Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von ChrisH »

Hallo zusammen,

Ich benötige Hilfe bei einem Rechnerumzug und habe wohl auch das Konzept der Datensicherung nicht abschließend verstanden.

Zur Situation: ich betreibe seit einem guten Jahr einen Windows Home Server 2011 auf einer etwas älteren HP Hardware. Diese zeigt nun des Öfteren Probleme, so dass ich mich entschlossen habe, auf einen neuen Rechner als Server umzusteigen. Es wird wieder eine HP Maschine, dieses Mal ist es ein MicroServer N54L.Von der alten Hardware wird nichts in den neuen Server mitgenommen.

Die Daten und das System der alten Maschine habe ich regelmäßig auf einer USB Platte gesichert. Dazu habe ich die Serversicherung (über das Dashboard) verwendet.

Für die neue Maschine möchte ich nun meine vorhandene Microsoft Lizenz nutzen, da ich die alte Maschine nach dem Umzug verschrotten werde und die Lizenz dort nicht mehr benötigt wird.

Ist es dazu notwendig, die Lizenz auf dem alten Rechner zu deaktivieren und anschließend auf dem neun zu aktivieren? Welche Schritte sind hier notwendig?

Gibt es eine Möglichkeit die Datensicherung des alten Rechners auf den neuen einzuspielen? Damit hätte ich u.a. weiter Zugriff auf die alten Sicherungen der Client Rechner.im Idealfall würde sogar die Konfiguration des SQL Server so überleben. (Damit rechne ich aber offen gesagt nicht).

Kann man mit der alten Datensicherung (vom alten Rechner) auf dem neuen Rechner etwas anfangen?

Für Tipps wie hier am Geschicktesten vorgehe wäre ich sehr dankbar!

ChrisH
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
ChrisH hat geschrieben:Ist es dazu notwendig, die Lizenz auf dem alten Rechner zu deaktivieren
Nein.
und anschließend auf dem neun zu aktivieren? Welche Schritte sind hier notwendig?
Wenn du nicht jede Woche die Lizenz neu aktivierst, wirst du kein Problem haben! ;)

Im Ernst, du kannst (kurzfristig) beide Server mit der gleichen Lizenz in Betrieb haben, was natürlich gegen die Lizenzbestimmungen spricht.
Oder du kannst den sauberen Weg wählen und den neuen Server erst aktivieren, wenn der alte außer Betrieb gestellt wird.
Du hast dafür rund 30 tage ab Installation Zeit.

Gibt es eine Möglichkeit die Datensicherung des alten Rechners auf den neuen einzuspielen?
Ja, sicher (wenn die Serversicherung gemeint ist), dafür sind Sicherungen! ;)

Nur ein Umstieg auf neue Hardware (auch nur die Festplatten übersiedeln) ist immer eine Glückssache. Je ähnlicher die Hardware, desto größere Chancen bestehen.

Ich persönlich bevorzuge aber in solchen Fällen Neuinstallationen, um mich gleichzeitig auch vom angesammelten Müll zu befreien.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von ChrisH »

Hallo Roland,

erst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort; das hilft mir schon viel weiter.

Zu dem Thema Datensicherung habe ich doch noch eine Ergänzungsfrage. Du schreibst:

Ja, sicher (wenn die Serversicherung gemeint ist), dafür sind Sicherungen!

Nur ein Umstieg auf neue Hardware (auch nur die Festplatten übersiedeln) ist immer eine Glückssache. Je ähnlicher die Hardware, desto größere Chancen bestehen.


es geht tatsächlich um die Serversicherung, die auf einer externen USB Platte vorliegt. Nach meinem Verständnis umfasst sie auch die Sicherungen der anderen PCs. Diese wurden ja über den Homeserver gesichert. Auf dieser alten Clientsicherungen möchte ich natürlich nicht verzichten, da ich möglicherweise noch mal an alte Daten oder Einstellungen heran muss.

