Ruhezustand wenn kein Zugriff

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
nofear87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 8. Feb 2013, 12:10

Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von nofear87 »

Hallo, ich habe einen HP N54L mit WHS11. Ich möchte gerne, das der Server in den Ruhezustand fährt solange keine Zugriffe, Aufgaben etc. auf ihn erfolgen, hierzu wurde mir Lights-Out empfohlen. leider bin ich mit der Konfiguration dieses Verhaltens etwas überfordert. Könnt ihr mir vielleicht helfen?

MfG Robert
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von larry »

Da müsstest du schon etwas genauer werden.
Um Zugriffe zu überwachen musst du die Option "Freigaben überwachen" auswählen.
Bei Aufgaben musst du den jeweilig gestarteten Prozess, bzw. die Anwendung bei "Prozesse" eintragen.
Bei etc. ???

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nofear87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 8. Feb 2013, 12:10

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von nofear87 »

Ok, ich versuche es mal...

unter Aktion habe ich den Ruhezustand nach 5min ausgewählt. Standby wird ja nicht unterstützt.

Bei Überwachung habe ich bei den Experten jetzt nur "Freigaben überwachen" aktiviert sonst habe ich alle Quellen abgewählt!

LightsOutClient habe ich nirgends installiert...wird ja auch hierfür nicht gebraucht?

Ich melde mich dann bei launchpad auf dem Client Offline an, klicke auf Freigegebene ordner und erwarte den Start...leider passiert nichts :(
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von larry »

Wie hast du denn deine Netzwerkkarte im Server konfiguriert?

Du müsstest die Karte so konfigurieren, dass der Server bei Zugriff aufwacht (Pattern Match). Dies hat aber den Nachteil, dass der Server auch wach wird, wenn z.B. der Router prüft welche Geräte online sind.

Die 2. Variante wäre, dass der Server nur mit einem Wake On Lan (WOL) Signal aufwacht. Hier müsstest du den Server dann immer manuell aufwecken. Das ginge zum Beispiel mit dem LightsOut Client.
Ein automatisches versenden eines WOL Signals bei Zugriff auf den Server ist nicht möglich.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nofear87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 8. Feb 2013, 12:10

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von nofear87 »

Ok, vielen Dank! Wie oft prüft den so ein Router das im Schnitt? Bei mir ist das z.B. eine Fritzbox.

Edit: Kann man die Einstellungen nur im Bios mit angeschlossenem Monitor und Tastatur ändern?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von larry »

Im Bios musst du nichts Ändern. Nur innerhalb von Windows. In der LightsOut Hilfe/Handbauch gibt es eine Anleitung.

Ich habe diese Konfig so noch nie genutzt. Das häufige Aufwachen kenne ich nur durch Berichte von anderen.
Bei mir wird der Server automatisch durch den Lightsout Client aufgeweckt und legt sich schlafen, wenn der letzte Client ausgeschaltet ist. Das halt ich für die beste Konfiguration für meinen Zweck. Dadurch wird unnötiges Hoch und Runterfahren vermieden und er steht sofort zur Verfügung, wenn dieser benötigt wird. Natürlich läuft dann der Server auch teilweise, obwohl er nicht benötigt wird. Das nehme ich aber in kauf.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nofear87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 8. Feb 2013, 12:10

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von nofear87 »

Vielen dank, ich werde wohl beide Varianten einmal testen und mir dann die für mich bessere heraussuchen.
nofear87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 8. Feb 2013, 12:10

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von nofear87 »

Ein Rechner zeigt mir das Problem: Der Lights-Out Client-Dienst ist nicht gestartet...ist das Problem bekannt?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von larry »

Da gibt es kein generelles Problem.
Zuerst solltest du den Client neu starten.
Wenn das nicht hilft, solltest du hier ein paar Angaben zu deinem Client machen (Betriebssystem, Hardware)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nofear87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 8. Feb 2013, 12:10

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von nofear87 »

Neu gestartet und auch schon neu installiert. Client ist ein Athlon X4. Und es läuft Win7 darauf. Der Dienst wird auch in den Services.msc angezeigt. Allerdings ist er nicht gestartet. Nach einem manuellem Start läuft alles. Auch ein Test mit verzögertem Start brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von larry »

Ist die Festplatte evtl. stark fragmentiert? Häufig kommen solche Fehler, wenn das System beim starten recht lange braucht.
Die CPU ist auf alle Fälle nicht die langsamste.

Du kannst das Problem evtl. umgehen, indem du bei dem Dienst unter "Wiederherstellung" einstellst, dass der Dienst nach z.B. 2 Minuten automatisch neu gestartet werden soll.
Um das Problem zu lösen müsste man wohl in die LightsOut Logs schauen, ob da ein Fehler gemeldet wird.
Die Logfiles findest du unter C:\ProgramData\LightsOut.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nofear87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 8. Feb 2013, 12:10

Re: Ruhezustand wenn kein Zugriff

Beitrag von nofear87 »

Vielen Dank für dein Know-How. Ich werde mich auf Fehlersuche begeben und berichten.
Antworten