlos möglich ist.
Meine Überlegungen waren, dass ich keinen fertigen Server kaufen möchte weil diese mir zu teuer sind. Stattdessen hatte ich überlegt meinen derzeitigen PC aufzurüsten und dann die Teile daraus mit einigen alten anderen Teilen eben zum reinen testen als Server zu nutzen. Ich hätte dadurch ein Asus P5KPL Mainboard, Q8200 QuadCore Prozessor, GTX 260 (falls nötig) und 4GB DDR2 RAM übrig. Gehäuse hätte ich auch noch ein altes im Haus, sowie ein Netzteil welches aus einem fertigen Atelco PC stammt. Weiß leider derzeit die Daten dazu nicht. Somit würden also nur ein oder zwei Festplatten fehlen, wobei ich dort auch lieber auf recht günstige Festplatten zurückgreifen würde.
Ich hoffe das ihr mir mit meinen ganzen Anforderungen etc. helfen können.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Einstieg in WHS! Aber wie..?
Zuerst solltest du in Erfahrung bringen, ob du evtl. über MSDN oder ähnlichem eine WSE 2012 Lizenz bekommen kannst. Diese bietet für einen angehenden Fachinformatiker vermutlich mehr Spielraum.
Wenn nicht, wäre das alles natürlich auch mit einer WHS 2011 Lizenz möglich.
Die genannte Hardware sollte problemlos laufen, sobald es Win7 64 Bit Treiber gibt. Wenn du aber die "Herumspielen"-Phase überwunden hast und der Server dauerhaft laufen soll (Webserver), dann würde ich eher zu einem neuen sparsameren Server raten. Die meisten Boards laufen nicht ohne Grafikkarte. Die aufgeführten Komponenten sollten recht viel Strom verbrauchen. Ich würde da auf ca. 100 Watt im Leerlauf tippen. Das kostet im Dauerbetrieb schätzungsweise ca. 250 Euro/Jahr.
Bei den Festplatten kann man grundsätzlich alles nehmen. Bei älteren Platten sollte man aber die Smart-Werte im Auge behalten um ggf. einen Ausfall vorzeitig zu erkennen.
Gruß
Larry
Wenn nicht, wäre das alles natürlich auch mit einer WHS 2011 Lizenz möglich.
Die genannte Hardware sollte problemlos laufen, sobald es Win7 64 Bit Treiber gibt. Wenn du aber die "Herumspielen"-Phase überwunden hast und der Server dauerhaft laufen soll (Webserver), dann würde ich eher zu einem neuen sparsameren Server raten. Die meisten Boards laufen nicht ohne Grafikkarte. Die aufgeführten Komponenten sollten recht viel Strom verbrauchen. Ich würde da auf ca. 100 Watt im Leerlauf tippen. Das kostet im Dauerbetrieb schätzungsweise ca. 250 Euro/Jahr.
Bei den Festplatten kann man grundsätzlich alles nehmen. Bei älteren Platten sollte man aber die Smart-Werte im Auge behalten um ggf. einen Ausfall vorzeitig zu erkennen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Einstieg in WHS! Aber wie..?
Man kann natürlich seine ersten Erfahrungen auch mit einer Testversion eines Servers, kann man bei MS für nix herunterladen, auf einer virtuellen Maschine sammeln
PS davon haben wir zu meiner "Lehr"-zeit nicht zu träumen gewagt ... da konnte man sich halb-/oder stundenweise für den Zugang zum Rechner anmelden ... und hat dann die meiste Zeit für das Laden der Software von Lochstreifen oder, ganz modern, von Lochkarten verbracht ... dann trat nach 1 Minute der erste Fehler auf und man trug sich für die nächste Woche sofort wieder in die Anmeldungsliste ein
PS davon haben wir zu meiner "Lehr"-zeit nicht zu träumen gewagt ... da konnte man sich halb-/oder stundenweise für den Zugang zum Rechner anmelden ... und hat dann die meiste Zeit für das Laden der Software von Lochstreifen oder, ganz modern, von Lochkarten verbracht ... dann trat nach 1 Minute der erste Fehler auf und man trug sich für die nächste Woche sofort wieder in die Anmeldungsliste ein

