Remote einstellungen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Langes
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 9. Jul 2013, 18:12

Remote einstellungen

Beitrag von Langes »

Hallo alle zusammen,
erstens besten Dank für dieses Forum, erste Klasse.

Mein Problem besteht darin das ich meinen Server über xxxhomeserver.com nicht aus dem Standby-Modus erreiche. Wenn er eingeschaltet ist komme ich auf die WHS Anmeldung.
Scheint so als liegt es am RT-56n Asus Router.

Ich habe auch ein paar Bilder zu Erklärung.
Wenn ich bei Remotezugriff einrichten sage MANUALL Router einrichten, bekomme ich DNS Fehler.
Wenn ich AUTOMATISCH wähle bekomme ich Portweiter Leitung Fehlerhaft.

Ihr könnt mir sicher helfen, ich komm einfach nicht weiter.
Vielen Dank im vorraus.
Auto.PNG
Auto.PNG (22.22 KiB) 2095 mal betrachtet
DNS.PNG
DNS.PNG (16.84 KiB) 2095 mal betrachtet
manuell.PNG
manuell.PNG (83.93 KiB) 2095 mal betrachtet
port.PNG
port.PNG (26.73 KiB) 2095 mal betrachtet
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Remote einstellungen

Beitrag von larry »

Du hast die Portweiterleitung manuell eingerichtet. Dann brauchst du im Dashboard die Routereinrichtung nicht mehr aufzurufen. Die legt auch nur die Portweiterleitung an.

Wenn du den Server über das Internet erreichst, sobald dieser eingeschaltet ist, dann hast du im Dashboard bereits alles korrekt eingerichtet.

Wenn der Server automatisch Aufwachen soll, musst du dies in der Netzwerkkarte einrichten. Wenn du dort Wake on Pattern match aktivierst, sollte der Rechner aufwachen. Allerdings wacht er dann immer auf, sobald ein Zugriff erfolgt. Ein solcher Zugriff erfolgt auch, wenn z.B. Google das Netz durchsucht.

Ein weiteres Problem dabei ist, dass der WHS die dynamische Adresse nur aktualisieren kann, sobald dieser eingeschaltet ist.
Sobald dir also dein Provider eine neue IP zuteilt, kommst du erst wieder auf den Server, sobald dieser ein paar Minuten an eingeschaltet war.
In dem Fall solltest du, falls möglich, einen Dyndns Dienst in deinem Router einrichten. Dieser ist ja immer eingeschaltet und kann somit jederzeit die Adresse aktualisieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Langes
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 9. Jul 2013, 18:12

Re: Remote einstellungen

Beitrag von Langes »

Danke für die schnelle Antwort. Wenn der Server im Standby mode ist kann ich ihn im Netzwerk aufwecken. Nur übers Internet gehts nicht. Fixe Ip habe ich
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Remote einstellungen

Beitrag von larry »

Lan und Internet sind hier nicht ganz vergleichbar. Im LAN nutzt man normalerweise ein Wake on Lan (WOL) Signal. Versendet man dies übers Internet, wir dies meist vom Router nicht weitergeleitet. Ober wie weckst du den Server im LAN auf?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Remote einstellungen

Beitrag von FrankySt72 »

Mein Problem besteht darin das ich meinen Server über xxxhomeserver.com nicht aus dem Standby-Modus erreiche.
Wenn der Server schläft, wird er durch einen Zugriff aus dem Internet normalerweise auch nicht geweckt.

Für WOL over Internet muss der Router einen Broadcast auf x.x.x.255 Port 9 (in Deinem Fall also 192.168.1.255) unterstützen und das können nur die wenigsten (damit es dauerhaft und stabil funktioniert). Ein Portforwarding von Port 9 auf den Server funktioniert meist kurzfristig, aber nicht zuverlässig (die meisten richten das ein, das ist aber eigentlich falsch, weil z.B, nach einem Stromausfall, der Router nicht mehr weiß, welche MAC der Server hatte um das Magic-Packet richtig zu adressieren)

Mit so einer Webseite kann man z.B. den Server aufwecken, wenn der Router den Broadcast unterstützt. http://www.et.uni-magdeburg.de/wol/
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Antworten