Tut mir Leid für den Titel - mir ist nicht wirklich was prägnantes eingefallen

Ich hoffe ich bin hier richtig, denn ich hab folgende Frage zu etwas was ich Plane:
Und zwar würde ich gerne einen ‚kleinen‘ WHS 2011 anschaffen. Mindestens Platz für 4 - 5 / 6 HDDs.
Wobei es auch ne Art HTPC sein könnte (ich weiß das man es nicht mischen sollte) – quasi n Client.. glaub ich..
Aber mal weiter:
Geplante Einsatzzwecke:
• Datenbunker
• Mediaserver / -streaming (Audio – Video ((Full)HD Material) – Bilder – Squeezebox Server – … )
• Downloadstation (HTTP / FTP / Torrent)
• Evtl. VPN Server
• Eigene Cloud (OwnCloud?)
• Backup-Speicher (u.A. TimeMachine – wobei ich das auch mit nem Raspberry Pi lösen könnte; Acronis Images)
• FTP Server
• Vielleicht n kleine private Test-Website
• Hier und da mal ne VM laufen lassen
So, ich denke das wäre das Grundlegende. Hauptsächlich soll das Teil als Medienserver herhalten.
Am wichtigsten wäre die Versorgung meines TVs (älterer LG) mit Filmmaterial. Aber auch iPad und Android sind im Haushalt und könnten mal bedient werden wollen.
Der TV selber hat nur begrenzte Abspielmöglichkeiten was die Audio und Video Codecs betrifft. iOS ist auch etwas wählerisch --> Transcodierung (on-the-fly) teilweise nötig.
Raid würde ich wohl nicht einsetzen. Hauptsache Platz. Wenn eine HDD ausfällt sind die Daten (auf dieser einen HDD) halt weg. Kein Weltuntergang. Backups werden da nur abgelegt. Die originalen/ursprünglichen Daten bleiben weiterhin lokal auf den jeweiligen Geräten (Windows und Apple Laptops / Rechner).
Wirklich wichtige Daten würde ich zusätzlich auf einer Externen HDD sichern (Task gesteuert oder so)
Jetzt mein Plan:
Einen „Server“ den ich ins Wohnzimmer stelle und mittels HDMI an den TV (und Optisch/TOSlink) an die 5.1 Anlage hänge.
Damit könnte ich mittels XBMC und kabelloser Tastatur schonmal wunderbar Filme (Und YouTube) auf dem TV schauen.
Jetzt meine Zusammenstellung:
CPU:
Intel Core i3 3225
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 5-BOX.html
Grund: Transcodieren und die integrierte HD4000
Board:
ASRock H77 Pro4-M
http://www.mindfactory.de/product_info. ... etail.html
Grund: HDMI + Toslink Ausgang; 8 SATA Ports; WoL
RAM:
16GB TeamGroup Elite DDR3-1600 DIMM CL11 Dual Kit
http://www.mindfactory.de/product_info. ... l-Kit.html
Grund: Zufall – war grad der Günstigste; 16gb für VM / Eventuell tuen es jedoch auch 8gb (dann 2x4gb Riegel)
Netzteil:
350 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+ Bronze
http://www.mindfactory.de/product_info. ... ronze.html
Grund: Soll recht gut sein und auch leise. Kleinere Netzteile kaum zu finden
HDDs:
Wahrscheinlich erstmal 2x 3TB WD Green Festplatten
Server soll nicht (immer) 24/7 laufen und bisher hatte ich mit diesen Festplatten keine Probleme (toitoitoi)
Desweiteren hab ich zuhause noch 3x 1TB; 1x 2TB und eine externe 3TB HDD (sowie mehrere kleinere <1TB) – wovon ich zumindest die mit >= 1TB auch da reinstecken würde.
Gehäuse:
Leider keine Ahnung – da das Ding im Wohnzimmer stehen soll, sollte alles möglichst leise sein.
Hat jemand eine Empfehlung?
Gut soll z.B. das Fractal Design R4 sein. Gedämmt und gut belüftet. Ausserdem sieht es IMHO gut aus – auch wenn es bei mir etwas versteckt stehen würde

System:
Ja – da bräuchte ich auch euren Rat.
Es soll ja quasi ne Eierlegende Wollmilchsau werden. Teils Server – Teils Client. Am besten zwei Sessions – eine auf dem TV für z.B. XBMC und eine über Remote wo Sachen wie Downloads laufen; bzw. Session zum arbeiten…
Was nimmt man dafür am besten?
Erster Gedanke war: WHS 2011
Oder doch WSE 2012 oder Windows 7?
Was denkt Ihr? Passt das? Habt ihr Alternativideen?
Wenn ich was vergessen habe was interessant sein könnte bitte Fragen..
Vielen Dank!!