Samsung CLP 510 und Canon Pixma MP 830 über FSC Scaleo?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Gatling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 11. Apr 2008, 16:47

Samsung CLP 510 und Canon Pixma MP 830 über FSC Scaleo?

Beitrag von Gatling »

Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer eines FSC 2204 (der vom MM) und hab ihn auch schon in mein Netzwerk einbinden können.

Bisher funktioniert alles, allerdings würde ich den Server gern als Printserver nutzen können.

Den Samsung konnte ich zumindest schon installieren, allerdings bekomme ich immer wenn ich von einem Client darauf zugreifen will eine Fehlermeldung: Arbeitsspeicher nicht ausreichend!

Nun habe ich aber einen Vista Ultimate Rechner mit 4 GB RAM, kann mir also nicht wirklich vorstellen, dass der Speicher knapp wird.

Wie binde ich die Drucker (den Canon am besten mit voller MFG-Funktionalität) in mein Netzwerk ein, so dass nicht immer noch ein Client mitlaufen muss?

Herzliche Grüße aus München

Alfons
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Samsung CLP 510 und Canon Pixma MP 830 über FSC Scaleo?

Beitrag von TVVista »

Hallo,


es gibt hier einen Thread im Forum, der sich damit beschäftigt ob es sinnvoll ist den WHS zum Printserver zu machen.

viewtopic.php?f=10&t=1879&p=13628&hilit ... ver#p13628

Aus meiner Sicht sollte der netzwerkfähige Drucker im LAN implementiert werden, ist dann auch unabhängig vom "Betriebszustand" des WHS und jeder Client kann zur Tag- u. Nachtzeit
auf den Drucker zugreifen.

Die Treibersoftware des Sammy´s hast Du wohl auf dem WHS installieren können, grundsätzlich lassen sich ja XP Treiber auf dem WHS installieren, ob sie dann ihren Dienst versehen muss ausprobiert werden. Da ich es noch nicht ausprobiert habe, kann ich nur mutmassen, denke da es sich u. a. nicht um einen Standarddruckertreiber handelt, sind die Funktionen Deines Multifunktionsdruckers über einen Client nicht abrufbar.

Ist der Canon netzwerkfähig?

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Gatling
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 11. Apr 2008, 16:47

Re: Samsung CLP 510 und Canon Pixma MP 830 über FSC Scaleo?

Beitrag von Gatling »

Hallo und danke für die Antwort!

Den o.g. Thread und viele Andere die die SuFu ausgespuckt hat, hab ich schon durchgekaut.

Mein Problem ist, dass ich bereits weiß, was ich will: Ich will die Geräte an den Server klatschen, da ich diesen per LAN aufwecken kann und er auch wenn er durchläuft noch einigermassen stromsparend ist.
Die Frage ist nur noch: Wie schaff ich es, die Geräte für die Clients freizugeben. Die Treiber müssen auf den Clients liegen und auf dem Server, soweit bin ich schon.

Allerdings stehe ich immer noch vor dem Problem mit der Freigabe und der o. g. Fehlermeldung...

Netzwerkfähig sind leider beide Geräte nicht, zum einen da ich ursprünglich kein Netzwerk geplant hatte, zum Anderen, da der Canon nur ein preiswerter Duplex-Scanner und -Kopierer für mich ist.
Wobei ich mir denke, dass es doch möglich sein sollte, auch den Scanner über LAN mit den Clients zu verbinden, oder?

Wobei wichtig wär mir in erster Linie der Samsung... Hauptsache ich kann auch vom NB aus mal drucken...

Grüße

Alfons
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Samsung CLP 510 und Canon Pixma MP 830 über FSC Scaleo?

Beitrag von TVVista »

Hallo,

Folgendes könntest Du probieren, ich habe es nicht getestet:

WHS-Systemsteuerung aufrufen (z.B. über das Addin Advanced Admin Konsole)
/Software aufrufen
/Button Windows Komponenten hinzufügen/entfernen
/"Weitere Datei- und Druckdienste für das Netzwerk" und/oder "Faxdienst" bereitstellen.

Bei den Clients beim Hinzufügen eines Druckers nach Druckern im Netz suchen.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Antworten