Hoy mal,
ich habe den Remotezugang zu meinem Homeserver über https://XXX.homeserver.com eingerichtet und es funktioniert auch alles.
Nun habe ich als zweites meine Fritzbox 7270 so eingerichtet, dass ich mich über myfritz einloggen kann. Doch leider schläg sie mit der Meldung "404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden." fehl. Das Einloggen über den Benutzenamen und das Psswort funktioniert noch, aber wenn ich auf das NAS gehe kommt die genannte Meldung. Wenn ich nun die Fritzbox neustarte, kann ich per myfritz auf die Fritzbox, aber der Homeserver geht dann erstmal nicht mehr. Nach einiger Zeit x geht dann der Homerserver wieder, myfritz aber nicht mehr. Manchmal versuche ich mich über myfritz einzuloggen und komme dann auf den Homeserver.
Ich denke das ist ein Problem mit den geöffneten Ports oder der Portweiterleitung.
Was muss ich wo einstellen , um den Homeserver und myfritz per Remote parallell betreiben zu können.
Gruß
Franzel
Homeserver Remote und myfritz!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 4. Feb 2013, 08:20
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Homeserver Remote und myfritz!
Ohne jetzt myFritz (genau) zu kennen ... wie beim Highlander: es kann nur einen geben ...
entweder kommst du mit Port 80/443 auf die Fritz oder auf den WHS ... da hilft dann nur bei einem der beiden Geräte andere Ports einzustellen
entweder kommst du mit Port 80/443 auf die Fritz oder auf den WHS ... da hilft dann nur bei einem der beiden Geräte andere Ports einzustellen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 4. Feb 2013, 08:20
Re: Homeserver Remote und myfritz!
Hoya,
danke, ich haben der Port der Fritzbox geändert. Jetzt geht alles wie es soll.
Gruß
Franzen
danke, ich haben der Port der Fritzbox geändert. Jetzt geht alles wie es soll.
Gruß
Franzen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Jul 2013, 09:30
Re: Homeserver Remote und myfritz!
Hallo und guten Morgen
Bin neu hier und noch mehr oder weniger Beginner mit dem Homeserver.
Habe das gleiche Problem mit der Fritzbox und dem WHS.
Auf welche Ports hat der User Franzel seine Fritzbox geändert?
Danke
Gruß
Andreas
Bin neu hier und noch mehr oder weniger Beginner mit dem Homeserver.
Habe das gleiche Problem mit der Fritzbox und dem WHS.
Auf welche Ports hat der User Franzel seine Fritzbox geändert?
Danke
Gruß
Andreas
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Homeserver Remote und myfritz!
Keine Ahnung wie es bei User Franzel ist.
Meine Fritzbox läuft auf Port 445.
Gruß
Larry
Meine Fritzbox läuft auf Port 445.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 7. Mär 2011, 09:59
Re: Homeserver Remote und myfritz!
Servus,
An die Newcomer in Sachen WHS (also so wie ich),
richtet als erstes die Weiterleitungen von der FB auf den WHS ein, also Port 80 auf die 80 vom WHS usw.
Wenn ihr dann myfritz einrichtet bekommt ihr eine Meldung das der Port schon belegt ist, dort könnt ihr dann auch einen anderen Port für myfritz einrichten.
Gruß
An die Newcomer in Sachen WHS (also so wie ich),
richtet als erstes die Weiterleitungen von der FB auf den WHS ein, also Port 80 auf die 80 vom WHS usw.
Wenn ihr dann myfritz einrichtet bekommt ihr eine Meldung das der Port schon belegt ist, dort könnt ihr dann auch einen anderen Port für myfritz einrichten.
Gruß
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Jul 2013, 09:30
Re: Homeserver Remote und myfritz!
Danke, hat geklappt.
Andreas
Andreas
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·