Hallo!
sebr hat geschrieben:Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen: Fileserver und Medienstreaming sollen die Hauptaufgaben sein.
Mediastreaming?
Musik (mp3 & Co) ist ohnehin kein Thema, bei Filmen ist die Frage nach dem Transkodieren. Wenn ja, dann wird hier irgendwas zwischen i3 und i5 empfohlen.
Roland M. hat geschrieben:Ich würde weder zum AMD E350 noch zum Intel Atom greifen.
Weshalb bzw. deine persönliche Meinung für diesen "Ratschlag"?
Zu wenig Power, wenn es drauf an kommt, und für die Leistung relativ schlechte Stromaufnahme (speziell die dazugehörigen Chipsätze!).
Na ja, wenn die Speicher nicht gelistet sind, heißt das nur eines: eigenes Risiko! Und da soll dann aus dem Forum das ok kommen?
Das Board erlaubt maximal 16GB RAM. Kits aus zwei Modulen sind zwar üblich und bringen einen Vorteil bei manchen Boards (DualChannel). Ist bei diesem Board aber nicht der Fall und eher kontraproduktiv, denn bei einem späteren Speicherupgrade müsste ich dann beide Module ersetzen. Daher auch die geplante Bestückung mit einem 8GB Riegel.
Der WHS 2011 kann aber nur maximal 8 GB RAM verwalten.
Und für die "Zukunft" (wann auch immer diese eintrifft!

) ) wirst du mit der Performance des E350 ohnehin nicht gerüstet sein.
Wenn du auch dazu keine Lust hast auf einen Link zu klicken....
Bitte nicht falsch verstehen, aber diese Hardware-Zusammenstellungen nehmen in letzter Zeit überhand. Jeder will seine Liste abgesegnet bekommen, oft (unterstelle ich hier einmal nicht) will die Entscheidung gar nicht mehr zur Frage gestellt werden.
Nun gibt es als Vielschreiber hier zwei Möglichkeiten: man ist unhöflich und ignoriert das Posting ("Nicht schon wieder!"), oder versucht eine Antwort zu geben. Dabei auf zig Links klicken zu müssen, um einerseits zu erfahren, worum es überhaupt geht, andererseits aber dann immer wieder auch nur auf die immer gleichen "Bekannten" zu stoßen, ist auch mühsam.
Um bei deinem Gehäuse zu bleiben, wie schon erwähnt, kauf dir das, wenn es dir gefällt. Ebenso den Gehäuselüfter. Über die Frage "Ist ein zusätzlicher Gehäuselüfter in einem Minitower mit einem passiv gekühlten Motherboard sinnvoll?" kann man lange diskutieren. Wenn man dann aber zu Schluß kommt "Ja, ist sinnvoll", dann ist es allerdings wiederum völlig egal, welches exakte Modell man nimmt.
Nö, hat noch einen eSATA Port an der Rückseite
Ok, hab ich in der Spezifikation übersehen.
und eine entsprechende Öffnung im Gehäuse um das Kabel wieder ins Innere zu führen.
Also direkt durchs Knie ins Aug...
Rein schon aus mechanischen Gründen würde ich das nicht so lösen.
Den eSATA-Port würde ich lieber für eine externe Sicherungsfestplatte verwenden...
Außerdem hast du dann schon beim neuen Gerät keinerlei Erweiterungsmöglichkeiten mehr.
Roland