HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Feb 2013, 21:00
HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Hi zusammen,
nach nunmehr knapp 2 Jahren habe ich das erste Problem mit meinem Homeserver und komme nicht weiter.
Es handelt sich um einen HP Data Vault X312 in der Original Softwarekonfiguration.
Ich habe nie Extrasoftware installiert - alle Festplattenschächte sind mit einer 1TB Platte ausgestattet.
Vorgestern schlug das erste mal der Bootvorgang fehl - die Kiste kam einfach nicht hoch.
Die ersten beiden LEDs leuchten konstant blau, die 3. ist beim Bootvorgang kurz rot blinkend, und wechselt dann auf blau blinkend.
Die 1-4 LEDs für die Platten gehen nicht an.
Ich kann nicht mittels RDP connecten (Klar, weil Windows nicht da ist).
Nachdem ich die Kiste dann 3-4 mal neu zu booten versucht habe, war es endlich erfolgreich und das System ist normal gebootet. Mittels RDP konnte ich connecten, aber keine Fehler erkennen - weder in der Systemsteuerung, noch im Hardwaremanager und auch die ServerConsole meldete keine Probleme.
Dummerweise hatte ich meinen Timer noch aktiv, der die Kiste in der Nacht zeitgesteuert heruntergefahren hat - seit dem ist kein Bootverusch von Erfolg gekrönt.
Wieder das gleiche, die ersten beiden LEDs leuchten konstant blau, die 3. ist beim Bootvorgang kurz rot blinkend, und wechselt dann auf blau blinkend.
Die 1-4 LEDs für die Platten gehen nicht an.
Was kann ich jetzt tun?
Sollte ich mit bei vga-adapter zuerst mal ein Kabel bestellen, damit ich überhaupt sehe, woran es hängt oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Vielen Dank im vorraus,
Witzman
nach nunmehr knapp 2 Jahren habe ich das erste Problem mit meinem Homeserver und komme nicht weiter.
Es handelt sich um einen HP Data Vault X312 in der Original Softwarekonfiguration.
Ich habe nie Extrasoftware installiert - alle Festplattenschächte sind mit einer 1TB Platte ausgestattet.
Vorgestern schlug das erste mal der Bootvorgang fehl - die Kiste kam einfach nicht hoch.
Die ersten beiden LEDs leuchten konstant blau, die 3. ist beim Bootvorgang kurz rot blinkend, und wechselt dann auf blau blinkend.
Die 1-4 LEDs für die Platten gehen nicht an.
Ich kann nicht mittels RDP connecten (Klar, weil Windows nicht da ist).
Nachdem ich die Kiste dann 3-4 mal neu zu booten versucht habe, war es endlich erfolgreich und das System ist normal gebootet. Mittels RDP konnte ich connecten, aber keine Fehler erkennen - weder in der Systemsteuerung, noch im Hardwaremanager und auch die ServerConsole meldete keine Probleme.
Dummerweise hatte ich meinen Timer noch aktiv, der die Kiste in der Nacht zeitgesteuert heruntergefahren hat - seit dem ist kein Bootverusch von Erfolg gekrönt.
Wieder das gleiche, die ersten beiden LEDs leuchten konstant blau, die 3. ist beim Bootvorgang kurz rot blinkend, und wechselt dann auf blau blinkend.
Die 1-4 LEDs für die Platten gehen nicht an.
Was kann ich jetzt tun?
Sollte ich mit bei vga-adapter zuerst mal ein Kabel bestellen, damit ich überhaupt sehe, woran es hängt oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Vielen Dank im vorraus,
Witzman
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Ich würde mal testweise die 3 "Daten"-Plattem entfernen und nur mit der Systemdisk booten ... wenn das klappt den Event-Log prüfen ob dort ein Problem eingetragen ist ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Feb 2013, 21:00
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Leider hilft das auch nicht - exakt das gleiche Verhalten ist zu beobachten.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Feb 2013, 21:00
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Nachtrag:
Nach ca 10-30 Minuten verschwindet das blaue blinken der 3. LED und sie leuchtet dauerhaft rot.
Nach ca 10-30 Minuten verschwindet das blaue blinken der 3. LED und sie leuchtet dauerhaft rot.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Leider kenne ich den X312 nur dem Namen nach und kann dir nicht sagen was die diversen LEDs genau bedeuten ... da ist ein X312-Owner gefragt
Kannst du die System-Disk testen in dem du sie an einen anderen Rechner hängst ?
