Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb

Beitrag von raedwulf76 »

Also bei meinem Athlon II Neo 1.3 GHz merke ich schon einen Unterschied zwischen Kaltstart von SSD oder HDD, gemessen habe ich es aber jetzt nicht ;)
Auch das Dashboard geht imho schneller ... kann aber auch Einbildung sein :D
Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb

Beitrag von Sylar »

Da du ja auch nen Microserver hast, wo hast du den die SSD verbaut? DVD Schacht oder in den HotSwaps?
Ging die Installation problemlos auf die SSD?
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
X-men
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 7. Mär 2008, 17:06

Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb

Beitrag von X-men »

Was ist der Unterschied zwischen Standby und Ruhezustand? Ruhezustand ist bei mir nicht möglich...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb

Beitrag von larry »

Die HP Microserver sind hier ein Ausnahmefall, da diese kein Standby unterstützen.
Hier macht dann eine SSD schon mehr Sinn, da der Systemstart mit SSD vermutlich schneller ist als das Aufwachen aus dem Ruhezustand mit 8 GB RAM.

Wenn man aber täglich ins Dashboard muss, dann hat man aber meines Erachtens etwas falsch gemacht...

Bei Ruhezustand wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Platte geschrieben.
Beim Standby bleibt der Inhalt im Arbeitsspeicher. Standby hat einen minimal höheren Stromverbrauch, da der Arbeitsspeicher noch mit Strom versorgt werden muss.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
raedwulf76
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Installation auf HD/SSD kleiner 60 Gb

Beitrag von raedwulf76 »

Sylar hat geschrieben:Da du ja auch nen Microserver hast, wo hast du den die SSD verbaut? DVD Schacht oder in den HotSwaps?
Ging die Installation problemlos auf die SSD?
In einem HotSwap, da mir zur Zeit 3 Datenplatten (bzw. 2 + 1 für Serversicherung) reichen. Bei Bedarf werde ich aber zum DVD-Schacht wechseln. Die Installation ging problemlos (mit der cfg.ini) vom USB-Stick.

Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Antworten