Meine letzte Suche ist schon ein paar Monate her, aber da fand ich ebenfalls keinen sparsameren.
Habe den Trendnet auch im Einsatz und keinerlei Probleme.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
gekauft. Er macht einen soliden und aufgeräumten Eindruck.
Zugriff vom Client auf WHS hat sich nicht geändert (so um die 110-115 MB/S); ich habe aber das Gefühl, dass sich Ordnerinhalte vom WHS schneller aufbauen. Messen kann man das nicht.
Die DNLA-Clients (mit GBit) haben natürlich sehr profitiert, denn diese waren zuvor mit dem 100MBit-Router verbunden.
Stromverbrauch ist super: so zwischen 4 und 6 Watt. Damit kann man wohl bei einem 16-Port-Switch leben.
Vielen Dank für den Tip. Ich wäre nie auf das Gerät gekommen.