Hallo,
ich würde gerne meinen Server nach der Musterlösung "Server automatisch nur bei Bedarf betreiben" konfigurieren, dabei aber dafür sorgen, daß die Clienten über den Kalender nur beispielsweise 2x die Woche gesichert werden.
In der Anleitung steht dazu, daß unter den Einstellungen als Standartaktion "nichts tun" auszuwählen werden, dann funktioniert aber meine Clientcomputerüberwachung nicht richtig, da dann eben nichts getan wird, sobald ich die Clienten herunterfahre.
Mein Szenario sähe also so aus:
Der Server startet, sobald ein Client online ist und geht in Hibernate, sobald die Clienten aus sind.
2 bis 3x die Woche wird der Server zu einer festgelegten Sicherungszeit (Nachts) automatisch aufgeweckt, sichert die Clienten und geht mitsamt den Clienten wieder schlafen.
Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie sähen dann die Einstellungen aus?
Danke für jede Unterstützung,
Grüße,
chapolote
Konfigurationshilfe für Kalender gesucht
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 29. Mär 2008, 12:12
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Konfigurationshilfe für Kalender gesucht
Da sind mehrere Faktoren im Spiel: Individuelle Sicherungszeiten lässt der WHS nicht zu. Sobald ein Client im Sicherungszeitraum online ist wird gesichert. Wenn der Client also aus bleibt passiert auch keine Sicherung.
Was es noch nicht gibt (ist für Lights-Out 2.0 geplant) sind individuelle Weckzeiten für die Clients. Bisher können die nur zur immer gleichen Zeit jeden Tag geweckt werden.
Gruß
Martin
Was es noch nicht gibt (ist für Lights-Out 2.0 geplant) sind individuelle Weckzeiten für die Clients. Bisher können die nur zur immer gleichen Zeit jeden Tag geweckt werden.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·