Server über Lights-Out Mobile wecken
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Okt 2008, 21:12
Server über Lights-Out Mobile wecken
Hallo,
bin gerade dabei Lights-Out so einzustellen, dass ich den Server auch über das Internet wecken kann.
Habe eine Fritz!Box Cable 6360 in der ich für den Server unter Wake on LAN die Option
"Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird."
aktiviert habe.
Das Wecken von der FRITZ!Box über den "Computer starten" Button klappt ohne Probleme.
Die Fernwartung der FRITZ!Box ist auch eingeschaltet und gibt mir für die Fernwartung
Adressen nach folgendem Schema:
https://xxxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net:HTTPS-Port
oder
https://XXX.XXX.XXX.XXX:HTTPS-Port
Läuft der Server, kann ich ihn auch über beide Adressen erreichen (natürlich ohne HTTPS-Port, da ich sonst auf der FRITZ!Box lande).
Auf dem Server habe ich in den Lights-Out Einstellungen unter Optionen als Domain für Wake-On-Wan
https://xxxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net
eingegeben.
Ist der Server im Standby, wird dies in Lights-Out Mobile unter "Server wählen" auch richtig angezeigt.
Tippe ich den Server an, wird versucht die Verbindung herzustellen.
Es erscheinen die Meldungen:
Server wecken [https://xxxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net]
und
Versuche mit Server zu verbinden
https:///xxx.homeserver.com
Nur leider wird der Server nicht geweckt und es kann keine Verbindung hergestellt werden.
Läuft der Server funktioniert Lights-Out Mobile ohne Probleme.
Was mache ich falsch, bzw. geht mein Vorhaben überhaupt?
Gruß Arrow
bin gerade dabei Lights-Out so einzustellen, dass ich den Server auch über das Internet wecken kann.
Habe eine Fritz!Box Cable 6360 in der ich für den Server unter Wake on LAN die Option
"Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird."
aktiviert habe.
Das Wecken von der FRITZ!Box über den "Computer starten" Button klappt ohne Probleme.
Die Fernwartung der FRITZ!Box ist auch eingeschaltet und gibt mir für die Fernwartung
Adressen nach folgendem Schema:
https://xxxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net:HTTPS-Port
oder
https://XXX.XXX.XXX.XXX:HTTPS-Port
Läuft der Server, kann ich ihn auch über beide Adressen erreichen (natürlich ohne HTTPS-Port, da ich sonst auf der FRITZ!Box lande).
Auf dem Server habe ich in den Lights-Out Einstellungen unter Optionen als Domain für Wake-On-Wan
https://xxxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net
eingegeben.
Ist der Server im Standby, wird dies in Lights-Out Mobile unter "Server wählen" auch richtig angezeigt.
Tippe ich den Server an, wird versucht die Verbindung herzustellen.
Es erscheinen die Meldungen:
Server wecken [https://xxxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net]
und
Versuche mit Server zu verbinden
https:///xxx.homeserver.com
Nur leider wird der Server nicht geweckt und es kann keine Verbindung hergestellt werden.
Läuft der Server funktioniert Lights-Out Mobile ohne Probleme.
Was mache ich falsch, bzw. geht mein Vorhaben überhaupt?
Gruß Arrow
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Feb 2013, 22:54
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Ich habe genau das gleiche Problem, leider aktuell noch keine Lösung
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Die Fritzboxen können leider eingehende WOL Pakete auf Port 9 nicht auf die interne Broadcastadresse weiterleiten, deshalb kann das Wecken damit nicht klappen (warum AVM das nicht als optionales Killerfeature zulässt ist mir unklar).
Als Abhilfe muss man entweder eine eigene, modifizierte Firmware aufspielen, oder sich eine WOL Proxy mit dem Raspberry Pi bauen. Eine (englische) Anleitung mit Software habe ich hier eingestellt: http://forum.wegotserved.com/index.php/ ... pberry-pi/
Gruß
Martin
Als Abhilfe muss man entweder eine eigene, modifizierte Firmware aufspielen, oder sich eine WOL Proxy mit dem Raspberry Pi bauen. Eine (englische) Anleitung mit Software habe ich hier eingestellt: http://forum.wegotserved.com/index.php/ ... pberry-pi/
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Okt 2008, 21:12
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Danke für die Antwort. Das die Fritzbox die Weiterleitung auf Port 9 nicht kann, weiß ich. Ich dachte nur das die Fritzbox eigene Funktion "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.", dieses Problem umgeht. Wie ist diese Funktion dann zu verstehen und wie funktioniert sie? Wie registriert die Fritzbox einen Zugriff aus dem Internet und weckt den entsprechenden Rechner?Martin hat geschrieben:Die Fritzboxen können leider eingehende WOL Pakete auf Port 9 nicht auf die interne Broadcastadresse weiterleiten, deshalb kann das Wecken damit nicht klappen (warum AVM das nicht als optionales Killerfeature zulässt ist mir unklar).
