Hallo,
habe mir das ASUS Vivo Tab mit Intel Atom Z2760 und Windows 8 zugelegt. Das System unterstützt Connected Standby.
Auf dem WHS 2011 habe ich das Hotfix für UEFI installiert. Das Launchpad und Lights Out sind auf dem Tablett installiert.
In Lights Out habe ich die Einstellungen wie im angehängten Screenshot realisiert. Hierzu habe ich zwei Fragen:
1) Lights Out Server wecken:
Wenn ich das Tablett aus dem Connected Standby wecke, wird der WHS nicht geweckt. Allerdings kann ich den Server über Lights Out manuell wecken (auch wenn das mit dem kleine Symbol und dem Kontextmenü auf dem Tablett etwas fummelig ist). Danach wird der WHS vom Tablett aktiv gehalten und der Server geht in den Ruhezustand, wenn das Tablett in den Connected Standby wechselt. Woran kann es liegen, dass das Tablett den Server nicht weckt?
2) Lights Out zeitgesteuertes Wecken des Tablett für Backup:
Da dass Tablett kein WOL unterstützt, habe ich das zeitgesteuerte Wecken für den Backup konfiguriert. Allerdings wird das Tablett nicht zu diesem Zeitpunkt geweckt und das Backup wird nur sporadisch zu anderen Zeiten ausgeführt. Woran kann es liegen, dass der Backup nicht wie parametriert durchgeführt wird?
Vielen Dank im Voraus,
Bernd
Lights-Out mit Z2760 (connected standby)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
Lights-Out mit Z2760 (connected standby)
- Dateianhänge
-
- LO Bernd-Tablet.PNG (11.59 KiB) 1698 mal betrachtet
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights-Out mit Z2760 (connected standby)
Das Problem ist der Connected Standby. Das ist im bisherigen Sinne kein Standby sondern ein Low-Power-Modus. Damit wird kein Resume Signal erzeugt, das der Client bisher auswertet um den Server zu wecken. Ebenso greift WOL da nicht. Ich habe bisher noch keine eigene Hardware, die Connected Standby unterstützt (ausser meinem Surface, aber da läuft kein normaler Lights-Out Client drauf), daher kann ich noch wenig Infos zu möglichen Workarounds geben.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
Re: Lights-Out mit Z2760 (connected standby)
Halo Martin,
vielen Dank für die Antwort zum Punkt 1). Damit kann ich leben und den Server bei Bedarf manuell wecken. Vielleicht gibt es mit zunehmender Verbreitung in Zukunft eine Lösung.
Zu Punkt 2) habe ich noch eine weitere Frage zum Verständnis:
Bei dem Punkt "Aufwecken" wird doch angegeben, dass WOL UND ein Zeitgeber verwendet werden um den Client zu der eingestellten Zeit für die Datensicherung zu wecken. Dieser Zeitgeber müsste doch auf dem Client (hier das Tablett) laufen, da WOL nicht funktioniert. Trotzdem wird das Tablett nicht geweckt. Ist das auch von "Connected Standby - Low-Power-Modus" abhängig?
Danke und Gruß,
Bernd
vielen Dank für die Antwort zum Punkt 1). Damit kann ich leben und den Server bei Bedarf manuell wecken. Vielleicht gibt es mit zunehmender Verbreitung in Zukunft eine Lösung.
Zu Punkt 2) habe ich noch eine weitere Frage zum Verständnis:
Bei dem Punkt "Aufwecken" wird doch angegeben, dass WOL UND ein Zeitgeber verwendet werden um den Client zu der eingestellten Zeit für die Datensicherung zu wecken. Dieser Zeitgeber müsste doch auf dem Client (hier das Tablett) laufen, da WOL nicht funktioniert. Trotzdem wird das Tablett nicht geweckt. Ist das auch von "Connected Standby - Low-Power-Modus" abhängig?
Danke und Gruß,
Bernd
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights-Out mit Z2760 (connected standby)
Zu 2) prüf mal ob die Aufwachtimer aktiviert sind (kann allerdings ebenfalls sein, dass die im Connected Standby deaktiviert sind):
http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... r_plan.htm
Gruß
Martin
http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... r_plan.htm
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. Jan 2012, 19:35
Re: Lights-Out mit Z2760 (connected standby)
Der Aufwachtimer wird in den Energiesparplänen nicht angezeigt. Scheinbar ist diese Option für dieses Tablett nicht vorgesehen.
Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
- Dateianhänge
-
- Energiesparplan.PNG (17.15 KiB) 1654 mal betrachtet
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·