nun wollte ich mal LO ausprobieren und wollte bevor ich es installiere schauen ob der Stand By Modus (Energie Sparen) auf meinem System korrekt funktioniert. Leider ist im Ausschaltmenü von meinem WHS2011 überhaupt keine Auswahlmöglichkeit von "Energie Sparen" oder "Ruhezustand" vorhanden!
Darauf hin bin ich auf die Fehlersuche gegangen. Im EFI ist S3 eingestellt. Alle in der LO Doku möglichen Ursachen bin ich durchgegangen und kann Sie ausschließen.
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>powercfg -a
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System verfügbar: Standby (
S3 ) Ruhezustand Hybrider Standbymodus
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System nicht verfügbar:
Standby (S1)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Standby (S2)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
C:\Windows\system32>
Scheint mir auch i.O. zu sein.
Nun weiß ich nicht mehr weiter. Was kann ich noch machen um den Standby zu aktivieren?
WHS 2011 (self made):MSI H77MA-G43, Core i3-3220, 2x4GB LV RAM, HDD's (2TB + 2TB im DrivePool und 3TB), Digital Devices Cine S2 v6.5, 300W LCPower (<30W IDLE)
Aber wieso kann ich dann im herunter fahren Menü nicht "Energie Sparen wählen? Dort fehlt es.
Ist diese Auswahl bei dir vorhanden?
Das "powercfg -a" ein funktionierendes S3 ausspuckt wundert mich ja auch. Dann sollte es doch aber auch möglich sein den WHS manuell (über Start, Energie sparen) in StandBy zu versetzen.
WHS 2011 (self made):MSI H77MA-G43, Core i3-3220, 2x4GB LV RAM, HDD's (2TB + 2TB im DrivePool und 3TB), Digital Devices Cine S2 v6.5, 300W LCPower (<30W IDLE)
Das ist von Microsoft so vorgegeben. Bei keiner Serverversion gibt es einen Button für Standby.
Über die Gründe kann man nur spekulieren.
Es gibt wohl auch keine Einstellung in der Registry, welches dieses Manko behebt. Zumindest ist mir keiner bekannt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Nun bin ich aber erleichtert. Darauf muss man erst mal kommen, das Microsoft den Standby Button nicht für Server vorgesehen hat. Und ich such mir den Wolf nach einem Fehler im System. Oh Mann!
Somit ist wohl alles o.K. bei meinem Server
Habe ich Netz folgende Liste gefunden um eine Desktopverknüpfung damit zu erstellen: