Backup-Disc??? (neues Feature aus dem Power Pack 1)

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Hellspawn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2008, 04:25

Backup-Disc??? (neues Feature aus dem Power Pack 1)

Beitrag von Hellspawn »

Hallo zusammen!

Ich habe ein paar Artikel zum kommenden Power Pack 1 gelesen. Wenn man dann eine neue Festplatte hinzufügt, kann man als neues Feature diese Platte dann als Backup-Disc deklarieren, um den Home Server an sich zu sichern. Aber wieso dieses Feature???

1a) Häufig werden die Shared Folders als Beispiel genommen. Folder Duplication macht eine weitere Sicherung aber unnötig! (Und wenn jemand nicht die Folder Duplication nutzt, dem sei gesagt: Nutz die neue Platte lieber für Folder Duplication um Datenverlust zu vermeiden!)
1b) Ok, ok, mit der Backup-Disc wird man auch C:\ sichern können. Mal angenommen C:\ fällt aus: Ich meine gelesen zu haben, dass man mit der WHS-DVD und den restlichen Platten dann C:\ wiederherstellen kann (Richtig?). Dann wäre die Backup-Disc auch überflüssig. Nur wenn man mit der Backup-Disc von der "ersten Platte" (nicht Partition!) eine komplette (!) Sicherung machen kann (dies könnte man auch als Image bezeichnen *g*), würde die Technik halbwegs Sinn machen. Jedoch hätte ich dann beim Restore unterschiedliche Daten (z.B. WHS-DB ungleich Datenbestand)

2) Grundsätzlich stört mich die Vorstellung, dass ich Ärger haben werde, wenn die Systemplatte abraucht. Daher spiele ich mit dem Gedanken, die "erste Platte" im Hardware-RAID1-Verbund laufen zu lassen (jaaaa, auch wenn WHS das nicht unterstützt) und den Rest natürlich mit Folder-Duplication. Denn wenn mir _dann_ auch _irgendeine_ Platte abraucht, ist es mir xxx-egal ;-) Oder sieht das jemand anders?

Grüße
Hellspawn
felix.jabs
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 6. Nov 2007, 18:59
Wohnort: 48.108234 / 9.271436

Re: Backup-Disc??? (neues Feature aus dem Power Pack 1)

Beitrag von felix.jabs »

Grundsätzlich macht eine Backup Disk doch Sinn, es können somit sehr wichtige Daten auf eine externe Festplatte abgelegt werden.
Zudem hat man so die Möglichkeit Daten mal schnell vom WHS zu holen um diese dann auf externer Festplatte mitzunehmen und an einen PC anzuschließen der nicht im Netzwerk integriert ist.

Ob man die Funktion nun nutzt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.

Den Sinn das System des WHS zu sichern sehe ich jedoch auch nicht, denn dieses soll ja bei Festplattenversagen einfach durch die WHS-DVD wieder installiert werden können ohne dass Daten verloren gehen.
Ein Raid 1 wäre also aus dieser Sicht für die Sicherheit der Systempartition auch überflüssig. Jedoch zeigt die Realität immer wieder, dass es auch Probleme mit der Wiederherstellung des WHS-Systemes gibt.
Eine Sicherung des WHS-Systemes macht somit leider also doch Sinn.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Backup-Disc??? (neues Feature aus dem Power Pack 1)

Beitrag von pfaelzer »

Hi,
wäre also <schnipp> auch überflüssig. Jedoch zeigt die Realität immer wieder
deshalb empfiehlt auch MS (zwar im Zusammenhang mit dem "corruption bug") vor der Sicherung seine zu sichernden Daten zur Sicherheit zu sichern. :lol:

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Backup-Disc??? (neues Feature aus dem Power Pack 1)

Beitrag von AliG »

Hi!
Was ihr vergesst, wenn ihr den Sinn des Backups der Shared Folders anzweifelt, ist der Fall eines Totalausfalls des WHS z.B. durch Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, usw...). Da hilft auch die Folderduplication nicht, sondern nur eine Sicherung der Daten die man an einem anderen Ort (z.B. in einem Banksafe) aufbewahrt.

1b) Nein, C: wird man nicht sichern können, sondern nur die Daten aus den Freigaben und die Backups, aus den von dir genannten Gründen.

2) Das kannst du so machen, wenn du darauf achtest dass Windows den Verbund als _eine_ Festplatte sieht.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup-Disc??? (neues Feature aus dem Power Pack 1)

Beitrag von larry »

Hellspawn hat geschrieben:Folder Duplication macht eine weitere Sicherung aber unnötig!
Wichtige Daten müssen trotzdem separat gesichert werden.
Was machst du, wenn versehentlich eine falsche Datei gelöscht wird. Da bringt einem die Folder Duplication gar nichts. Ein Backup schon.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Hellspawn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2008, 04:25

Re: Backup-Disc??? (neues Feature aus dem Power Pack 1)

Beitrag von Hellspawn »

felix.jabs hat geschrieben:Zudem hat man so die Möglichkeit Daten mal schnell vom WHS zu holen um diese dann auf externer Festplatte mitzunehmen und an einen PC anzuschließen der nicht im Netzwerk integriert ist.
Die externe Platte kann ich doch auch an einen meiner PC's anschließen und dann aus einem Share die Daten auf die externe Platte kopieren!?

felix.jabs hat geschrieben:Den Sinn das System des WHS zu sichern sehe ich jedoch auch nicht, denn dieses soll ja bei Festplattenversagen einfach durch die WHS-DVD wieder installiert werden können ohne dass Daten verloren gehen.
Ein Raid 1 wäre also aus dieser Sicht für die Sicherheit der Systempartition auch überflüssig. Jedoch zeigt die Realität immer wieder, dass es auch Probleme mit der Wiederherstellung des WHS-Systemes gibt.
1. Das Home Server Team wird doch wohl kaum dieses Feature (Backup-Disc) einbauen, weil die ihrer eigenen Technik nicht vertrauen ;-)
2. Wegen den Problemen aus der Realität: Deswegen Raid 1 ;-)

AliG hat geschrieben:2) Das kannst du so machen, wenn du darauf achtest dass Windows den Verbund als _eine_ Festplatte sieht.
Wie mache ich das? Leider steht mein WHS noch beim Händler ;-) Der Hardware-Raid-Controller _sollte_ das Raid1 als _eine_ Festplatte an Windows weitermelden. Sollte also keine Probleme geben, oder?

larry hat geschrieben:Was machst du, wenn versehentlich eine falsche Datei gelöscht wird. Da bringt einem die Folder Duplication gar nichts. Ein Backup schon.
Folder Duplication schützt nicht vor logischen Fehlern: Defenitives Ja! Gutes Beispiel: Ich änder was in einem Word Dokument, lösche und speichere es versehentlich. Tja! ... Eigentlich! Viele vergessen die Volumenschattenkopieen. Bei einem Rechtsklick auf den Ordner, der die Word-Dokumente enthält, kann man im Tab "Vorherige Versionen" sich ältere Versionen der Dokumente des Ordners anzeigen lassen (Diese Versionen werden täglich gegen 8 Uhr erstellt)



Leute: Ich will hier niemanden kritisieren oder so! Bitte nicht falsch verstehen :-) Ich versuche nur zu verstehen, warum Microsoft dieses Feature einführen will! :-)
Hellspawn
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2008, 04:25

Re: Backup-Disc??? (neues Feature aus dem Power Pack 1)

Beitrag von Hellspawn »

*push Topic*

Ja, ich nochmal :-)

Habe ich jetzt alle Argumente entkräftigt? *g*
Antworten