Probleme mit FTP Server

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
BMWlover
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 8. Mai 2012, 18:45

Probleme mit FTP Server

Beitrag von BMWlover »

Hallo!
Ich möchte von meinem HP Datavault Filme an die Apple TV streamen. Bisher habe ich eine SMB Freigabe verwendet, was auch gut klappte, nur hab ich gelesen das eine FTP Verbindung eine höhere Geschwindigkeit bietet (hab bisschen Probleme damit).

Ich habe nun nach der Anleitung auf der Seite nun den FTP Server auf dem WHS freigeschaltet, funktioniert auch, ich kann mit mit Namen und PW einloggen. Leider bekomme ich die Dateien nur auf dem Server selbst anschauen (via Remote, "localhost"). Sowohl auf nem anderen PC (via Filezilla), als auch auf der Apple TV (bzw. XBMC) kann ich zwar die Verbindung aufbauen, aber die Dateien werden mir nicht angezeigt und ich weiß nich warum... :(

Der Port 21 ist an der Windows Firewall und an der FritzBox freigegeben.
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Probleme mit FTP Server

Beitrag von JoachimL »

BMWlover hat geschrieben:Der Port 21 ist an der Windows Firewall und an der FritzBox freigegeben.
Für FTP brauchst du mindestens einen weiteren Port, entweder 20 bei active FTP oder einen definierten Bereich bei passive. Bei NAT funktioniert eigentlich nur passive FTP sinnvoll. Siehe Anleitung in meiner Signatur..
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
BMWlover
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 8. Mai 2012, 18:45

Re: Probleme mit FTP Server

Beitrag von BMWlover »

Ok, nur weise ich dem FTP noch einen zweiten Port zu? Wenn ich beim WHS bei FTP-Site / Eigenschaften reingehe, kann ich da nur einen Port eingeben. Da steht bei mir jetzt die IP drin und TCP Port 21. Das Tutorial hilft mir auch nicht so wirklich weiter, da ich die manche Schritte im alten WHS so nicht nachvollziehen kann (z.B. das mit dem PowerShell)

Bin leider ein ziemlicher Laie auf dem Gebiet :D
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Probleme mit FTP Server

Beitrag von JoachimL »

BMWlover hat geschrieben:Das Tutorial hilft mir auch nicht so wirklich weiter, da ich die manche Schritte im alten WHS so nicht nachvollziehen kann (z.B. das mit dem PowerShell)
Sorry, dass Du auf v1 unterwegs bist hab ich überlesen. Dann kannst Du passive hinter NAT vergessen, und active sowieso, jedenfalls mit dem IIS. Du kannst aber Filezilla versuchen.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Antworten