Gruß Arrow
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
In dem auf den weitergeleiteten Port (also 443) zugegriffen wird. Das hat bei mir aber dazu geführt, dass mein Server tagelang alle paar Minuten anging, da irgendwelche Scriptkiddies einen Netzwerkscan laufen hatten. Da hab ichs dann wieder aus gemacht und seither ist Ruhe. Die Funktion ist in meinen Augen gut gemeint aber eben nicht praxistauglich.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Okt 2008, 21:12
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Habe diese Funktion aktiviert, bekomme damit den Server aber nicht geweckt.
Gruß Arrow
Gruß Arrow
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Getestet von innerhalb des Netzes oder von aussen? Mach mal dein WLAN aus und geht damit dann über Mobilfunk von aussen drauf.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 7. Mär 2008, 17:06
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Wo wird das genau beschrieben wie das mit Port 9 eingerichtet wird?
Was ist die Broadcostadresse?
Was ist die Broadcostadresse?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 7. Mär 2008, 17:06
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Ok! Ich prüfe gerade obs mit meinem Modem geht.
Was wird dazu noch benötigt? Wie schickt man ihm so ein WOL Paket? Gibts dazu in der Anleitung von LOut keine Infos?
Was wird dazu noch benötigt? Wie schickt man ihm so ein WOL Paket? Gibts dazu in der Anleitung von LOut keine Infos?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Die Infos stehen u. a. hier:
http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... t_menu.htm
Im Englischen Forum habe ich das ausführlicher beschrieben:
http://forum.wegotserved.com/index.php/ ... ning-long/
http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... t_menu.htm
Im Englischen Forum habe ich das ausführlicher beschrieben:
http://forum.wegotserved.com/index.php/ ... ning-long/
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 29. Sep 2013, 13:41
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Hallo!
Muss jetzt mal was Dummes fragen, ich hab auch die Probleme dass Du meinen Windows server 2012 essentials nicht über das Internet wecken konnte, hab mich ordentlich belesen, wollte zunächtst Freetz aufspielen, das hatte ich bei meier 7390 Fritzbox und hat gut funktioniert, jetzt hab ich aber 100 Mb KBW und eine Fritz 6340 Cable-Box und ich bekomme für die Fritz-Server kein Recoeryimage, ich denke das ist gebrandete Firmware, also lieber die Finger davon lassen, auch keine ARP-Tabelle fest aufspielen und ähniche Experimente, am Ende geht gar nichts mehr.
Zunächst die Fakten
-Windows server 2012 Essentials voll konfiguriert, WOL in Bios und Netzwerkkarte eingestellt
-feste IP an WHSE vergeben
-über fritzbox lässt sich der Server aus dem Standby aufwecken (Fitzbox-Heimnetz-Netzwerk-WOL-"Diesen Computer starten")
-dyn Adresse bei selfhost .eu bezogen, alles konfiguriert, Router ist angemeldet und funkt die IP an den Domainhoster
-Remotewebzugriff hab ich installiert, wenn der Server läuft lässt sich sowohl aus dem Lan als auch aus dem Wan (Vodafone- Internet) auf die Weboberfläche zugreifen
jetzt die Probleme
-ich hab in der Fritzbox den ominösen Schaltknopf "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." aktiviert, aber der Server geht aus dem Standby nicht an, weder mit LightsOut für Windows Phone noch direkt über den Internet Exploer.
-im Beitrag steht dass es von außerhalb des Lan funktionieren soll, (vodafone Internet) bei mir geht gar nix
-jetzt hab ich mir die Rasperry bestellt und will das mit dem WOL-Proxy mal probieren, ich denke dann wird es funktionieren
- ich hab gestern die Anleitung für den Proxyserver durchgelesen und auch die Seite http://www.depicus.com/wake-onlan/woli.aspx ausprobiert, ich hab folgendes gemacht:
-im Router den UDP-Port 9 extern auf UDP-Port 9 intern an die IP des WHSE durchgereicht
-auf der Homepage von depicus meine Daten eingegeben, MAc-Adresse. Domainname, port etc, auf senden, und siehe da, der Server wacht auf über Handy (vodafone-Internet). Die Seite gibt an dass man seine WOL Daten hinterlegen kann.