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Einstieg in WHS! Aber wie..?
Du solltest auch wissen, dass der WHS zwar ein "Server" ist und sogar wirklich auf dem Microsoft-Server basiert, aber es gibt keine "Domänen"-Funktionalität. Nach meiner Meinung essentiell, wenn man sich mit dem Thema Microsoft-Server ernsthaft auseinandersetzten will, auch wenn Deine Anforderungen eher privater Natur entsprungen sein dürften (was nicht verwerflich ist! vieles was ich mir angeeignet habe ist ursächlich mal privat entstanden)
@Nobby. Wirklich noch Lochstreifen? ohh, ohh. Wann gehst Du in Rente? Da dürfte es nicht mehr lang hin sein
@Nobby. Wirklich noch Lochstreifen? ohh, ohh. Wann gehst Du in Rente? Da dürfte es nicht mehr lang hin sein

Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Einstieg in WHS! Aber wie..?
Lochstreifen an einer Siemens 302FrankySt72 hat geschrieben:@Nobby. Wirklich noch Lochstreifen? ohh, ohh. Wann gehst Du in Rente? Da dürfte es nicht mehr lang hin sein


WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Einstieg in WHS! Aber wie..?
Mai.. hast Du's gutnoch 8 Monate und Rest von diesem


Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Aug 2013, 19:15
Re: Einstieg in WHS! Aber wie..?
Diese Möglichkeit wird es wohl geben aber da muss ich denke noch bis Ende des Monats warten und mehr Informationen aus der Berufsschule mitbringen.larry hat geschrieben:Zuerst solltest du in Erfahrung bringen, ob du evtl. über MSDN oder ähnlichem eine WSE 2012 Lizenz bekommen kannst. Diese bietet für einen angehenden Fachinformatiker vermutlich mehr Spielraum.
Wenn nicht, wäre das alles natürlich auch mit einer WHS 2011 Lizenz möglich.
Also nach einigen Test und soweiter sollte ich auf effizientere Komponenten zurückgreifen wenn ich dich richtig verstehe. Alle komponenten dann tauschen oder nur sachen wie Netzteil, Mainboard und Grafik?larry hat geschrieben: Die genannte Hardware sollte problemlos laufen, sobald es Win7 64 Bit Treiber gibt. Wenn du aber die "Herumspielen"-Phase überwunden hast und der Server dauerhaft laufen soll (Webserver), dann würde ich eher zu einem neuen sparsameren Server raten. Die meisten Boards laufen nicht ohne Grafikkarte. Die aufgeführten Komponenten sollten recht viel Strom verbrauchen. Ich würde da auf ca. 100 Watt im Leerlauf tippen. Das kostet im Dauerbetrieb schätzungsweise ca. 250 Euro/Jahr.
Danke füür den Tipp!larry hat geschrieben: Bei den Festplatten kann man grundsätzlich alles nehmen.
Die virtuelle Maschine soll dann erstmal auf meinem Rechner laufen oder auf dem Server?Nobby1805 hat geschrieben:Man kann natürlich seine ersten Erfahrungen auch mit einer Testversion eines Servers, kann man bei MS für nix herunterladen, auf einer virtuellen Maschine sammeln
Meinst du damit ich sollte mir zuerst mehr Wissen aneignen? Oder was genau meinst du sonst?FrankySt72 hat geschrieben:Du solltest auch wissen, dass der WHS zwar ein "Server" ist und sogar wirklich auf dem Microsoft-Server basiert, aber es gibt keine "Domänen"-Funktionalität. Nach meiner Meinung essentiell, wenn man sich mit dem Thema Microsoft-Server ernsthaft auseinandersetzten will, auch wenn Deine Anforderungen eher privater Natur entsprungen sein dürften (was nicht verwerflich ist! vieles was ich mir angeeignet habe ist ursächlich mal privat entstanden)
Danke soweit schonmal für eure Ratschläge!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Einstieg in WHS! Aber wie..?
Dein Rechner ist der virtuelle Host ... und dann installierst du eine oder mehrere Server-Varianten als "Gäste"Chris_i_am hat geschrieben:Die virtuelle Maschine soll dann erstmal auf meinem Rechner laufen oder auf dem Server?Nobby1805 hat geschrieben:Man kann natürlich seine ersten Erfahrungen auch mit einer Testversion eines Servers, kann man bei MS für nix herunterladen, auf einer virtuellen Maschine sammeln
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Aug 2013, 19:15
Re: Einstieg in WHS! Aber wie..?
Nobby1805 hat geschrieben:Dein Rechner ist der virtuelle Host ... und dann installierst du eine oder mehrere Server-Varianten als "Gäste"Chris_i_am hat geschrieben:
Die virtuelle Maschine soll dann erstmal auf meinem Rechner laufen oder auf dem Server?
Das werden wir wohl in der Berufsschule machen
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·