WHS 2011 Für mich der Richtige

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
lantispower
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Mai 2013, 16:44

WHS 2011 Für mich der Richtige

Beitrag von lantispower »

Hello @ all
Seit Tagen Surfe ich schon herum und bin mir leider noch immer nicht sicher

Ich habe einen Stand Rechner den ich als NAS verwenden möchte (ASUS Board mit CORE i7, 8GB RAM)
1 x 3TB und 1 x 2 TB HDD
Nur leider weis ich nicht was für mich der Richtige ist.

Meine Anforderung:
Sollte schnell beim Booten Sein (läuft nicht 24x7)
Einfache Freigaben
Es werden nur Fotos und Daten abgespeichert
Home Videos werden Übers netz mit WD Live abgespielt

Jetzt hab ich mir den WHS v1 angesehen und der würde mir sehr gut gefallen.
Jedoch braucht er relativ lang zum Booten (Test auf VBOX)
Auch die ordnerduplizierung finde ich klasse

Danach kam der WHS 2011
Gefällt mir sehr gut
Jedoch hab ich irgendwie ein ungutes gefühl weil der WHS 2011 mit VHD arbeitet.
Kann man wirklich ohne Probleme die Daten ohne Server auslesen??
Was sagt ihr generell zum 2011??

Wäre klasse wenn ihr mir ein paar Erfahrungsberichte geben könnt
Bzw auf was man so aufpassen sollte.

Würde mich auf eine oder mehrere Antworten freuen

Danke
LG Roman
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 Für mich der Richtige

Beitrag von larry »

Den WHS halte ich für deinen Anwendungszweck für geeignet.

VHDs werden beim WHS 2011 nur für das Serverbackup verwendet. Alles andere wird ganz normal auf Platten gespeichert.

Einen schnellen Boot erreichst du mit einer SSD. Das ist aber im normalfall nicht erforderlich. Mit LightsOut kann man den Server problemlos in Standby schicken, wenn dieser nicht benötigt wird. Das Aufwachen dauert dann nur ein paar Sekunden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
lantispower
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Mai 2013, 16:44

Re: WHS 2011 Für mich der Richtige

Beitrag von lantispower »

Hallo Larry
Danke für die Schnelle Antwort
Ich habe jetzt mal auf VBOX deh WHS2011 aufgesetzt
läuft sehr gut und schaut sehr schick aus.

Verstehe ich das Richtig das ich beim 2011 jede Platte extra Freigeben muss??
das heisst wenn ich auf 2 Platten Fotos habe, ich 2 Freigaben im netzt brauche??
Vorteil wäre das ich meine Bestehenden HDD einfach inkl Daten einbinden kann oder?

Beim Whs1 wurden alle Platten in einen Pool geschmissen
Wenn ich sowas haben wollte müsste ich so einen Drivebender installieren stimmts?
Wobei da die Frage ist ob die Sicherheit der Daten nicht darunter leidet.

Würde mich auf eine Antwort freuen
Vielen dank
MFG Roman
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 Für mich der Richtige

Beitrag von larry »

Ja, für einen Datenpool benötigst du ein Addin (Drivebender oder Stablebit Drivepool).
Der Sicherheit kommt es eher zugute, da man einzelne Ordner duplizieren kann (auf 2 Platten speichern).
Das ersetzt aber kein regelmäßiges Backup!

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
lantispower
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Mai 2013, 16:44

Re: WHS 2011 Für mich der Richtige

Beitrag von lantispower »

Hallo, na dann werd ich gleich mal testen.
Nach deiner Signatur nach würdest du sicher den drivebender empfehlen oder?
Mfg Roman
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 Für mich der Richtige

Beitrag von larry »

In bin da eigentlich neutral.
Ich hatte mit Drivebender zu einem Zeitpunkt gekauft, als Stablebit drivepool noch Beta war. Da ich mich jetzt mit Drivebender recht gut auskenne, nutze ich dies auf allen Systemen.
Vom Funktionsumfang sind beide gleichwertig. Stablebit hat den Vorteil, dass es in deutsch ist.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten