WSE2012-Server manuell aufwecken?

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Hallo,

ich habe auf dem Server WSE2012. Wenn ich den PC (Windows 8) starte, wacht der Server auf; wenn ich den PC ausschalte, geht der Server 3 Minuten später in den Standby. Also alles paletti soweit.

Wenn ich nun aber den Server über das Lights Out-Tool von Windows 8 manuell in den Standby schicke, kann ich ihn nicht mehr wecken. Ich muss ihn dann per Knopfdruck anschalten oder den Windows 8-PC neu starten, dann wird der Server ebenfalls wieder wach.

Was mache ich falsch? Müsste der Server nicht automatisch wieder aufwachen, wenn ich versuche, im Explorer auf ein Netzlaufwerk zuzugreifen?

Das Lights Out-Tool verschwindet bei mir, sobald der Server in den Standby geschickt wird. Ich kann es dann manuell wieder starten, aber auch damit bekomme ich den Server nicht wieder wach.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von Nobby1805 »

A8NSLIDELUXE hat geschrieben:Was mache ich falsch? Müsste der Server nicht automatisch wieder aufwachen, wenn ich versuche, im Explorer auf ein Netzlaufwerk zuzugreifen?
Nein, wie soll das denn funktionieren ? Genau dafür ist ja WakeOnLAN zuständig oder du stellst den Server so ein, dass er bei jedem empfangenen Pakte aufwacht, dann wirst du dich aber vermutlich "beschweren" dass er zu oft aufwacht.

Warum LO sich beendet oder das gesendete WOL auch nach einem manuelle Start nicht funktioniert, dazu muss Martin etwas sagen ...

Lade dir doch mal ein WOL Tool aus dem Netz und probiere es damit
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Nobby1805 hat geschrieben:Nein, wie soll das denn funktionieren ? Genau dafür ist ja WakeOnLAN zuständig oder du stellst den Server so ein, dass er bei jedem empfangenen Pakte aufwacht, dann wirst du dich aber vermutlich "beschweren" dass er zu oft aufwacht.
Ich habe ein Häkchen bei "Freigaben kontrollieren" oder so ähnlich.
Nobby1805 hat geschrieben:Warum LO sich beendet oder das gesendete WOL auch nach einem manuelle Start nicht funktioniert, dazu muss Martin etwas sagen ...

Lade dir doch mal ein WOL Tool aus dem Netz und probiere es damit
So etwas hier? http://www.chip.de/downloads/WakeOnLan- ... 80639.html

Werde ich mal testen.
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
holzfred
Foren-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 12. Jun 2008, 16:13
Wohnort: Pforzheim

Re: WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von holzfred »

Eine Freigabe kann der Server aber nur überwachen, wenn er auch wach ist.
SERVER: Inter Tech 4U 4450-TFT - MSI Z170A-Pro - INTEL i5-6600 - 32GB - SAMSUNG M.2 Evo 970 500 - 4 x 10TB WD100-EFAX - Server 2016 Ess. - 2 x DD Duoflex DVB-C2 + CI Octopus - TV-Mosaic- DELTACAM Ver 2 - Ubiquiti Unifi Switch PoE US 24 - 4 x Ubiquiti Unifi AP AC Pro
HAUSAUTOMATION: JB-Media LM-Air, Intertechno Aktoren für Jalousien und Beleuchtung und Rechnerkontrolle.
Sonstiges: Samsung GQ65Q6FNGT - Teufel LT 5.1 Atmos - Harmony SmartControl+Touch - MS Sourface Pro Book
Kabelbetreiber/Internet: Kabel BW - 3-Play 100MBit - ISDN, FritzBox 6590
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von Martin »

Das Lights Out-Tool verschwindet bei mir, sobald der Server in den Standby geschickt wird. Ich kann es dann manuell wieder starten, aber auch damit bekomme ich den Server nicht wieder wach.
Bitte schick mir mal von dem Client die kompletten Logs: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... _other.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Problem hat sich erledigt. Jetzt funktioniert es. Falls es noch einmal auftreten sollte, schicke ich die Log-Dateien. Danke!
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von Martin »

Ich hätte trotzdem gerne die Logdateien.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Hallo Martin, Logdateien sind unterwegs, mitsamt näherer Fehlerbeschreibung. Gruß!
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von Martin »

Aus den Logs kann ich das Problem leider nicht erkennen. Bitte führe am Client mal folgende Schritte aus um das einzukreisen:

Klicke auf Systemsteuerung, Infobereichssymbole, wähle für LightsOutClientGui bitte "Symbol und Benachrichtigung anzeigen"
Die Lampe sollte jetzt zu sehen sein

1. Rechtsklick auf Lampe, dann Linksklick auf "Server jetzt in Standby"
2. Warte bis die Meldung "Standby ausgelöst" hochpoppt
3. Warte bis die Lampe aus geht

An welchem Punkt verschwindet das Icon? Falls alles ok ist, probiert mal zwischen 1. und 2. bzw. zwischen 2. und 3. andere Aktionen aus (wie nochmals Rechtsklick auf Lampe oder nochmals Standby oder Über... aus).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
A8NSLIDELUXE
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 6. Apr 2013, 16:42

Re: WSE2012-Server manuell aufwecken?

Beitrag von A8NSLIDELUXE »

Hallo Martin,

es funktioniert nun alles. Nachdem ich "Symbol und Benachrichtigung anzeigen" angewählt habe, verschwindet das Icon nicht mehr aus der Taskleiste. Vielen Dank!
Server: Intel Pentium G2020, Asrock H77 Pro4-M, 8 GB DDR3, Corsair F120-GB2 SSD, Intel Gigabit CT, 3ware LSI 9690SA-8i mit 4x WD30EFRX im RAID5, Fractal Define Mini Tower, WSE 2012.
PC: Core i7-2600K@HK3.0, ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3, 16 GB DDR3, Powercolor HD5970 LCS, 256 GB SSD Samsung 830, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, 3ware LSI 9650SE-8LPML, 2x 2TB HD RAID1, CM Cosmos, Mora2 Pro@9xSlip Stream 800, Dell 3008WFP.
Antworten