---"Want a quick way to use this page ? Bookmark http://www.depicus.com/wake-on-lan/woli ... ote.server .com&s=255.255.255.255&p=9 will get you straight there without the need to press those pesky send buttons."---
- man trägt seine Daten in den link ein (zuerst MAC fortlaufend. dann DynDomainname oder feste IP, dann Subnet, dann Port), speichert den link als Favorit und ohne weitere Eingabe wird der WOL Befehl aus dem Internet bei aufruf des links an den Port 9 gesendet und der Rechner wacht auf, ich hab das jetzt heute morgen nach mehreren Stunden Standby probiert, funktioniert tadellos. ich muss nur auf den Favoriten tippen und der Server pfeifft!
jetzt meine Fragen!!!
-ich kann den Port 9 an den WHSE druchreichen, auch das WOL-Signal kommt am Rechner an, er fährt hoch, das sollte doch eigentlich nciht gehen, oder?
-über lights our mobile kann ich so oder so keine Rechner aufwecken, keine Ahnung warum, brauch ich die App eigentlich? Sie ist doch nur zum hochfahren da, oder?
-was bringt es mir wenn ich den WOL- Proxy installiere mit dem Rasperry? er schickt doc auch nur ein WOL signal ins Netz und weckt den WHSE auf, mehr nicht. Und muss ich dann auch über depicus.com ein WOL-Signal schicken? Das geht bei mir ja auch so schon.
-ist es möglich, vielleicht mit dem Proxyserver, den Umweg über die decpicus-Seite zu ersparen und den Rechner schon aus dem Standby zu wecken wenn ich auf meinem Handy oder Tablet nur im Internet meine Remotewebadresse eingebe? Wird da auch ein WOL-signal gesendet oder muss das im Router generiert werden?
ich hoffe das war einigermaßen verständlich, wie gesagt, lightsout bekomme ich weder über Lan noch über Wan gebacken, da muss man ja nur die Dyndomain eingeben und User mit Passwort vom Server,oder?
Gruß
Thomas
Muss jetzt mal was Dummes fragen, ich hab auch die Probleme dass Du meinen Windows server 2012 essentials nicht über das Internet wecken konnte, hab mich ordentlich belesen, wollte zunächtst Freetz aufspielen, das hatte ich bei meier 7390 Fritzbox und hat gut funktioniert, jetzt hab ich aber 100 Mb KBW und eine Fritz 6340 Cable-Box und ich bekomme für die Fritz-Server kein Recoeryimage, ich denke das ist gebrandete Firmware, also lieber die Finger davon lassen, auch keine ARP-Tabelle fest aufspielen und ähniche Experimente, am Ende geht gar nichts mehr.
Zunächst die Fakten
-Windows server 2012 Essentials voll konfiguriert, WOL in Bios und Netzwerkkarte eingestellt
-feste IP an WHSE vergeben
-über fritzbox lässt sich der Server aus dem Standby aufwecken (Fitzbox-Heimnetz-Netzwerk-WOL-"Diesen Computer starten")
-dyn Adresse bei selfhost .eu bezogen, alles konfiguriert, Router ist angemeldet und funkt die IP an den Domainhoster
-Remotewebzugriff hab ich installiert, wenn der Server läuft lässt sich sowohl aus dem Lan als auch aus dem Wan (Vodafone- Internet) auf die Weboberfläche zugreifen
jetzt die Probleme
-ich hab in der Fritzbox den ominösen Schaltknopf "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." aktiviert, aber der Server geht aus dem Standby nicht an, weder mit LightsOut für Windows Phone noch direkt über den Internet Exploer.
-im Beitrag steht dass es von außerhalb des Lan funktionieren soll, (vodafone Internet) bei mir geht gar nix
-jetzt hab ich mir die Rasperry bestellt und will das mit dem WOL-Proxy mal probieren, ich denke dann wird es funktionieren
- ich hab gestern die Anleitung für den Proxyserver durchgelesen und auch die Seite http://www.depicus.com/wake-onlan/woli.aspx ausprobiert, ich hab folgendes gemacht:
-im Router den UDP-Port 9 extern auf UDP-Port 9 intern an die IP des WHSE durchgereicht
-auf der Homepage von depicus meine Daten eingegeben, MAc-Adresse. Domainname, port etc, auf senden, und siehe da, der Server wacht auf über Handy (vodafone-Internet). Die Seite gibt an dass man seine WOL Daten hinterlegen kann.
