Client Bootzeit nach Installation der Connector SW zu hoch

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Mogi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jun 2013, 13:24

Client Bootzeit nach Installation der Connector SW zu hoch

Beitrag von Mogi »

Hallo,

als Neuling in Sachen WHS2011 liegt mir eine Thematik schwer im Magen.
Der WHS selbst funktioniert wie er soll, Sicherungen laufen ok, Zugriff über Dashboard oder Remote Desktop klappt, Meldungen vom Server und Clients werden angezeigt.....

Bei der Installation der ConnectorSW auf Win7 Computern (ultimate) funktioniert die Installation problemlos ebenso wie der anschließende Betrieb des Launchpad und Dashboards
Ein Problem tritt reproduzierbar auf, wenn die W7 Computer neu gebootet werden. Bis zum Anmeldebildschirm läuft zeitlich alles normal, nach der Anmeldung braucht es bis zu 5 min (!!!) ehe der Desktop sichtbar wird und der Computer auf irgend etwas reagiert.
Manchmal tritt während der og. 5 min ein schwarzer Bildschirm nur mit Mauszeiger auf. Nach dieser Bootzeit reagiert der Computer ganz normal.

Wenn ich die ConnectorSW deinstalliere (über Systemsteuerung, Wiederherstellung eines vorher. Zustandes) ist danach anschließend alles OK beim Booten
Das Ganze ist mehrfach reproduzierbar.

Dieses Verhalten habe ich bei zwei verschiedenen Maschinen (Laptop und Desktop) beobachtet. ( Office- PC's, mit Kaspersky Internet Security; keine Spiele, Tools, Optimierer etc. installiert).
Es scheint, die Maschinen warten beim Anmeldevorgang auf irgend etwas und erst nach entsprechenden "time outs" wird das Booten vollendet.
Die üblichen Bootprotolle zeigen nichts auffälliges, in den Ereignissen werden z.T. Bootzeiten von knapp 400.000 msek aufgezeichnet.
Die Bootzeiten sind unabhängig von der Netzwerkverbindung, dh egal ob der Server läuft oder über Netzwerkkabel erreichbar ist oder der Laptop wg. abgeschalteten WLan erst keine Netzwerkverbindung sieht.

Da dies Problem offensichtlich nicht so häufig auftritt muss es an der Konfiguration meiner Win7 Maschinen liegen. Hat jemand eine Idee wohin ich "greifen" muß ?

Danke
Viele Grüße
Mogi
jsysde

Re: Client Bootzeit nach Installation der Connector SW zu ho

Beitrag von jsysde »

Mogi hat geschrieben:Hallo,[...]
Hi.
[...]( Office- PC's, mit Kaspersky Internet Security; keine Spiele, Tools, Optimierer etc. installiert).[...]
Der Quell des Übels ist fett markiert. ;-)
Ich betreibe mehrere Windows 7 und Rechner 8 völlig stressfrei an meinem WHS2011, längere Bootzeiten kann ich bei keiner Maschine nach Installation des Connectors feststellen.

Cheers,
jsysde
Mogi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jun 2013, 13:24

Re: Client Bootzeit nach Installation der Connector SW zu ho

Beitrag von Mogi »

Hi jsyde,

Danke für Deine Antwort. Komme leider erst heute dazu, mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Da meine Lizenz des Internet security Pakets eh grad abläuft, flugs dies deinstalliert und siehe da, das Booten geht (reproduzierbar auf allen Maschinen) wieder mit der gewohnten Geschwindigkeit. Also muss ich mir nen anderen Virenscanner suchen für die Clients.

nochmals Danke
Mogi
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Client Bootzeit nach Installation der Connector SW zu ho

Beitrag von larry »

Oder den Kaspersky entsprechend konfigurieren.
Es könnte schon reichen, den Connector aus der Prüfung herauszunehmen.

Ansonsten würde ich eher zu einem Antivirus, als zu einem Security Paket greifen. Die windowseigene Firewall erfüllt bereits ihren Zweck.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten