Client wacht regelmäßig auf

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Traseus »

Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem meinen WHS2011 inkl. LO neu installiert. Natürlich auch die Connector auf den Clients ausgetauscht.
Seit dem wacht einer meiner Clients um exakt 07:06 Uhr auf.
Diagramm.JPG
Diagramm.JPG (34.56 KiB) 3247 mal betrachtet
Eine Quelle kann ich aber nicht ausmachen. Folgende Meldung erhalte ich:
powercfg.JPG
powercfg.JPG (32.23 KiB) 3247 mal betrachtet
Die USB Geräte sind Absicht, da ich sonst meinen HTPC nicht über die Fernbedienung wecken kann.
Die Konfiguration vom WHS sieht ein LO-Backup für 06:15 Uhr vor, welches auch Ordnungsgemäß ausgeführt wird.
LO-Einstellung.JPG
LO-Einstellung.JPG (47.65 KiB) 3247 mal betrachtet
In der Aufgabenplanung bin ich nicht fündig geworden, bzw. alle Events, die den HTPC aus dem Standby aktivieren könnten, sind deaktiviert bzw. das Aktivieren ist deaktiviert.

Wo kann ich noch suchen?

Grüße Traseus
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von larry »

Hast du schon geprüft, ob im Bios eine Uhrzeit eingestellt ist?

Ansonsten würde ich es mal ohne Netzwerkkabel testen um zu sehen, ob das Problem vielleicht extern ist.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
holzfred
Foren-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 12. Jun 2008, 16:13
Wohnort: Pforzheim

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von holzfred »

Hallo,

läuft auf dem Rechner MediaCenter? Könnte ein Update sein.

Da gibt es bestimmt in den Schedules irgendwo einen Eintrag in den vielen Windows Aktivitäten.
SERVER: Inter Tech 4U 4450-TFT - MSI Z170A-Pro - INTEL i5-6600 - 32GB - SAMSUNG M.2 Evo 970 500 - 4 x 10TB WD100-EFAX - Server 2016 Ess. - 2 x DD Duoflex DVB-C2 + CI Octopus - TV-Mosaic- DELTACAM Ver 2 - Ubiquiti Unifi Switch PoE US 24 - 4 x Ubiquiti Unifi AP AC Pro
HAUSAUTOMATION: JB-Media LM-Air, Intertechno Aktoren für Jalousien und Beleuchtung und Rechnerkontrolle.
Sonstiges: Samsung GQ65Q6FNGT - Teufel LT 5.1 Atmos - Harmony SmartControl+Touch - MS Sourface Pro Book
Kabelbetreiber/Internet: Kabel BW - 3-Play 100MBit - ISDN, FritzBox 6590
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Traseus »

holzfred hat geschrieben:Hallo,

läuft auf dem Rechner MediaCenter? Könnte ein Update sein.

Da gibt es bestimmt in den Schedules irgendwo einen Eintrag in den vielen Windows Aktivitäten.
Traseus hat geschrieben:In der Aufgabenplanung bin ich nicht fündig geworden, bzw. alle Events, die den HTPC aus dem Standby aktivieren könnten, sind deaktiviert bzw. das Aktivieren ist deaktiviert.
Also auch der Trigger des mcpupdate (ich glaube, so heißt der Media Center Update Task) Tasks ist korrekt geändert.
larry hat geschrieben:Hast du schon geprüft, ob im Bios eine Uhrzeit eingestellt ist?

Ansonsten würde ich es mal ohne Netzwerkkabel testen um zu sehen, ob das Problem vielleicht extern ist.
Weder ist im BIOS eine Uhrzeit eingestellt, noch kann es ein Internes Problem sein, da ich keine Änderungen am HTPC (außer der Deinstallation und Installation des Connectors und des LO Clients) vorgenommen habe.
BIOS Settings passen, Netzwerkkarten Einstellungen passen, LO Einstellungen auf dem WHS passen.

Da ich wirklich alle lokalen Gründe ausschließen kann, kann es nur was mit den neuen Installationen des Connectors und/oder des LO-Clients zu tun haben.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Traseus »

@Martin:
Ich habe mir mittlerweile die Finger wund gesucht, und tatsächlich die Ursache gefunden.
Zur Erklärung: Ich habe einen HTPC an einem WHS 2011 mit LO 1.5.4.2005. Am 30.03. habe ich meinen WHS neu installiert. Danach habe ich LO über die lokale "Programme und Features" Funktion deinstalliert. Dann den alten Connector des WHS. Dann den Connector des neuen WHS installiert und über das Dashboard die LO Installation angestoßen.
Auf dem neuen WHS ist LO für den HTPC so konfiguriert, dass LO den HTPC um 06:15 Uhr weckt um ein Backup durch zuführen. Auf dem alten WHS war die Uhrzeit auf 06:05 Uhr gesetzt. Anscheinend hat der HTPC noch den alten LO Wecker drin, da er exakt um 07:05 Uhr lauf Eventlog hochfährt. Ursache ist zwar unbekannt, aber da ja am Samstag Zeitumstellung war, decken sich die Eventlogeinträge mit 06:05 Uhr und 07:05 Uhr auffallend genau.
Meine Idee wäre nun eine saubere komplette Deinstallation von LO und des WHS Connectors. Wie gehe ich da am besten vor?
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Martin »

Der Client bekommt eine mögliche Weckzeit immer vom Server übermittelt. Diese existiert am Client nur einmal in der Registry. Der Client erzeugt daraus zum Wecken eine geplante Aufgabe und die könnte eventuell zweifach existieren. Schau mal in der Aufgabenplanung, ob es da eine Task LoSBackup* gibt und welche Uhrzeit die hat. Die Task kann gefahrlos gelöscht werden, da der Client die bei Bedarf eh neu anlegt.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Traseus »

In der Aufgabenplanung steht nur der korrekte LO Eintrag drin. Der funktioniert ja auch korrekt.

Wie kann ich denn noch herausfinden, was meinen HTPC weckt?
Im Eventlog steht: "Gerät wurde aus dem Standby reaktiviert. Quelle: Unbekannt"
Dann muss es ja doch was internes sein, sonst würde da ja PCI Karte stehen. (Intel PCI NIC)

So langsam bin ich echt am Ende mit meinem Latein...
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Martin »

Mit dem Befehl

powercfg -devicequery wake_from_s3_supported

kannst du dir alle Geräte anzeigen lassen, die den Rechner aus dem S3 wecken können. Nur wenn deren Treiber dann diese Info durchreicht wird das korrekte Geräte angezeigt, sonst kommt eben unbekannt.

Mit dem Befehl

powercfg -devicequery wake_armed

kannst du die Geräte anzeigen, die gerade zum Wecken konfiguriert sind.

Den Test mit abgezogenem Netzwerkkabel hast du schon gemacht?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Traseus »

Der Netzwerktest folgt am Wochenende, sonst würde der HTPC den ganzen Tag laufen, weil ich arbeiten bin. Das muss nicht sein.
Melde mich wieder.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Traseus »

So, nun hatte ich das Netzwerkkabel heute morgen nicht dran. Uns was soll ich sagen, der HTPC ging trotzdem an.
Dann habe ich jeden einzelnen Eintrag im Aufgabenplaner geprüft, und musste feststellen, dass es keinen Eintrag gibt, der zur genannten Uhrzeit den HTPC wecken kann bzw. darf.

Nun weiß ich aber wirklich nicht mehr weiter. Jemand ne Idee, was ich noch prüfen kann?
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von larry »

Hast du dir auch die ausgeblendeten Einträge anzeigen lassen?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Traseus »

Ausgeblendete? Das ist mir neu. Das gibt's? Und wie komm ich an die?
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von larry »

In der Aufgabenplanung oben auf Ansicht und "Ausgeblendete Aufgaben einblenden" klicken.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Traseus »

So, auch heute ist die Büchse wieder um 07:05 Uhr aufgewacht.
Die ausgeblendeten Aufgaben waren bei meiner letzten Kontrolle der Aufgabenplanung schon eingeblendet. Das wars also auch nicht.
Weitere Ideen?
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client wacht regelmäßig auf

Beitrag von Martin »

Was sagt denn

powercfg -waketimers
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten