Das Thema gab es vor zwei Jahren schon mal - damals ging es aber noch um den WHS v1. Dort gab es nur die Lösung, den zweiten Server über LO des ersten zu wecken:
viewtopic.php?f=37&t=12800
Ich habe jetzt zwei WHS 2011 und wollte mal horchen, ob sich in den vergangenen zwei Jahren und bei der Version für den neuen WHS etwas getan hat - oder muss man nach wie vor mit dem Trick aus dem o. g, Thread arbeiten?
Mit LO zwei WHS 2011 überwachen!?
- betacarve
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: 24. Feb 2010, 09:50
Mit LO zwei WHS 2011 überwachen!?
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U
Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U
Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Mit LO zwei WHS 2011 überwachen!?
Mehrere Server werden nach wie vor nicht unterstützt.
Somit sind die Beiträge zu V1 noch gültig.
Gruß
Larry
Somit sind die Beiträge zu V1 noch gültig.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Apr 2010, 10:55
Re: Mit LO zwei WHS 2011 überwachen!?
larry hat geschrieben:Mehrere Server werden nach wie vor nicht unterstützt.
so ein Quark. Steht im Handbuch sogar drinne, das man mehere MAC Adressen hinterlegen kann zum wecken von meheren Servern....
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Mit LO zwei WHS 2011 überwachen!?
Nur weil man in der Registry eine weitere MAC eintragen kann, ist das noch keine Unterstützung von mehreren Servern.
Das ist nur ein weiterer Weg um einen zusätzlich Server zu wecken.
Das ist nur ein weiterer Weg um einen zusätzlich Server zu wecken.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Mit LO zwei WHS 2011 überwachen!?
Lights-Out läuft am Server, d.h. der macht die Überwachung. Wenn ein weiterer Server dazu kommt ist das für den ersten ein weitere IP basierter Client.
Ein Client wiederum kann über den Connector nur mit einem Server verbunden sein. Die Lights-Out Clientsoftware nutzt den Connector und ist damit auch mit diesem einen Server verbunden.
Was genau willst du erreichen?
Ein Client wiederum kann über den Connector nur mit einem Server verbunden sein. Die Lights-Out Clientsoftware nutzt den Connector und ist damit auch mit diesem einen Server verbunden.
Was genau willst du erreichen?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- betacarve
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: 24. Feb 2010, 09:50
Re: Mit LO zwei WHS 2011 überwachen!?
Hallo zusammen,
Danke für Eure Rückmeldungen.
Mein Vorhaben hat sich zwischenzeitlich erledigt, aber mein Anliegen war, dass beim Start eines Clients beide Server geweckt werden. Dies habe ich aber verworfen, weil der neue Server nur als Medienserver fungiert und der braucht ja nicht permanent zu laufen, nur weil ich an einem Client sitze.
Ich suche stattdessen nach einer Lösung, meinen Medienserver zu starten, sobald ein Mediaplayer versucht auf die Freigabe zuzugreifen - siehe
viewtopic.php?f=74&t=18997
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich raus bekommen kann, auf welchem Port der Mediaplayer auf den WHS versucht zuzugreifen, damit ich in der FritzBox evtl. etwas einstellen kann, damit der MP den WHS weckt.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Mein Vorhaben hat sich zwischenzeitlich erledigt, aber mein Anliegen war, dass beim Start eines Clients beide Server geweckt werden. Dies habe ich aber verworfen, weil der neue Server nur als Medienserver fungiert und der braucht ja nicht permanent zu laufen, nur weil ich an einem Client sitze.
Ich suche stattdessen nach einer Lösung, meinen Medienserver zu starten, sobald ein Mediaplayer versucht auf die Freigabe zuzugreifen - siehe
viewtopic.php?f=74&t=18997
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich raus bekommen kann, auf welchem Port der Mediaplayer auf den WHS versucht zuzugreifen, damit ich in der FritzBox evtl. etwas einstellen kann, damit der MP den WHS weckt.
1x WHS HP X510, 4GB RAM, 1TB+3x1TB Samsung HD103SJ, WHS 2011
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U
Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
1x Macbook Air 13" - i7 2Ghz, 8GB RAM, 256GB SSD
1x iMac 27" - i7 3,4Ghz, 24GB RAM, 1TB FD
1x Thinkpad T61 - 2,4GHz (T8300), 8GB RAM, 500GB Hybrid HDD, W7U
Immer mehr Senioren verschwinden im Internet, weil sie versehentlich "ALT" und "ENTF" drücken!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Mit LO zwei WHS 2011 überwachen!?
den MS Netmon (Free) installieren und schauen welcher Traffic stattfindet ...betacarve hat geschrieben:Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich raus bekommen kann, auf welchem Port der Mediaplayer auf den WHS versucht zuzugreifen, damit ich in der FritzBox evtl. etwas einstellen kann, damit der MP den WHS weckt.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·