RAID degraded nach Lights-Out Standby

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

RAID degraded nach Lights-Out Standby

Beitrag von glacios »

Hi also ich such mir mittlerweile seit über einer Woche einen Wolf zu diesem Problem und hab bisher immer nur Andeutungen oder nur peripher ähnliche Probleme finden können.
Ich betreibe an einem Rocketraid 2300 von Highpoint 4 x 2 TB Festplatten von Samsung (HD204UI). Aber egal was ich mache, nach einem langen Standby über Nacht (nicht wenn ich für 5 min ins Standby gehe!!) ist das RAID nach dem Aufwachen eigentlich immer degraded, eine Festplatte fällt einfach raus. Das ist zwar häufig diesselbe, aber eben bei weitem nicht immer. Wenn ich dann ins Webmanagement-Tool gehe (das Verwaltungstool von Highpoint), und manuell auf Rescan Devices klicke, findet er dann wieder die Platte und ordnet sie wieder korrekt und fehlerfrei dem RAID zu. Rebuilding entfällt, so als ob nichts gewesen wäre.
Das ist der Grund, dass ich auch nicht von einem Hardwaredefekt ausgehe, weil danach alles einwandfrei funktioniert und auch die SMART-Werte absolut top sind.
Das muss also eher daran liegen, dass eine Platte nicht rechtzeitig hochfährt und der Controller dann meint, sie wäre nicht vorhanden.
Ich habs auch schon mit staggered spin-up versucht, das aber auch nicht wirklich geholfen hat (dachte daran, dass meine 120 W Netzteil evtl. zu schwach wäre).
Das merkwürdige ist, dass ichs die letzten 3 Tage mal mit dem Ruhezustand probiert habe und dieser aber keinerlei Fehler hervorruft :nw .
Also das RAID war seitdem nicht mehr degraded. Ich kann mir nicht erklären warum. Beide Modi sind doch prinzipiell gleich, bis auf die Sache mit RAM vs Harddisk.

Weiß einer Rat, warum das so ist oder warum der Standby immer das RAID degraded?


System:
Win Server 2012 Essentials
Asrock H67M/ITX
i3 2100t
4GB RAM
120W Netzteil Chenbro
4x2TB Samsung EcoGreen F4
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: RAID degraded nach Lights-Out Standby

Beitrag von Martin »

Nach dem Standby ist der Raidtreiber für die Initialisierung der Hardware verantwortlich. Und nach meinen Erfahrungen kommen viele Billigraids damit nicht immer gut klar.
Nach dem Ruhezustand macht das Bios die Initialisierung der Hardware ähnlich wie beim Systemstart. Das dauert a) länger und lässt eventuell der Platte mehr Zeit und ist b) meisten stabiler.

Ausser einem Treiberupdate (so es denn einen gibt) sehe ich wenig Chancen das hinzukriegen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: RAID degraded nach Lights-Out Standby

Beitrag von stardvd »

Ich habe mit den HD204UI extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Du solltest die mal mit CrystalDiskInfo oder einem ähnlichen Programm untersuchen. Die HD204UI hatten leider einen Firmware-Bug - der wurde gefixt, leider hat man sinnigerweise die Firmware-Version nicht hochgezählt. Daher empfiehlt es sich in jedem Fall die aktuelle Firmware zu installieren. Im CrystalDiskInfo muss man auch eine Option markieren damit man die überhaupt prüfen kann (wegen des Firmware Bug).

Von meinen 6 HD204UI waren 4 in einem NAS - bei dem war immer wieder mal das Raid degraded. Ich habe dann nach und nach die Platten getauscht. Es hat nichts gebracht. CrystalDiskInfo ergab dann das von den 6 Platten 4 defekt waren. Zum Glück alle noch mit Garantie.
glacios
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 2. Apr 2013, 13:20

Re: RAID degraded nach Lights-Out Standby

Beitrag von glacios »

@Martin
das klingt einleuchtend. Soweit es geht, sind die Treiber up to date. Also Raidcontroller ist erst vor kurzem auf den neuesten Stand gebracht worden. Bei den Festplatten bin ich mir da nicht so sicher (siehe Beitrag von stardvd). Schätze, dann werde ich wohl so verbleiben müssen und Standby nicht aktivieren. Die Funktionen von Lights-Out sollten doch mit Ruhestand sowieso exakt dieselben wie mit Standby sein, weshalb ich deswegen eigentlich kein Probleme habe, außer meinem Ärger darüber, dass man doch nicht alles nach seinen Wünschen lösen kann.

@stardvd
Das mit dem Firmware-Bug habe ich beim Stöbern auch schonmal vernommen. Und dass dann die FW die gleiche Version behält, schießt ja gleich nochmal den Vogel ab. Leider ist der RAID schon im Einsatz und ich sehe keine Option, jede einzelne Festplatte aus dem RAID-Controller herauszunehmen, ins MB zu stecken und zu updaten. Das ist mir dann doch zuviel Aufwand - oder geht das Updaten auch im RAID?
In meinem RAID-Tool kann ich aber die SMART-Werte auslesen und die scheinen ja alle einwandfrei zu sein.
4 von 6 defekt, macht mich aber schon stutzig.
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: RAID degraded nach Lights-Out Standby

Beitrag von stardvd »

Das Raid und alles bleibt ja erhalten. Die Platten einfach einzeln an einem PC Updaten. Das dauert bei 4 Platten ca. 10 Min. komplett.

Länger dauert es unter Umständen die mit einem geeigneten Tool/Programm zu überprüfen.
Antworten