Sync über Internet für DAU?

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Hertie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 4. Okt 2009, 13:47

Sync über Internet für DAU?

Beitrag von Hertie »

Hi Leute,

ich habe bei einem Freund einen WHS2011 eingerichtet, da eine Festplatte mit wichigen Daten defekte Sektoren aufwies (grade rechtzeitig erkannt)
Seine drei Rechner werden gesichert, er ist aber viel mit einem Laptop unterwegs und braucht Zugriff auf alles (Wlan nicht immer verfügbar)
Schön wäre ein Dienst wie Dropbox z.B. Owncloud, bin mir aber nicht sicher ob das die beste Lösung für einen unerfahrenen Nutzer ist.
Anforderungen wären:
Offline Kopien
Echtzeit Sync über Internet wenn verfügbar
Verschiedene Lokale Ordner (Hauptsächlich Eigene Dateien, Musik, Videos)

Die Dateien sollten auf den WHS Freigaben landen.
Kalender, Kontakte, Mails usw. wird nicht benötigt.

Wie würdet ihr das machen?

Sein WHS ist ein HP N54L mit 6 Gig RAM und 4TB DriveBender Pool

Danke für Eure Antworten


Hertie
Meine WHS:
HFX PowerNAS
Intel Core i3 Sandybridge 2100T
8Gig Ram
INTEL 320 Series SSD 160GB
2x6TB WD Red DriveBenderPool

HP DataVault X510, Windows 10
Intel 5200, 2x2,5Ghz, 4GB Ram, 5TB Speicherpool.
VGA/PS2 Erweiterung
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sync über Internet für DAU?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Wichtigste Frage ist wohl, wie groß die Datenmenge ist, die wirklich ständig im Zugriff sein soll. Kann mir kaum vorstellen, daß das die 4 TB sein müssen... ;)

Aber wenn du schon "Offline Kopien" ins Spiel wirfst, hast du ja ohnehin schon gewonnen - wenn du respektive dein Freund (mindestens) eine Professional-Version von Windows hast: Offline-Dateien!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Hertie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 4. Okt 2009, 13:47

Re: Sync über Internet für DAU?

Beitrag von Hertie »

hm, Offline Dateien habe ich schonmal mit Windows XP und WHS V1 bei einem Bekannten verwendet. Da habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Teilweise wurde nicht synchronisiert, Abbruch bei zu tiefen Pfaden und angeblich wären Dateien verschwunden, hatte damals eingestellt, dass beim Start und beim beenden synchronisert wird.
Bei Offline Dateien wird auch nicht über Internet synchronisiert. Ok, man braucht nur ein VPN, das wäre für mich kein Problem. Wenn das dann aber nicht funzt, weil mein Kumpel hinter ner Firewall im Hotel sitzt ruft der an und meint, da stimmt was nicht...
Zur Zeit belegt er rund 55GB, allerdings hat er noch zwei große Billys voller Cds die noch ins MP3 Format konvertiert werden
Meine WHS:
HFX PowerNAS
Intel Core i3 Sandybridge 2100T
8Gig Ram
INTEL 320 Series SSD 160GB
2x6TB WD Red DriveBenderPool

HP DataVault X510, Windows 10
Intel 5200, 2x2,5Ghz, 4GB Ram, 5TB Speicherpool.
VGA/PS2 Erweiterung
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sync über Internet für DAU?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Hertie hat geschrieben:hm, Offline Dateien habe ich schonmal mit Windows XP und WHS V1 bei einem Bekannten verwendet. Da habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Läuft hier problemlos und viel zuverlässiger, als diverse Sync-Tools.
Übliche "Probleme" sind nur das Synchronisieren des Laptops, wenn am Desktop noch Dateien offen sind, aber wenn man die Fehlermeldung genau liest, sollte auch das eindeutig sein.