---"Want a quick way to use this page ? Bookmark http://www.depicus.com/wake-on-lan/woli ... ote.server .com&s=255.255.255.255&p=9 will get you straight there without the need to press those pesky send buttons."---
- man trägt seine Daten in den link ein (zuerst MAC fortlaufend. dann DynDomainname oder feste IP, dann Subnet, dann Port), speichert den link als Favorit und ohne weitere Eingabe wird der WOL Befehl aus dem Internet bei aufruf des links an den Port 9 gesendet und der Rechner wacht auf, ich hab das jetzt heute morgen nach mehreren Stunden Standby probiert, funktioniert tadellos. ich muss nur auf den Favoriten tippen und der Server pfeifft!

jetzt meine Fragen!!!
-ich kann den Port 9 an den WHSE druchreichen, auch das WOL-Signal kommt am Rechner an, er fährt hoch, das sollte doch eigentlich nciht gehen, oder?
-über lights our mobile kann ich so oder so keine Rechner aufwecken, keine Ahnung warum, brauch ich die App eigentlich? Sie ist doch nur zum hochfahren da, oder?
-was bringt es mir wenn ich den WOL- Proxy installiere mit dem Rasperry? er schickt doc auch nur ein WOL signal ins Netz und weckt den WHSE auf, mehr nicht. Und muss ich dann auch über depicus.com ein WOL-Signal schicken? Das geht bei mir ja auch so schon.
-ist es möglich, vielleicht mit dem Proxyserver, den Umweg über die decpicus-Seite zu ersparen und den Rechner schon aus dem Standby zu wecken wenn ich auf meinem Handy oder Tablet nur im Internet meine Remotewebadresse eingebe? Wird da auch ein WOL-signal gesendet oder muss das im Router generiert werden?
ich hoffe das war einigermaßen verständlich, wie gesagt, lightsout bekomme ich weder über Lan noch über Wan gebacken, da muss man ja nur die Dyndomain eingeben und User mit Passwort vom Server,oder?
Gruß
Thomas
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Ab Server 2012/Windows 8 haben viele Netzwerkkartentreiber die Möglichkeit, auch im Standby ein ARP Singal zu senden, das dafür sorgt, dass im Router die Zuordnung IP-Adresse zu Mac-Adresse erhalten bleibt.jetzt meine Fragen!!!
-ich kann den Port 9 an den WHSE druchreichen, auch das WOL-Signal kommt am Rechner an, er fährt hoch, das sollte doch eigentlich nciht gehen, oder?
Da du aber gleichzeitig auch die Option in der Fritzbox aktiviert hast kann auch das die Ursache sein. Also mal jeweils eine Variante abschalten und testen.
Wenn es mit Wolproxy geht muss es auch mit der App gehen. Ist die einmal mit dem laufenden Server verbunden worden? Erst dann kennt diese die Mac-Adresse zum Wecken. Ausserdem darf das automatische Wecken nicht im Dashboard abgeschaltet sein. Die App macht wesentlich mehr als nur den Server zu wecken (hast du sie jemals ausprobiert?).-über lights our mobile kann ich so oder so keine Rechner aufwecken, keine Ahnung warum, brauch ich die App eigentlich? Sie ist doch nur zum hochfahren da, oder?
Du kannst mit deiner Konfiguration nur genau 1 Gerät wecken, den Server. Der Wolproxy erlaubt es jedes Gerät zu Wecken, da er einen Broadcast ins Netz versendet.-was bringt es mir wenn ich den WOL- Proxy installiere mit dem Rasperry? er schickt doc auch nur ein WOL signal ins Netz und weckt den WHSE auf, mehr nicht. Und muss ich dann auch über depicus.com ein WOL-Signal schicken? Das geht bei mir ja auch so schon.
Die Depicus-Seite ist unnötig wenn du am Handy oder Tablet ein WOL-Signal senden kannst (die macht auch nichts anderes).-ist es möglich, vielleicht mit dem Proxyserver, den Umweg über die decpicus-Seite zu ersparen und den Rechner schon aus dem Standby zu wecken wenn ich auf meinem Handy oder Tablet nur im Internet meine Remotewebadresse eingebe? Wird da auch ein WOL-signal gesendet oder muss das im Router generiert werden?
Das Problem liegt immer am Router. Der sollte im korrekten Fall eine Weiterleitung von Port 9 extern UPD auf intern Broadcast erlauben. Der Broadcast ist notwendig, weil der Router nach kurzer Zeit vergisst, welche IP zu welcher Hardware (Macadresse) gehört. Die meisten Hersteller blockieren aber den Broadcast und erlaubven nur eine einfache Weiterleitung auf eine feste IP, die aber nicht zugestellt werden kann wenn der Router die Macadresse vergessen hat.
