Anzeige-Probleme nach Aufnahme des Rechners in Domäne

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
OBI
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 30. Mär 2008, 19:35

Anzeige-Probleme nach Aufnahme des Rechners in Domäne

Beitrag von OBI »

Hallo,

ich habe von WHS1 auf Essentials 2012 umgestellt und den Server und die Daten migriert. Mit einem Client habe ich jedoch große Probleme. Bei manchen Programmen (wie z.B. dem Devolo Cockpit) funktioniert die Bildschirmanzeige nicht mehr. Das Programm wird in der Taskleiste als aktiv gemeldet, auf dem Bildschirm erscheint jedoch nichts. Dummerweise gibt es genau dieses Phänomen auch mit der SmartTAN-Flickeranzeige meines Onlinebanking-Programmes (Geldtipps Homebanking). Das funktioniert wie immer es wird aber keine Flickeranzeige für das Lesegerät dargestellt. Starte ich die Software mit einem lokalen User funktioniert die Software jedoch. Mein Computer läuft unter Win7-Professional.
Für Hilfestellung wäre ich sehr dankbar ...

Viele Grüße Oliver
jsysde

Re: Anzeige-Probleme nach Aufnahme des Rechners in Domäne

Beitrag von jsysde »

Hat der Domain-User Adminrechte auf der Machine?

Cheers,
jsysde
OBI
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 30. Mär 2008, 19:35

Re: Anzeige-Probleme nach Aufnahme des Rechners in Domäne

Beitrag von OBI »

Hallo jsysde,

danke für die Antwort, das war auch mein erster Gedanke, er hat lokale Admin-Rechte... Ich bin ziemlich ratlos :nw

Schönen Sonntag noch

Oliver
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Anzeige-Probleme nach Aufnahme des Rechners in Domäne

Beitrag von Roland M. »

Hallo Oliver!
OBI hat geschrieben: Starte ich die Software mit einem lokalen User funktioniert die Software jedoch.
Hast du das (lokale) Konto beim Aufnehmen in die Domäne migrieren lassen?

Gibt es bei den problembehafteten Programmen die Möglichkeit, eine Reparaturinstallation durchzuführen, oder ist es viel Aufwand die Programme zu deinstallieren und nochmals zu installieren?

Ich habe jetzt - ohne wirkliche Begründung - das dumpfe Gefühl, daß die Software lokal "für alle Benutzer" installiert wurde und daß das nun die Probleme verursacht.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
jsysde

Re: Anzeige-Probleme nach Aufnahme des Rechners in Domäne

Beitrag von jsysde »

OBI hat geschrieben:[...]er hat lokale Admin-Rechte...
Dann starte die Anwendung mal mit der rechten Maustaste und "als Administrator ausführen".
Roland M. hat geschrieben:[...]Ich habe jetzt - ohne wirkliche Begründung - das dumpfe Gefühl, daß die Software lokal "für alle Benutzer" installiert wurde und daß das nun die Probleme verursacht.[...]
Eigentlich sorgt die Einstellung "für aktuellen Benutzer" oder "für alle Benutzer" lediglich dafür, den Startmenueintrag korrekt zu plazieren, nämlich entweder im persönlichen, userbezogenen Pfad (c:\users\<benutzername>\...) oder im allgemein zugänglichen Pfad (c:\users\public\... bzw. c:\programdata\...). Die NTFS-Rechte auf der Platte sind davon explizit ausgenommen.

Sonderfälle, wie etwa Software, die bei der Installation per Config-Datei z.B. den Speicherpfad für Dateien festlegt, natürlich ausgenommen. Da ich keines der beiden Programme kenne, kann ich da keine detailliertere Auskunft zu geben. Ich würde also mal überprüfen, ob und in welchen Pfaden die Software Daten speichert/liest.

Cheers,
jsysde
OBI
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 30. Mär 2008, 19:35

Re: Anzeige-Probleme nach Aufnahme des Rechners in Domäne

Beitrag von OBI »

So, es hat alles nichts genutzt. Ich habe mir eine zweite SSD besorgt und Win7 neu installiert. Dann Updates, Connector, Domäne usw. installiert - und dann die betreffende Software. Sie funktioniert ! Also muß etwas bei der Userübernahme in die Domäne schief gegangen sein. Ich könnte jetzt Fehlersuche betreiben, oder die Zeit für ein neue Installation des einen Rechners verwenden. Und das werde ich jetzt tun. Vielleicht ist dies ja noch nicht das ganze Problem und es würde an anderer Stelle dann wieder was nicht funktionieren. Also dann also Discjockey spielen und danke allen die mir mit Rat und Tat zur Seite standen ... :P

LG Oliver
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Anzeige-Probleme nach Aufnahme des Rechners in Domäne

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Danke für die Rückmeldung!
Und ja, solche Vorkommnisse nehme ich gerne zum Anlaß, den PC wieder einmal sauber zu installieren.... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten