Serversicherung auf 2 Festplatten
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
Serversicherung auf 2 Festplatten
Moin,
da ich erfolgreich umgestiegen bin wollte ich jetzt Backup ziehen, soweit so gut hab ich auch schon erledigt. Leider bekomme ich das nicht auf die Reihe wie man die Daten(ca. 3TB) auf 2x 2TB Festplatten verteilt? Ich kann immer nur auf eine Platte schreiben, auch wenn ich beide Platten auswähle bei der Sicherung macht der Server einen Abbruch weil die 1. Platte vollgelaufen ist, anstatt dass er dann auf die 2te Platte rübergeht. Sinn? Ich verstehe es nicht. Ein Storagepool ist doch auch nicht die Sinnvollste Art wie bekomm ich den wiederhergestellt falls der Server abraucht? Wie ich sehe kann man ja an die Daten nicht direkt zugreifen wie beim WHSv1 sondern werden in einen WindowsImageBackup Container gepackt. Gibt es da eine Möglichkeit an die Daten ranzukommen?
Wie löse ich das am besten?
Gruß Domi
da ich erfolgreich umgestiegen bin wollte ich jetzt Backup ziehen, soweit so gut hab ich auch schon erledigt. Leider bekomme ich das nicht auf die Reihe wie man die Daten(ca. 3TB) auf 2x 2TB Festplatten verteilt? Ich kann immer nur auf eine Platte schreiben, auch wenn ich beide Platten auswähle bei der Sicherung macht der Server einen Abbruch weil die 1. Platte vollgelaufen ist, anstatt dass er dann auf die 2te Platte rübergeht. Sinn? Ich verstehe es nicht. Ein Storagepool ist doch auch nicht die Sinnvollste Art wie bekomm ich den wiederhergestellt falls der Server abraucht? Wie ich sehe kann man ja an die Daten nicht direkt zugreifen wie beim WHSv1 sondern werden in einen WindowsImageBackup Container gepackt. Gibt es da eine Möglichkeit an die Daten ranzukommen?
Wie löse ich das am besten?
Gruß Domi
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Serversicherung auf 2 Festplatten
Das scheint dann so zu sein wie beim WHS 2011. Es wird immer nur auf eine Platte gesichert.
Somit braucht man entweder eine ausreichend große Sicherungsplatte oder sichert nur ein Teil mit der Serversicherung und den Rest mit einem anderen Tool.
Zum öffnen der Sicherung kannst du mal VHD Attach testen. Das klappt zumindest bei der WHS 2011 Sicherung.
Gruß
Larry
Somit braucht man entweder eine ausreichend große Sicherungsplatte oder sichert nur ein Teil mit der Serversicherung und den Rest mit einem anderen Tool.
Zum öffnen der Sicherung kannst du mal VHD Attach testen. Das klappt zumindest bei der WHS 2011 Sicherung.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Serversicherung auf 2 Festplatten
Danke, kannste doch vergessen, wer denkt sich sowas aus? -.-
Beim WHSv1 war da schön, einfach ausgewählt welche Ordner auf welche Platte kommen und gut ist.
Gruß Domi
Beim WHSv1 war da schön, einfach ausgewählt welche Ordner auf welche Platte kommen und gut ist.
Gruß Domi
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Serversicherung auf 2 Festplatten
Der dahinterliegende Sinn ist die Verwendung von 2 oder mehr EXTERNEN Platten, die rotiert und außer Haus gelagert werden.Sinn? Ich verstehe es nicht.
MS geht davon aus, dass die Daten auf eine Platte passen (müssen) und auch immer nur eine Platte angeschlossen ist.
Sind mehr gleichzeitig angeschlossen dann wird immer nur die erste verwendet.
Im Büro sichere ich meinen Produktivserver auf 3 externe USB Platten. Eine ist am Server, die jeweils letzte im Rucksack (für den Transport) und die dritte daheim. Alle 2-3 Tage wird durchgewechselt.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
Re: AW: Serversicherung auf 2 Festplatten
Ja aber ich bekomme alle Daten da ja nicht drauf.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Serversicherung auf 2 Festplatten
Dann must du dich entscheiden welche Daten gesichert werden sollen damit du unter 2TB kommst.
Und die anderen (weniger wichtigen) Daten mit einem anderen Verfahren sichern.
Gruß
Martin
Und die anderen (weniger wichtigen) Daten mit einem anderen Verfahren sichern.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Serversicherung auf 2 Festplatten
Okay,
kannst du mir ein Verfahren empfehlen?
Gruß Domi
kannst du mir ein Verfahren empfehlen?
Gruß Domi
- TeHaX
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 19. Dez 2010, 19:19
Re: Serversicherung auf 2 Festplatten
Meine beiden Storagepools (Daten und Backup) wurden nach der Serverneuinstallation problemlos erkannt 

WHS:
Acer Aspire easyStore H341 (1x1000GB Hitachi HDS7210 (System), 1x2000GB Samsung HD203WI und 2x2000GB WD10EARS (Pool), 1x1000GB Hitachi HDS7210 per eSATA als Sicherungsplatte)
Clients: 2x HTPC mit Windows 7 Home Premium 32 und 64 bit
Router: Fritz!Box 7240
Netzwerk: 1000 Gbit
Acer Aspire easyStore H341 (1x1000GB Hitachi HDS7210 (System), 1x2000GB Samsung HD203WI und 2x2000GB WD10EARS (Pool), 1x1000GB Hitachi HDS7210 per eSATA als Sicherungsplatte)
Clients: 2x HTPC mit Windows 7 Home Premium 32 und 64 bit
Router: Fritz!Box 7240
Netzwerk: 1000 Gbit
- Domii666
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: 7. Jan 2012, 14:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Serversicherung auf 2 Festplatten
Okay, hört sich gut an. Weist du wie man an die Daten im Notfall trotzdem rankommt? Ist ja irgendwie "verschlüsselt/versteckt".
Den Storagepool erstelle ich ganz einfach in der Verwaltung? Mit der Externen sollte es ja auch funktionieren. Da werden nur die Platten formatiert die auch in Pool aufgenommen werden oder?
Danke und Gruß
Den Storagepool erstelle ich ganz einfach in der Verwaltung? Mit der Externen sollte es ja auch funktionieren. Da werden nur die Platten formatiert die auch in Pool aufgenommen werden oder?
Danke und Gruß

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·