Der Wolproxy macht jetzt genau den fehlenden Broadcast.
Die Fritzbox hat mit der eingebauten Funktion einen "schlechten Ersatz" geschaffen. Sobald die Fritzbox erkennt, dass jemand von aussen auf den Server zugreifen will (also auf einen Port, der auf den Server weitergeleitet wird), schickt diese das WOL per Boradcast. Jetzt führt aber jeder Portscan zum Aufwachen.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 29. Sep 2013, 13:41
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Update!
so, ich hab mir den Wol-Proxy per Anleitung gebastelt, hat wunderbar geklappt, ist natürlich jetzt viel komfortabler als mit der decipus-Seite, ich gebe einfach auf dem Handy meine Domain für den Remotewebzugriff ein, der Server wird geweckt und ich bin auf der Webseite des Servers, funktioniert also bis hierhin.
Was leider immer noch nciht will ist die Lightsout-app ebensowenig wie die MyServer-app von Microsoft, die wollen sich einfach nicht mit Lightsout bzw. mit dem Server verbinden, geschweigedenn ihn aufwecken oder sonstwas.
Irgendwas muss in der Konfiguration falsch sein, ich find den Fehler nicht.
Folgendes hab ich gemacht
-Port 80 und Port 443 an den Server über die FritzBox druchgereicht.
-in Lightsout den Webzugriff und den mobilen Zugriff aktiviert
mehtr gibt es nicht einzustellen, alles andere funktioniert ja. Wenn ich im Internet Explorer als Domainname eingebe "Domainxxx.de" komm ich immer sofort auf die Webseite, in der Mein-Server-app und auch in der Lights-out-app steht aber immer "https://domainxxx.de", und da funktioniert es nicht...was könnte das sein? irgendwas mit den Sicherheitseinstellungen?
ich hab scnon tagelang gegoogelt, so was richtig gescheites hab ich nciht gefunden.
in einem anderen Thread wird darauf hingewiesen dass Tag und Uhrzeit stimmen müssen, der Server holt die Zeit von einem Zeitserver, das Handy ist auch immer korrekt eingestellt, daran kann es nicht liegen, oder muss das etwas sekundengenau sein?
Gruß
T.
so, ich hab mir den Wol-Proxy per Anleitung gebastelt, hat wunderbar geklappt, ist natürlich jetzt viel komfortabler als mit der decipus-Seite, ich gebe einfach auf dem Handy meine Domain für den Remotewebzugriff ein, der Server wird geweckt und ich bin auf der Webseite des Servers, funktioniert also bis hierhin.
Was leider immer noch nciht will ist die Lightsout-app ebensowenig wie die MyServer-app von Microsoft, die wollen sich einfach nicht mit Lightsout bzw. mit dem Server verbinden, geschweigedenn ihn aufwecken oder sonstwas.
Irgendwas muss in der Konfiguration falsch sein, ich find den Fehler nicht.
Folgendes hab ich gemacht
-Port 80 und Port 443 an den Server über die FritzBox druchgereicht.
-in Lightsout den Webzugriff und den mobilen Zugriff aktiviert
mehtr gibt es nicht einzustellen, alles andere funktioniert ja. Wenn ich im Internet Explorer als Domainname eingebe "Domainxxx.de" komm ich immer sofort auf die Webseite, in der Mein-Server-app und auch in der Lights-out-app steht aber immer "https://domainxxx.de", und da funktioniert es nicht...was könnte das sein? irgendwas mit den Sicherheitseinstellungen?
ich hab scnon tagelang gegoogelt, so was richtig gescheites hab ich nciht gefunden.
in einem anderen Thread wird darauf hingewiesen dass Tag und Uhrzeit stimmen müssen, der Server holt die Zeit von einem Zeitserver, das Handy ist auch immer korrekt eingestellt, daran kann es nicht liegen, oder muss das etwas sekundengenau sein?
Gruß
T.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Server über Lights-Out Mobile wecken
Hast du eine Microsoft Domain wie z.B. xxx.homeserver.com oder xxx.remotewebaccess.com eingerichtet? Nur diese können SSL, da während der Einrichtung das passende Zertifikat erzeugt wird. Eine DynDNS Domäne mit anderem Namen kann mit SSL NICHT gehen (es sei denn du hast dafür ein eigenes Zertifikat gekauft).
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·