WHS Webserver

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: WHS Webserver

Beitrag von JoachimL »

ToWa hat geschrieben:P.S.: Wenn jemand eine gute, kostenfreie FTP-Lösung für nen Windowsserver kennt, eventuell sogar mit Userverwaltung,
bin ich da sehr dankbar. ;)
Installier doch den FTP-Server des IIS nach, der ist voll mit Windows integriert. Problematisch sind eigentlich eher Clients, die meisten können kein FTPS, d.h. alles läuft unverschlüsselt übers Internet.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Wile E. Coyote
Foren-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 7. Mär 2011, 09:59

Re: WHS Webserver

Beitrag von Wile E. Coyote »

Servus,

FileZilla Server auf dem Server ( hat eigene Benutzer -/ Ordnerverwaltung) und FileZilla Client auf den Clients.
Passt supi...
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: WHS Webserver

Beitrag von JoachimL »

ToWa hat geschrieben: FTP im IIS läuft, zumindest lokal nach Anleitung von hier: viewtopic.php?f=70&t=12264
FritzBox sind die Ports freigegeben auf den Server aber dennoch keine Chance mit Filezilla
bspw. auf den Server zuzugreifen. :nw
Zeitüberschreitung, sowohl per interner IP als auch per dyndns-adresse :?
Schau Dir viewtopic.php?f=45&t=17826 an.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Antworten