Nun hat der neue Server eine komplett andere Hardware als der alt; es zieht auch keine Platte um. Kann ich auf diesem neuen Rechner nun Dateien wiederherstellen, die auf dem alten Server in die Serversicherung mit einbezogen waren? Wichtig ist insbesondere der Punkt, ob ich auf alte Clientsicherungen zugreifen kann.

Vielleicht ist das ja ganz einfach, aber ich hab's einfach nicht verstanden.

Vielen Dank im Voraus

ChrisH
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von OlafE »

Moin,
einfach ausprobieren. Wenn's klappt, bist Du schneller mit einer Neuinstallation inklusive aller Updates, individuellen Konfigurationsanpassungen, Kopieren der Dateien ... .
Ein Knackpunkt ist oft, ob der Festplattencontroller im Bios auf IDE oder auf AHCI eingestellt war oder ist. Der neue Server sollte dann schon dieselbe Einstellung haben, um den beliebt-berüchtigten 7B zu vermeiden.
Ein weiterer Knackpunkt wird die Netzwerkkarte nebst IP-Adresse sein, wo Du ggf. Hand anlegen musst, so die Kiste bootet.
Viele Grüße
Olaf
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von ChrisH »

Hallo in die Runde,

vielen Dank für die Antwort. Mir ist deutlich geworden, dass ich mein Problem nicht sauber erklärt habe:

ein mögliches Restore der gesamten Installation wäre nett, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das klappt (alter Server hat SCSI Laufwerke, neuer Rechner SATA usw., die Hardware ist schon recht unterschiedlich).

Die Serversicherung liegt auf einer USB Platte vor.

Wichtig sind sind für mich die Inhalte der alten Datensicherungen, also etwa der Stand einer Datenbank vor 4 Wochen etc. Das gilt auch für die Clients: also der Zugriff auf eine alte Outlook.pst Datei. Alle diese Objekte sind ja in der Serversicherung enthalten.

Komme ich an diese Objekte auch vom neuen Server aus? Wenn ja, wie geht das?

Der alternative Weg scheint mir völlig unpraktikabel: Restore aller Objekte der gesamten gespeicherten Historie auf irgendein externes Medium um dann bei Bedarf auf diese Objekte zugreifen zu können. Das klingt nach langer Arbeit und unglaublichem Speicherplatzbedarf, da ich nicht gezielt die geänderten Objekte restoren kann.

Mache ich hier einen gedanklichen Fehler? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße

ChrisH
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
ChrisH hat geschrieben:aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das klappt (alter Server hat SCSI Laufwerke, neuer Rechner SATA usw., die Hardware ist schon recht unterschiedlich).
Au, das wird eine harte Nuß!

Aber wie Olaf schon angedeutet hat, einfach ausprobieren!
Mit komplett neuer Hardware hast du ja den Vorteil, alles testen zu können, ohne in das aktuelle System eingreifen zu müssen.

Wichtig sind sind für mich die Inhalte der alten Datensicherungen, also etwa der Stand einer Datenbank vor 4 Wochen etc. Das gilt auch für die Clients: also der Zugriff auf eine alte Outlook.pst Datei. Alle diese Objekte sind ja in der Serversicherung enthalten.
Sie sind nur in der Serversicherung enthalten, wenn du das bei der Konfiguration des Backups so angegeben hast.

Aber wenn es dir um die Clientsicherungen geht, die liegen ja ohnehin (per default) auf d:\ServerFolders\Clientcomputersicherungen.
DIesen Ordner kannst du problemlos vom alten aufs neue System übernehmen!

Der alternative Weg scheint mir völlig unpraktikabel: Restore aller Objekte der gesamten gespeicherten Historie auf irgendein externes Medium um dann bei Bedarf auf diese Objekte zugreifen zu können.
Richtig.
Ich wage aber zu bezweifeln, ob diese Daten wirklich noch benötigt werden. Wann hast du zuletzt darauf zugegriffen?


