Welches Programm fürs Backup?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: 11. Jun 2012, 19:24
Welches Programm fürs Backup?
Hallo, Ich hab immer Cobian für meine Sicherung verwendet, nur leider hab ich da immer mal wieder Probleme mit!
Welches Programm nutzt ihr denn Bzw. Könnt ihr mir empfehlen?
Danke
Welches Programm nutzt ihr denn Bzw. Könnt ihr mir empfehlen?
Danke
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Jun 2011, 13:53
Re: Welches Programm fürs Backup?
Schau dir mal Cloudberry fpr WHS2011 an.
Nutze dies schon eine ganze weile und funktioniert mit Dashboard Addin ohne Probleme.
Lasse hierüber meinen WHS2011 auf einen 2. WHS Sichern.
Für mich persönlich waren die 29,99$ sehr sinnvoll investiert.
Nutze dies schon eine ganze weile und funktioniert mit Dashboard Addin ohne Probleme.
Lasse hierüber meinen WHS2011 auf einen 2. WHS Sichern.
Für mich persönlich waren die 29,99$ sehr sinnvoll investiert.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welches Programm fürs Backup?
Wenn man mit der Forensuche einfach nach "empfehl*" im Forum Backup sucht, bekommt man einen überschaubare Anzahl an Themen, bei denen auch schon diese Frage gestellt wurde:
forum.home-server-blog.de/search.php?keywords=Empfehl*&terms=all&fid[]=72&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
Den Link musst zuerst komplett kopieren. Ist leider nicht direkt anklickbar.
Alternativ kannst du natürlich auch die Forensuche aufrufen.
Gruß
Larry
forum.home-server-blog.de/search.php?keywords=Empfehl*&terms=all&fid[]=72&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
Den Link musst zuerst komplett kopieren. Ist leider nicht direkt anklickbar.
Alternativ kannst du natürlich auch die Forensuche aufrufen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: 11. Jun 2012, 19:24
Re: Welches Programm fürs Backup?
Hallo,larry hat geschrieben:Wenn man mit der Forensuche einfach nach "empfehl*" im Forum Backup sucht, bekommt man einen überschaubare Anzahl an Themen, bei denen auch schon diese Frage gestellt wurde:
forum.home-server-blog.de/search.php?keywords=Empfehl*&terms=all&fid[]=72&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
Den Link musst zuerst komplett kopieren. Ist leider nicht direkt anklickbar.
Alternativ kannst du natürlich auch die Forensuche aufrufen.
Gruß
Larry
also leider kann ich da auch nicht wirklich eine Backup Lösung finden, also kein Prog finden, es muss doch eine Software geben die ein vernünftiges Backup anlegt!?
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Welches Programm fürs Backup?
Hallo!
Das war aber jetzt eine einfache Frage.
Für schwere Fälle kann ich noch robocopy anbieten.
Roland
WHS-Client-Backup und WHS-Server-Backup.Coolzero hat geschrieben:es muss doch eine Software geben die ein vernünftiges Backup anlegt!?
Das war aber jetzt eine einfache Frage.

Für schwere Fälle kann ich noch robocopy anbieten.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welches Programm fürs Backup?
Ok, da du scheinbar keine Link kopieren kannst, hier einfach mal ein paar Stichworte:
Home Server Backup 2012
Acronis True Image 2014
Allway Sync
CloudBerry Backup
...
Gruß
Larry
Home Server Backup 2012
Acronis True Image 2014
Allway Sync
CloudBerry Backup
...
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Welches Programm fürs Backup?
Ich gehe da auch mal mir Roland mit.
Für den WHS reichen meiner Meinung nach eigentlich die eingebauten Komponenten.
Viele Grüße
Olaf
Für den WHS reichen meiner Meinung nach eigentlich die eingebauten Komponenten.
Viele Grüße
Olaf
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welches Programm fürs Backup?
Nicht wirklich.
bei einer 4 TB Platte lässt sich mit der Serversicherung nicht sichern. Die weiteren Datenplatten habe ich dabei mal ignoriert.
Da braucht man alternative Programme.
Gruß
Larry
bei einer 4 TB Platte lässt sich mit der Serversicherung nicht sichern. Die weiteren Datenplatten habe ich dabei mal ignoriert.
Da braucht man alternative Programme.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Welches Programm fürs Backup?
Moin Larry,
um ehrlich zu sein - mit gefüllten 4 TB-Platten würde es bei mir schon aufhören bei der Frage "Wohin sichern." Da müsste man schon kräftig ausschließen, was unwichtig ist.
Ich hab im Unternehmen schon mit knapp 1,5 TB Probleme, bei der Datensicherung im Zeitfenster zu bleiben.
Viele Grüße
Olaf
um ehrlich zu sein - mit gefüllten 4 TB-Platten würde es bei mir schon aufhören bei der Frage "Wohin sichern." Da müsste man schon kräftig ausschließen, was unwichtig ist.
Ich hab im Unternehmen schon mit knapp 1,5 TB Probleme, bei der Datensicherung im Zeitfenster zu bleiben.
Viele Grüße
Olaf
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welches Programm fürs Backup?
Hier muss man aber die verschiedenen Datenarten zwischen Unternehmen und privaten Haushalten berücksichtigen.
Bei Homeservern kommen solche großen Datenbestände meist durch Videodateien. Diese ändern sich nicht täglich. Somit hat man hier keine Probleme mit dem Zeitfenster. Bei Unternehmen mit großen Datenbanken sind das natürlich anders aus.
Bei mir werden mittlerweile auch ca. 15 TB von 2 Homeserver auf einen Backupserver mit 20 TB gesichert. Das läuft wöchentlich je nach geänderten Daten in 1 bis x Stunden durch.
Gruß
Larry
Bei Homeservern kommen solche großen Datenbestände meist durch Videodateien. Diese ändern sich nicht täglich. Somit hat man hier keine Probleme mit dem Zeitfenster. Bei Unternehmen mit großen Datenbanken sind das natürlich anders aus.
Bei mir werden mittlerweile auch ca. 15 TB von 2 Homeserver auf einen Backupserver mit 20 TB gesichert. Das läuft wöchentlich je nach geänderten Daten in 1 bis x Stunden durch.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: 11. Jun 2012, 19:24
Re: Welches Programm fürs Backup?
Hallo Larry,larry hat geschrieben:Hier muss man aber die verschiedenen Datenarten zwischen Unternehmen und privaten Haushalten berücksichtigen.
Bei Homeservern kommen solche großen Datenbestände meist durch Videodateien. Diese ändern sich nicht täglich. Somit hat man hier keine Probleme mit dem Zeitfenster. Bei Unternehmen mit großen Datenbanken sind das natürlich anders aus.
Bei mir werden mittlerweile auch ca. 15 TB von 2 Homeserver auf einen Backupserver mit 20 TB gesichert. Das läuft wöchentlich je nach geänderten Daten in 1 bis x Stunden durch.
Gruß
Larry
Meine Datenmenge ist nicht ganz so groß, aber zumindest die Hälfte habe ich auch, und mein Vorgehen ist da halt ähnlich wie deins was die Sicherung angeht!
Ich werde die von dir oben genannten Programme mal testen
Danke
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 15. Okt 2008, 10:40
Re: Welches Programm fürs Backup?
Hallo,
ich habe das Backup wie folgt gelöst:
1. Installation Awieco RemoteLauncher für das Dashboard
http://www.awieco.com/de/Products/RemoteLauncher
2. Installation Microsoft SyncToy auf dem WHS
http://www.microsoft.com/en-us/download ... x?id=15155
3. Einrichtung Verknüfung SyncToy im Awieco Remote Launcher
Das Backup wird von mir wöchentlich 1x manuell auf eine separate HDD im Server gestartet,
reicht für meine Zwecke völlig aus.
VG.
ich habe das Backup wie folgt gelöst:
1. Installation Awieco RemoteLauncher für das Dashboard
http://www.awieco.com/de/Products/RemoteLauncher
2. Installation Microsoft SyncToy auf dem WHS
http://www.microsoft.com/en-us/download ... x?id=15155
3. Einrichtung Verknüfung SyncToy im Awieco Remote Launcher
Das Backup wird von mir wöchentlich 1x manuell auf eine separate HDD im Server gestartet,
reicht für meine Zwecke völlig aus.
VG.
WHS 2011: ANTEC Fusion Remote Max | Enermax Pro82+ 380W | Asus M4N78 Pro AM3 | AMD Athlon II X2 250 3.0 GHZ 65W | 2x 2 GB DDR2-800 | System: 1x SSD 64 GB Samsung | Daten: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Backup: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Grafikkarte ASUS GT520 1GB silent | Idle: ~65W | StandBy: ~12W
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welches Programm fürs Backup?
Das ist dann aber kein richtiges Backup, da hierbei kein Zugriff auf eine geänderte oder gelöscht Datei möglich ist. Diese werden von SyncToy bei der Synchronisierung überschrieben, bzw. gelöscht.
Gruß
larry
Gruß
larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·