Umzug auf kleine SSD

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Umzug auf kleine SSD

Beitrag von Traseus »

Sorry, wenn ich das jetzt so sage, aber dann warst Du zu ungeduldig.
Das Setup löst mehrere Neustarts aus, nach welchen man dann auf dem Desktop landet (automatische Anmeldung). Danach startet das Setup und macht weiter. Diese Zeit zwischen Desktop und Setup kann schon mal länger dauern. Wenn man nun aber schon irgend etwas anderes startet, was etwas installiert, bricht das Setup ab.
Und noch mal in aller Deutlichkeit: Das WHS2011 Setup funktioniert einwandfrei!
Wenn es nicht geht, gibt es nur 4 Möglichkeiten:
-inkompatible Hardware
-fehlende Netzwerkkartentreiber
-zu wenig Geduld zwischen den Reboots
-Den Datenträger aus einer fragwürdigen Quelle
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Piepflitze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mär 2012, 19:40

Re: Umzug auf kleine SSD

Beitrag von Piepflitze »

Traseus hat geschrieben:-inkompatible Hardware
Kann ich ausschließen, weil der Server bis zum geplanten Umzug auf die SSD fast 1 Jahr einwandfrei lief.
Traseus hat geschrieben:-fehlende Netzwerkkartentreiber
Jein, beim Setup haben sie "zwischendurch" gefehlt. Aber es gibt ja eine Möglichkeit, diese dann während des Setups zu installieren. Ohne läuft das Setup ja auch nicht weiter. Die Nachinstallation war tricky, hat aber funktioniert.
Traseus hat geschrieben:-zu wenig Geduld zwischen den Reboots
Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen, zumindest was die angepasste Installation vom USB-Stick anbelangt. Die Anleitung hier in den FAQ schweigt über das Entfernen des Installationsmediums. Das ist beim ersten Versuch auf die Bretter gelaufen, WHS wollte sich immer wieder von Anfang an neu installieren. Nach weiterer Recherche gibt es diverse englischsprachige Quellen, die das Entfernen des Installationsmediums beim ersten Reboot empfehlen. Und soll man daran zweifeln, wenn man am Ende der Installation die Erfolgsmeldung bekommt?
Traseus hat geschrieben:-Den Datenträger aus einer fragwürdigen Quelle
Möglich, wenn man Amazon als fragwürdige Quelle ansieht.
WHS 2011:
ASRock H61M/U3S3
Intel Pentium G620
4GB RAM
500GB HDD
Lights-Out Licensed Edition
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Umzug auf kleine SSD

Beitrag von Traseus »

Ok, alle punkte leuchten ein.
Also bleibt als Ursache nur der Reboot.
In Deinem Fall ist mir aufgefallen, dass Du von der Bootreihenfolge sprichst. Dazu meine Empfehlung der Bootreihenfolge im BIOS/UEFI:
1. Systempartition, die leer sein sollte. Also keine Formatierung und Initialisierung. (Werkszustand)
2. USB Stick oder DVD Laufwerk, je nach dem von welchem Medium aus installiert wird.
3. und alle folgenden leer lassen.

Zur Installation, wie sie bei mir durchgelaufen ist: Ich habe das Installationsmedium immer drin gelassen. An dem Punkt, wo der fehlende Netzwerktreiber verlangt wurde habe ich den Ordner auf einem USB Stick ausgewählt, wo ich den Treiber hinterlegt hatte. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein zweiter Stick ist, oder der Treiber mit auf den Install-Stick liegt. Wichtig ist nur, dass der Treiber als .inf Datei dort liegt, und nicht als .exe oder sonst was.
Ferner hatte ich noch alle Platten abgeklemmt, außer die System-Platte. Und ich habe während der Installation nur innerhalb der Wizzards gearbeitet. Den Desktop habe ich erst benutzt, nachdem die Erfolgreich-Meldung kam.

Hoffe das hilft Dir.

Gruß Traseus
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Piepflitze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mär 2012, 19:40

Re: Umzug auf kleine SSD

Beitrag von Piepflitze »

So, nachdem jetzt die x-te Neuinstallation offenbar funktioniert hat, konnte ich wieder alles installieren und sogar das Dashboard starten. Keine Ahnung, was ich dieses mal anders gemacht habe, ich habe echt den Überblick verloren. Aber damit begann nun das nächste Drama: Drivebender.

Die Konfiguration des ersten Pools mit zunächst einer neuen Festplatte (die zweite zieht mit den Daten aus dem PC um) hat augenscheinlich gut funktioniert. Danach wollte ich einen zweiten Pool mit zwei weiteren Festplatten anlegen. Und schon hatte ich wieder meine Symptome: ewiges Warten auf die Netzwerkverbindung und kein startbares Dashboard. Prima.

Stablebit DrivePool ist leider keine echte Alternative, da es derzeit nur einen Pool unterstützt, zumindest wenn man von der Beta absieht. Und nun? Jemand eine Idee?
WHS 2011:
ASRock H61M/U3S3
Intel Pentium G620
4GB RAM
500GB HDD
Lights-Out Licensed Edition
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Umzug auf kleine SSD

Beitrag von larry »

Wie wäre es mit einer genauem Fehlermeldung und dem Logfile vom Startversuch des Dashboards?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Piepflitze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mär 2012, 19:40

Re: Umzug auf kleine SSD

Beitrag von Piepflitze »

Eine Fehlermeldung gibt es nicht, das Dashboard bleibt einfach dauerhaft beim grünen Splashscreen stehen. Wo finde ich das passende logfile?
WHS 2011:
ASRock H61M/U3S3
Intel Pentium G620
4GB RAM
500GB HDD
Lights-Out Licensed Edition
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Umzug auf kleine SSD

Beitrag von larry »

Falls du es nicht zwischenzeitlich selbst über die Forensuche gefunden hast:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows Server\Logs

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Piepflitze
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 7. Mär 2012, 19:40

Re: Umzug auf kleine SSD

Beitrag von Piepflitze »

Sorry, ich habe es nun aufgegeben und meinen WHS eingemottet. Auch wenn nicht jeder meine Entscheidung nachvollziehen können wird, ich habe eine Synology gekauft und bin glücklich.

Danke für Eure Hilfe hier und an anderer Stelle!
WHS 2011:
ASRock H61M/U3S3
Intel Pentium G620
4GB RAM
500GB HDD
Lights-Out Licensed Edition
Antworten