Kannst du die System-Disk testen in dem du sie an einen anderen Rechner hängst ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Feb 2013, 21:00
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Wenn ich sie via USB Wechselrahmen an meinen Hauptrechner (WinXP) anschliessen, wird sie in der Computerverwaltung unter DiskManagement erkannt, dort sehe ich auch die korrekten Partitionsgrößen.
Allerdings ist das Feld "Filesystem" leer, und mittels Explorer sehe ich die Laufwerksbuchstaben, kann aber nicht darauf zugreifen. Es erscheint die Standardwindowsfrage "...ist nicht formatiert. Möchten sie formatieren?"
Das lass ich mal lieber.
Gibt es empfehlenswerte Freewaretool, mit denen ich die Platte incl. MBR mal analysieren kann?
Ich vermute, auch WHS hat als Filesystem NTFS, oder? Somit klingt das irgendwie nach einem Problem mit der Partition...
Allerdings ist das Feld "Filesystem" leer, und mittels Explorer sehe ich die Laufwerksbuchstaben, kann aber nicht darauf zugreifen. Es erscheint die Standardwindowsfrage "...ist nicht formatiert. Möchten sie formatieren?"
Das lass ich mal lieber.
Gibt es empfehlenswerte Freewaretool, mit denen ich die Platte incl. MBR mal analysieren kann?
Ich vermute, auch WHS hat als Filesystem NTFS, oder? Somit klingt das irgendwie nach einem Problem mit der Partition...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Bei beiden Partitionen ?
Aber du bist als Admin angemeldet ?
Aber du bist als Admin angemeldet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Feb 2013, 21:00
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Beide Partitionen zeigen das gleiche verhalten.
Auf dem Windowsrechner bin ich mit einem Nutzer angemeldet, der volle Adminrechte hat, aber nicht mit dem windowseigenen "Administrator" Account.
Auf dem Windowsrechner bin ich mit einem Nutzer angemeldet, der volle Adminrechte hat, aber nicht mit dem windowseigenen "Administrator" Account.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Dann versuch es mal mit dem echten Admin ... welche Windowsversion ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Feb 2013, 21:00
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Wie oben angedeutet ein XP. Genauer gesagt ein XP Professional SP3.
Ich schieb sie morgen nochmal mit den richtigen Adminaccount rein und schau nach.
Dann eine normale Windows Laufwerksdiagnose?
Ich schieb sie morgen nochmal mit den richtigen Adminaccount rein und schau nach.
Dann eine normale Windows Laufwerksdiagnose?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Sorry, hatte ich beim Lesen des letzten post nicht mehr in Erinnerung ...
Wenn du die Inhalte der beiden Partitionen sehen kannst ist an der 1. Prüfung schon ein Haken
Dann würde ich schauen ob auf der 1. Partition ein Windows prinzipiell erkennbar ist (Verzeichnis Windows, ntldr, NTDETECT.COM, ..) und dann ein CHKDSK auf diese Partition ausführen
Wenn du die Inhalte der beiden Partitionen sehen kannst ist an der 1. Prüfung schon ein Haken

Dann würde ich schauen ob auf der 1. Partition ein Windows prinzipiell erkennbar ist (Verzeichnis Windows, ntldr, NTDETECT.COM, ..) und dann ein CHKDSK auf diese Partition ausführen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Feb 2013, 21:00
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Also kann ich von einem Plattenproblem ausgehen und es scheint nicht, als haette der x312 nen Schuss.
Ich besorg mir mal ne weitere 1TB Platte, und versuche mal, die 1. Disk mit ner Cloningsoftware auf die ne neue Platte zu spiegeln..
Damit ändere ich ja nichts an der Originalsystemdisk und hab ne weitere Alternative zum weitermachen.
Ich besorg mir mal ne weitere 1TB Platte, und versuche mal, die 1. Disk mit ner Cloningsoftware auf die ne neue Platte zu spiegeln..
Damit ändere ich ja nichts an der Originalsystemdisk und hab ne weitere Alternative zum weitermachen.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Achte drauf, dass beim Cloning die Disk- und Volume-IDs erhalten bleiben, sonst macht der WHS Probleme ... s. diverse andere Threads hier im Forum
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Feb 2013, 21:00
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Hast du vielleicht ne Toolempfehlung?
Ich les mich nochmal durchs Forum bis heute abend, aber wenn du eine Idee hast,schau ich mir das natürlich zuerst an.
Bis hierhin schonmal vielen vielen Dank
Ich les mich nochmal durchs Forum bis heute abend, aber wenn du eine Idee hast,schau ich mir das natürlich zuerst an.
Bis hierhin schonmal vielen vielen Dank
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: 16. Okt 2007, 17:26
- Kontaktdaten:
Re: HP Data Vault X312 - bootet nicht mehr - geht aber an
Hallo Leidengenosse,
ich habe das gleiche Problem! 3 x 1 TB-Platten. Der WHS (HP-Data Vault X312) bootet einfach nicht mehr. Er gibt die gleichen Blinkzeichen von sich. Festplattenanzeigeleuchten blinken nicht. Er scheint auch immer wieder neu zu booten. Kürzlich hatte ich das Problem schon einmal und habe versucht, den Server wiederherzustellen. Beikder Wiederherstellung gibt es 2 Punke:
1. Serverwiederherstellung
2. Zurücksetzen
Die Server-Wiederherstellung hat nicht funktioniert. Der Server bootete wieder nicht. Jetzt weiß ich nicht, ob ich aus Versehen auf Zurücksetzen geklickt hatte, jedenfalls waren dann alle Daten weg. Ich hatte zwar noch eine Serversicherung von den wichtigen Dokumenten, aber leider war die nicht mehr ganz aktuell. Das will ich jetzt vermeiden.
Ich habe die Systemplatte bereits ausgebaut und an meinen Windows-PC gehängt. Dort wir sie einwandfrei erkannt. Kann ich denn irgendwie die Daten herunterkopieren, um in Ruhe evtl. den Server neu aufzubauen, ohne dass ich Befürchtungen haben muss, meine ganzen Daten zu verlieren? Unser ganzes Leben ist auf dem Server - weil er ja so sicher ist :-/
Gruß Mottek
https://www.dropbox.com/s/dlbi3poqhtxqr ... ellung.pdf
ich habe das gleiche Problem! 3 x 1 TB-Platten. Der WHS (HP-Data Vault X312) bootet einfach nicht mehr. Er gibt die gleichen Blinkzeichen von sich. Festplattenanzeigeleuchten blinken nicht. Er scheint auch immer wieder neu zu booten. Kürzlich hatte ich das Problem schon einmal und habe versucht, den Server wiederherzustellen. Beikder Wiederherstellung gibt es 2 Punke:
1. Serverwiederherstellung
2. Zurücksetzen
Die Server-Wiederherstellung hat nicht funktioniert. Der Server bootete wieder nicht. Jetzt weiß ich nicht, ob ich aus Versehen auf Zurücksetzen geklickt hatte, jedenfalls waren dann alle Daten weg. Ich hatte zwar noch eine Serversicherung von den wichtigen Dokumenten, aber leider war die nicht mehr ganz aktuell. Das will ich jetzt vermeiden.
Ich habe die Systemplatte bereits ausgebaut und an meinen Windows-PC gehängt. Dort wir sie einwandfrei erkannt. Kann ich denn irgendwie die Daten herunterkopieren, um in Ruhe evtl. den Server neu aufzubauen, ohne dass ich Befürchtungen haben muss, meine ganzen Daten zu verlieren? Unser ganzes Leben ist auf dem Server - weil er ja so sicher ist :-/
Gruß Mottek
https://www.dropbox.com/s/dlbi3poqhtxqr ... ellung.pdf
Bis denne
Mottek
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Server: HP Data Vault X312 / 2 GB RAM / 3x1 TB HD
3 Clients:
1x Medion MT 8833 / 3GB RAM / 2x 500 GB Festplatte / Foxconn Mainboard - Windows 7 Ulitmate SP1
1x Acer TravelMate / 4 GB RAM - Windows 7 Ulitmate SP1
1 selbstgebauter Desktop PC mit Windows 7 SP1
1x Medion Lifetab
1x WD-TV Live
1x HTC Magic (Android)
1x BlackBerry Torch 9810
1x HTC Desire HD (Android)
Mottek
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Server: HP Data Vault X312 / 2 GB RAM / 3x1 TB HD
3 Clients:
1x Medion MT 8833 / 3GB RAM / 2x 500 GB Festplatte / Foxconn Mainboard - Windows 7 Ulitmate SP1
1x Acer TravelMate / 4 GB RAM - Windows 7 Ulitmate SP1
1 selbstgebauter Desktop PC mit Windows 7 SP1
1x Medion Lifetab
1x WD-TV Live
1x HTC Magic (Android)
1x BlackBerry Torch 9810
1x HTC Desire HD (Android)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·