Zur Zeit belegt er rund 55GB, allerdings hat er noch zwei große Billys voller Cds die noch ins MP3 Format konvertiert werden
Sorry, aber da verstehe ich was vom Konzept her nicht.
55 GB haben selbst in einer Ecke einer kleinen Laptopfestplatte Platz. Da brauch ich keine großartigen Cloud-Lösungen.
Und bei der Musik kann ich es mir auch nicht recht vorstellen. Ich hab rund 100 CDs am Server liegen, die brauchen als MP3 auch nur 7 GB. Nimm eine Zehnerpotenz (um die Billys zu füllen) und das Ergebnis hat immer noch in der nächsten Ecke am Laptop Platz.

Bleibt - aus meiner (vielleicht falschen) Sicht - als Rest nur mehr das Sichern neuer/geänderter Daten. Und da würde ich was auf Basis einer VPN-Verbindung machen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Hertie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 4. Okt 2009, 13:47

Re: Sync über Internet für DAU?

Beitrag von Hertie »

Bleibt - aus meiner (vielleicht falschen) Sicht - als Rest nur mehr das Sichern neuer/geänderter Daten. Und da würde ich was auf Basis einer VPN-Verbindung machen
OK, VPN und Offline Dateien würde sicherlich Sinn machen. Bleibt halt nur das Problem von Hotel Firewals...

Ich selbst habe keine wichtigen Daten auf meinen Systemen, alles auf dem WHS, und wenn VPN, oder RDP nicht funzt gibts immernoch die WHS Webseite oder TeamViewer, was natürlich jede Firewall zulässt.

Suche halt ne Lösung für nen DAU, der nicht mal ne Dateiablage ordentlich praktiziert...

Vielleicht mach ich mir auch zuviele Gedanken, Hauptsache alles ist gesichert, und das funzt beim WHS ja ohne Usereingriffe...
Meine WHS:
HFX PowerNAS
Intel Core i3 Sandybridge 2100T
8Gig Ram
INTEL 320 Series SSD 160GB
2x6TB WD Red DriveBenderPool

HP DataVault X510, Windows 10
Intel 5200, 2x2,5Ghz, 4GB Ram, 5TB Speicherpool.
VGA/PS2 Erweiterung
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sync über Internet für DAU?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Hertie hat geschrieben:Suche halt ne Lösung für nen DAU, der nicht mal ne Dateiablage ordentlich praktiziert...
Um es noch einmal hart und deutlich zu sagen: gerade für einen DAU fehlt mir bei diesen Anforderungen der Grund für eine aufwendige (VPN- oder Cloud-) Lösung!
Außer dein Freund sitzt wochenlang im Hotel und zieht Auftrag um Auftrag an Land, aber das hättest du einerseits erwähnt und andererseits wäre dann wohl ein Firmenadmin gefragt.

Und gerade bei DAUs ist es immer wieder erstaunlich, wie leicht sie durch ein selbstbewußtes "Geht nicht" zufrieden gestellt werden können. Mit ausweichenden "müßte funktionieren", "könnte man was machen", "muß ich ausprobieren", etc. dagegen wird man festgenagelt! ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Sync über Internet für DAU?

Beitrag von larry »

Ich würde hier wie folgt vor gehen.
Filme und Musik manuell oder mit einem Synchronisationssoftware zu Hause im LAN abgleichen.
Alle Dokumente etc. über einen Cloud Dienst. Wenn man z.B. das Skydrive verwendet, dann kann man dies sowohl auf dem WHS als auch auf dem Laptop einrichten. Das synchronisiert sich dann automatisch. Ist aber für große Datenmengen nicht geeignet.

Die Offline-Dateien können häufig nicht genutzt werden, da wohl auf den meisten "Home" Laptops ein Win7 Home Premium installiert ist. Es wird hier aber Business oder Professional benötigt.

Und wenn dann doch mal etwas vom Server benötigt wird, kann man sich ja immer noch über das Intenet auf dem Homeserver anmelden und die notwendige Datei herunterladen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten