Hi,
ich hatte schon etwas gesucht, aber leider nichts gefunden.
Und zwar wollte ich wissen, ob die professionelle oder gewerbliche Lizenz für den WSE2012, auch mit einem Windows Server 2012 Standard funktioniert.
Da ich von einem WSE2012 ein In-Place Upgrade auf Standard gemacht habe, habe ich noch die AddIn-Funktionen und die Community Edition von Lights-Out funktioniert auch wunderbar.
Lights-Out Windows Server 2012 Standard
-
Wurstwasser
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mär 2013, 14:33
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Lights-Out Windows Server 2012 Standard
gleiches Problem wie beim 2012 Datacenter:
viewtopic.php?f=62&t=20205
viewtopic.php?f=62&t=20205
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
Wurstwasser
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mär 2013, 14:33
Re: Lights-Out Windows Server 2012 Standard
Hi,
ich habe ja ein Dashboard und Lights-Out funktionert ja auch.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Lizenz Probleme machen kann, da ja nach dem Upgrade das System nicht mehr ein Essentials, sondern ein WS 2012 Standard ist, der aber noch alle Funktionen (bis auf den Remotewebzugriff) eines WSE2012 hat. Also auch das ganze AddIn Konzept.
ich habe ja ein Dashboard und Lights-Out funktionert ja auch.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Lizenz Probleme machen kann, da ja nach dem Upgrade das System nicht mehr ein Essentials, sondern ein WS 2012 Standard ist, der aber noch alle Funktionen (bis auf den Remotewebzugriff) eines WSE2012 hat. Also auch das ganze AddIn Konzept.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 10004
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights-Out Windows Server 2012 Standard
Lizenz sollte weiterhin funktionieren, genauso wie Dashboard und Backup. Microsoft supported das offiziell bis 75 User.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·