ich werde ab morgen einen neuen Fernseher haben und da ich schon sehr lange nicht mehr das Streamen von Filmen vom Homeserver zur PS3 ausprobiert habe, wollte ich es heute mal wieder ausprobieren. Der neue TV unterstützt nämlcih selber DLNA und abgesehen davon habe ich in Zukunft sowieso vor mehr Filme zu Streamen (alles zentral auf dem Homeserver lagern, wenn dann man ne BD verschwindet ists nich so schlimm

Jedenfalls habe ich dann heute mal auf meinem WSE12 den PS3 Media Server installiert, alles (richtig, mehrfach kontrolliert) eingerichtet und die PS3 angeschmissen um mal zu schauen wie das so läuft. Ich habe zunächst einmal meinen Ordner "TV-Aufzeichnungen" geöffnet und dann mal was von DVB-T aufgenommenes angeguckt - lief tadellos. Auch Filme in "DVD-Qualität" waren überhaupt kein Problem.
Leider funktioniert aber das Wichtigste nicht so wie ich es mir wünschen würde: Das Streamen von HD/FullHD Material! Dabei ist meist zu beobachten dass die ersten 10 - 15 Sekunden flüssig rüberkommen, aber sich dann langsam das nervende Hacken bemerkbar macht, das nachher zu einem unerträglichen Ruckeln ausartet... Außerdem stelle ich dabei fest, dass die CPU-Last immer so bei 95 - 100% liegt

Ist einafch mein HP N36L (mit seinem AMD Dual Core @ 1,GHz und 8GB RAM) zu schwach dafür??????????? Wenn ja wäre das sehr sehr sehr sch****...
Oder habt ihr ne Idee, was ich da noch machen kann?
Danke und MfG.
EDIT:Obwohl ich ja auf den PS3 Media Server zugreifen kann, zeigt dieser so ein großes rotes Symbol mit nem X an und behauptet er hätte keine Streaming-Clients gefuden. Und zur Info: bei dem HD-Material handelt es sich um MKV-Dateien.