Aber eine andere Idee ist mir auch noch eingefallen:
Wenn dir der Aufwand 40 Euro Wert ist, kauf einfach eine zusätzliche WHS-Lizenz, installiere den neuen Server komplett neu und laß den alten Server in der Ecke betriebsbereit stehen, für den Fall, daß du doch noch Daten benötigst.
Und wenn der alte Server ein Jahr lang nicht eingeschaltet wurde, hast du ein deutliches Zeichen dafür, daß du ihn unbesorgt samt alten Daten entsorgen kannst! :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von ChrisH »

Hallo Zusammen,

es kommt langsam Licht ins Dunkel.- Vielen Dank für die Tipps.

Jetzt wieder eine Verständnisfrage zu der Information

"Aber wenn es dir um die Clientsicherungen geht, die liegen ja ohnehin (per default) auf d:\ServerFolders\Clientcomputersicherungen.
DIesen Ordner kannst du problemlos vom alten aufs neue System übernehmen!"

Hatte ich nicht im Fokus, aber: kann das neue System ein Restore auf alten Clientbackups ausführen? Werden die einfach erkannt und lassen sich über das Dashboard auslesen (und restoren)?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

ChrisH
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von OlafE »

Moin,
ich hab dazu in den MS-WHS-Foren zwei verschiedene Statements gelesen: von ja, geht one Probleme bis nein, es werden keine Sicherungen angezeigt.
Leider mangelt es mir derzeit sowohl an Zeit als auch an einer ausreichend dimensionierten Reserveplattform, um das zu testen.
Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von larry »

Wenn die Clientsicherungen auf den neuen Server kopiert werden, dann tauchen die alten Sicherungen unter den Archivierten Sicherungen auf.
Diese können auch für eine Rücksicherung verwendet werden.
Allerdings wird dann bei einer Rücksicherung der Client zwei mal angezeigt. Einmal der bestand an archivierten Sicherungen und einmal der aktuelle Sicherungsbestand.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von ChrisH »

Hallo zusammen,

Das hat bei mir so nicht funktioniert; ich bin allerdings auch ein wenig anders vorgegangen: ich habe auf dem neuen Server die Datensicherung vom alten Rechner für das Verzeichnis Client-Computer-Sicherungen wieder eingespielt. Das brachte keinen positiven Effekte, der neue Server konnte mit diesen Dateien nichts anfangen; ich konnte aus ihnen keine Wiederherstellung von kompletten Rechnern, Verzeichnissen oder Dateien vornehmen. Ich hatte den Eindruck, dass das neue System behauptet nicht erkannt hat, dass hier Datensicherungen vorliegen.

Ich habe die Antwort von Larry dahingehend verstanden, dass es möglich sein muss auch gezielt die Sicherung einzelner Rechner auf den neuen Server zu übertragen. Mir ist allerdings der Weg dazu unklar. Wie wähle ich gezielt eine oder alle Sicherungen für einen speziellen PC aus? Ich hatte das Sicherungssystem, so verstanden, dass bedingt durch die blockweise Speicherung jede Sicherung nur kleine Teile der gesamten Dateien enthält und ansonsten aus einer Vielzahl von Referenzen auf andere Sicherungen besteht. Würde damit nicht das Kopieren einzelner Sicherungsdateien fast zwangsläufig zu einer unvollständigen Sicherung führen?

Ihr seht, ich habe das Sicherungssystem noch nicht abschließend verstanden. Erläuterungen und Hinweise sind deswegen sehr willkommen.

Gruß

Christian
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Rechnerumzug: Restore & Lizenzen

Beitrag von larry »

Was hast du denn genau gemacht?

Bei mir bin ich wie folgt vor gegangen:
- Sicherungsdienst beendet.
- Alle Dateien auf dem Clientsicherungordner gelöscht danach den kompletten Inhalt des Ordners vom alten System hineinverschoben.
- Server neu gestartet.

Wenn man dann die Sicherungen aufruft, ist erst einmal alles leer. Wenn man aber die archivierten Sicherungen aufruft, sind alle alten Sicherungen vorhanden.
Ich denke nicht, dass man einzelne Clients übernehmen kann. Man kannst höchstens anschließend die nicht mehr benötigten Sicherung aus dem Archiv löschen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten