AV-Receiver im LAN

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
D.I.S.C.O.
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 9. Feb 2012, 10:48
Wohnort: Bochum

AV-Receiver im LAN

Beitrag von D.I.S.C.O. »

Hallo,

Ich habe mir einen neuen AV Receiver gekauft....der auch Zugang per DLNA auf meine Server hat...

Nur ist es irgendwie möglich, das der Server startet wenn der Receiver angeht? In der Laufzeitüberwachung hab ich ihn eingetragen und auch auf Server aktiv halten....

Leider startet der Server nicht, wenn der Receiver angeht....

Gibt es eine Möglichkeit?

Gruß
D.I.S.C.O.
D.I.S.C.O.
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 9. Feb 2012, 10:48
Wohnort: Bochum

Re: AV-Receiver im LAN

Beitrag von D.I.S.C.O. »

Hahn, ich hab den Haken mal bei Netzwerkgeräte gesetzt, schauen ob es klappt
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: AV-Receiver im LAN

Beitrag von Nobby1805 »

Das klappt nur wenn der AV Receiver in der Lage ist ein WOL zu senden .. oder wenn du den WHS so konfigurierst, dass er nicht nur bei einem WOL sondern bei jedem Paket an ihn aufwacht ... dann wacht er aber ständig auf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
D.I.S.C.O.
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 9. Feb 2012, 10:48
Wohnort: Bochum

Re: AV-Receiver im LAN

Beitrag von D.I.S.C.O. »

ach das wäre natürlich schlecht...mmhhhh da muß ich mir dann noch ein WOL auf meine Phones ziehen und den Server am laufen halten...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: AV-Receiver im LAN

Beitrag von Nobby1805 »

WOL ist zum Wecken ... "am laufen halten" macht LightsOut
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
D.I.S.C.O.
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 9. Feb 2012, 10:48
Wohnort: Bochum

Re: AV-Receiver im LAN

Beitrag von D.I.S.C.O. »

Das ist schon klar....hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
D.I.S.C.O.
Foren-Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 9. Feb 2012, 10:48
Wohnort: Bochum

Re: AV-Receiver im LAN

Beitrag von D.I.S.C.O. »

aber wie du schon gesagt hast, es funktioniert nicht....mmhhh blöd...
Antworten