Bin schon etwas verwirrt. 2007 habe ich von WHS gehört und wollte sowas. Gab's aber noch nicht fertig. Dann habe ich mir eine Synology DS107 als Zwischenlösung gekauft. Läuft noch heute als Mediaserver. Aber hat halt kein NTFS und keine Duplizierung.
2009 gabs endlich Acer 340h. Lief bei mir zufriedenstellend und unauffällig bis jetzt eine 2TB-Platte streikt.
Jetzt sehe ich, daß es für WHS keine bezahlbare Nachfolge mehr gibt und es scheint auch keine fertige HW mehr zu geben.
Ist WHS zu einer Sackgasse geworden?
Habe ich den Königsweg übersehen? Was gibts an guten Alternativen? Muß demnächste eine auomatisierte Backup-Lösung für meine Nichte einrichten und war schon auf WHS eingestellt. Muß ich zurück zu Synology oder QNAP?
WHS- wohin geht die Reise?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 25. Apr 2009, 09:19
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS- wohin geht die Reise?
Ein paar Fertigsysteme gibt es noch. Siehe WHS 2011 FAQ.
Den WHS 2011 gibt es noch bis Anfang 2016. Danach wird es kein WHS mehr geben.
Microsoft sieht den Server 2012 Essentials als Nachfolger an. Aufgrund des Preises von 300 Euro für die Lizenz ist dieser aber nicht ganz passend für ein Heimanwender.
Ich persönlich nutze den WHS 2011 noch mindestens bis 2016. Dann schauen wir mal...
Gruß
Larry
Den WHS 2011 gibt es noch bis Anfang 2016. Danach wird es kein WHS mehr geben.
Microsoft sieht den Server 2012 Essentials als Nachfolger an. Aufgrund des Preises von 300 Euro für die Lizenz ist dieser aber nicht ganz passend für ein Heimanwender.
Ich persönlich nutze den WHS 2011 noch mindestens bis 2016. Dann schauen wir mal...
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 25. Apr 2009, 09:19
Re: WHS- wohin geht die Reise?
Auf die Schnelle sehe ich 2 potentielle Kandidaten. Chillygreen und LaCie.
Bei Chillygreen komme ich mit 4GB RAM (wird man schon brauchen) 1SSD 120GB und 2x3TB auf 885 EUR.
Den LaCie müßte man selbst umbauen. 2Gb und atom sind natürlich etwas schwächer, würden für Backups wohl reichen. 1x 2TB ist drin, da müßte man das BS auf eine SSD schieben und eine 3TB Platte kaufen. Macht wohl 200 bis 250 Aufpreis. Dann ist man auch bei 700EUR. Ganz schön happig.
Bei Chillygreen komme ich mit 4GB RAM (wird man schon brauchen) 1SSD 120GB und 2x3TB auf 885 EUR.
Den LaCie müßte man selbst umbauen. 2Gb und atom sind natürlich etwas schwächer, würden für Backups wohl reichen. 1x 2TB ist drin, da müßte man das BS auf eine SSD schieben und eine 3TB Platte kaufen. Macht wohl 200 bis 250 Aufpreis. Dann ist man auch bei 700EUR. Ganz schön happig.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS- wohin geht die Reise?
Wenn du dir nicht selbst einen Server zusammenbauen willst, kannst du auch einen beliebigen Komplettrechner verwenden, welcher genug Platz für weitere Festplatten bietet. Als weitere Alternative kannst du dir auch einen Rechner zu einem Computerhändler zusammenbauen lassen.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 25. Apr 2009, 09:19
Re: WHS- wohin geht die Reise?
Am Bauen liegt es nicht, aber ich möchte was kompaktes, leises und eine Zugänglichkeit der Platten, wie beim acer. Das ist dort schön gelöst.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WHS- wohin geht die Reise?
Hallo!
Roland
Auch wenn ich persönlich keinen Bedarf für den schnellen Festplattenzugang sehe - wie oft tauscht man schon Festplatten? - mach doch einmal einen Blick auf das Chenbro 34069 (bzw.34169). Ähnlich kompakt wie der Acer, nur Platz für ein beliebiges Mini-ITX-Board.Juergen@net hat geschrieben:Am Bauen liegt es nicht, aber ich möchte was kompaktes, leises und eine Zugänglichkeit der Platten, wie beim acer.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: WHS- wohin geht die Reise?
Gehäuse, wenn auch nicht billig http://geizhals.de/lian-li-pc-q25b-schwarz-a660357.html. Hat keinen Platz für DVD-LW! Aber 5 echte Festplatteneinschübe.
Relativ kompatkt das ganze, trotzdem erheblich größer als der Acer.
Relativ kompatkt das ganze, trotzdem erheblich größer als der Acer.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·