Fast schon peinliche Fragen...

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
jone
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 1. Mär 2013, 16:51

Fast schon peinliche Fragen...

Beitrag von jone »

Hallo erstmal!

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Server zusammengebastelt aus nun jeweils einer WD Blue 140GB, WDGreen 2TB und einer WDRed 3TB Platte.
Aufgespielt habe ich WHS 2011 und Connector Software installiert. Über das Dashboard habe ich Mich und meine Freundin als Benutzer angelegt.

Fragen:

1. Wenn ich immer Google frage zu Themen wie: "Wie installiere ich Addins?", sehe ich in dem betreffenden Artikel immer das die Leute mit der "Windows Home Server-Konsole" arbeiten. Ist das mein Dashboard???

2. (Um die Frage zu erklären muss ich ein bisschen weiter ausholen)
Ich möchte mit dem Server einfach gerne meine Daten zentral speichern (wie jeder hier denke ich^^). Dabei habe ich eigentlich keinerlei Ansprüche.

Meine Systeme:
Laptop 1 (L1)
Laptop 2 (L2)
Computer (C1)

Ich dachte es wäre in etwa so, wie ein Netzlaufwerk bei C1 hinzuzufügen. Dann könnte ich über den Arbeitsplatz auf die auf den Server gespeicherten Daten zugreifen. Am besten wäre dabei natürlich, wenn ich für jeden Benutzer unterschiedlich die Ordner freigeben könnte. Wie kann ich den Festplatten freigeben?
Außerdem: Kann mir einer bitet erklären, wie ich den jdownloader auf dem WHS 2011 installieren kann? Immer wenn ich den Webdownloader starte schließt der sich sofort wieder.
...

Ich fühl mich gerade ein bisschen überfordert ^^

Danke!
(und sry für die bescheuerten Fragen, sind meine ersten Serverschritte ;))
------Server------
CPU: Intel Celeron G1610 2 x 2,6 GHz (Sockel 1155)
MB: ASRock P67 Extreme 6 B3
RAM: 4GB DDR3
HDD1: OS - 160 GB
HDD2: 160 GB
HDD3: 160 GB
HDD4: 2 TB
HDD5: 3 TB

------Network------
Clients: Diverse
Switch: TP-Link TL-SG1005D 5-Port Gbit
Kabel: Cat 6 zum Router, Cat 5e zu den Clients
reel
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 24. Nov 2011, 13:26

Re: Fast schon peinliche Fragen...

Beitrag von reel »

jone hat geschrieben: ..."Windows Home Server-Konsole" arbeiten. Ist das mein Dashboard???
ja

die freigaben machste auch einfach übers dashboard unter serverordner und festplatten. die freigaben für die einzelnen benutzer kannste dann unter benutzer einstellen (eigenschaften).
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fast schon peinliche Fragen...

Beitrag von Nobby1805 »

1. Konsole = WHS v1 ... Dashboard = WHS2011
2. genau so geht es ... Freigaben und Berechtigungen werden im Dashbaord eingerichtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten