Hallo zusammen
bin hier echt noch am verzweifeln. Hab schon das Forum hier gewälzt und etliche Sachen probiert, allerdings ist das Ergebnis immer das gleiche.
Der Remotewebzugriff will einfach nicht funktionieren.
Jedesmal wenn ich auf versuche xxx.homeserver.com zu erreichen werde ich zum Routersetup/login gebracht.
Von ausserhalb passiert gar nichts. "Seite kann nicht erreicht werden"
Beim Router handelt es sich um einen Zyxel p2602 HW-D7A von o2
Folgendes habe ich nun schon probiert:
- Einrichtung des Routers über den Wizard im Dashboard. UPnP auf dem router is aktiviert und der wizard wird auch erfolgreich beendet, mit der Nachricht, das der remote webzugriff nun funktioniert.
Dem ist alleridngs nicht so. Wenn ich nun die Router-Einstellungen überprüfe, sind keinerlei ports weitergeleitet.
- Dann habe ich das ganze per Hand gemacht. Der WHS hat eine statische IP im Netzwerk erhalten.
Die Ports 80 , 443 und 4125 sind auf den WHS forwardet. (hab mit http://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/ getestet... die Ports sind offen)
In der Firewall wurden Ausnahmen hinzugefügt, Firewall wurde auch schon komplett abgeschaltet, das Ergebnis ist immer das gleiche.
- Nachdem ich die Ports manuell freigegeben habe und dann den Wizard im Dashboard ausführe, wird mir mitgeteilt, dass die "Portweiterleitung auf dem Router nicht richtig konfiguriert ist"
Ich weiss nicht mehr weiter.
Das nächste wäre, einen anderen Router zu probieren, allerdings müsste ich da erstmal einen auftreiben.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Gruss
doepens
Remote Webzugriff nicht möglich
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Feb 2013, 12:12
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remote Webzugriff nicht möglich
Das du die xxx.homeserver.com intern aus deinem LAN nicht erreichen kannst liegt i.d.R. an bestimmten Kombinationen von Provider und Router .. leider ist der genau Grund bisher nicht klar.
Wenn du von darußen nicht darufkommst ist vermutlich nicht die richtige IP-Adresse dem xxx.homerserver.com zugewiesen ... schau mal welche IP dir dein Provider zugewiesen hat und dann welche IP der URL zugewiesen ist ... wenn das alles OK ist: wer ist dein Provider ? Es gibt einiege die den Zugang blocken ...
PS du kannst mir auch deine URL per PN schicken dann probiere ich es mal
Wenn du von darußen nicht darufkommst ist vermutlich nicht die richtige IP-Adresse dem xxx.homerserver.com zugewiesen ... schau mal welche IP dir dein Provider zugewiesen hat und dann welche IP der URL zugewiesen ist ... wenn das alles OK ist: wer ist dein Provider ? Es gibt einiege die den Zugang blocken ...
PS du kannst mir auch deine URL per PN schicken dann probiere ich es mal
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Feb 2013, 12:12
Re: Remote Webzugriff nicht möglich
grade überprüft, die IP adressen sind identisch, sollte also passen.
Provider ist o2.
edit:
PN kann ich dir nicht schicken
"Der Benutzer, der hinzugefügt werden sollte, existiert nicht."
Provider ist o2.
edit:
PN kann ich dir nicht schicken
"Der Benutzer, der hinzugefügt werden sollte, existiert nicht."
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remote Webzugriff nicht möglich
probier es noch mal ... nach dem 2. post müsste das jetzt klappen ... Sperre weil wir vor Kurzem massive SPAM-Problem hatten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Feb 2013, 12:12
Re: Remote Webzugriff nicht möglich
jo, kein problem, aber wies so oft is, nachdem man um hilfe fragt, löst sich das problem von ganz allein.
naja, nicht ganz von allein...
woran es anscheinend lag:
Ich hab den router komplett resettet und dann nochmal den Wizard vom Dashboard drüber laufen lassen.
Jetzt hat er auch die ports hinzugefügt und man kann von ausserhalb auf das webinterface zugreifen.
Anscheinend war der Router schon zu stark zugemüllt.
Dass es nicht der meine ist, hat auch nicht geholfen, hehe
Vielen Dank trotzdem Norbert
VPN funktioniert jetzt auch schon.
Jetzt muss der WHS nur noch im Netzwerk des Clients-PC auftauchen.
Connecten geht zumindest schonmal
naja, nicht ganz von allein...
woran es anscheinend lag:
Ich hab den router komplett resettet und dann nochmal den Wizard vom Dashboard drüber laufen lassen.
Jetzt hat er auch die ports hinzugefügt und man kann von ausserhalb auf das webinterface zugreifen.
Anscheinend war der Router schon zu stark zugemüllt.
Dass es nicht der meine ist, hat auch nicht geholfen, hehe
Vielen Dank trotzdem Norbert

VPN funktioniert jetzt auch schon.
Jetzt muss der WHS nur noch im Netzwerk des Clients-PC auftauchen.
Connecten geht zumindest schonmal

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·