Hallo!
nofear87 hat geschrieben:Was spricht denn gegen das Raid?
Ein RAID erhöht nur die Daten
verfügbarkeit, nicht die Daten
sicherheit!
Das heißt, ein RAID schützt dich vor exakt
einem möglichen Fehler, nämlich dem Ausfall
einer Festplatte.
In diesem Fall sind die Daten weiterhin verfügbar.
In einem anderem, weitaus üblicheren Fehlerfall, nämlich dem "Error 67" (Fehler sitzt 67 cm vor dem Bildschirm), "PEBCAM" (Problem exist between chair and monitor), oder "Layer 8"-Problem (im 7-Schichten ISO/OSI-Modell), hilft ein RAID genau gar nichts, wenn nämlich ein
del *.* irrtümlich im falschen Verzeichnis ausgeführt schnell und zuverlässig auf allen Spiegelplatten durchgeführt wird. Dann hilft nur noch der Griff zum (hoffentlich vorhandenen) Backup, um diese Dateien wiederzubeleben.
Ich behaupte des weiteren, in einem Privathaushalt ist die Dauer des Ausfalls unerheblich. Selbst wenn eine Festplatte am Samstag Mittag den finalen Abgang macht, ist es völlig belanglos, ob du schon am Montag oder erst am Mittwoch Ersatz bekommst. Dann gibt es eben keinen Videofilm, bequem am Compuer ausgewählt (Abhilfe: Heraussuchen und händisches Einlegen so einer altmodischen Plastikscheibe). Auch bleibt der Haussegen gerade hängen, wenn die zighundert oder -tausend lieben Fotos vom Enkerl (die ohnehin niemand vermißt...

) nun eine Woche nicht erreichbar sind, solange sie wieder einmal vom Backup zurückgespielt werden. Sollten die aber für immer verloren sein, weil beispielsweise ein sterbendes Netzteil alle eingebauten Festplatten mit ins Jenseits befördert, oder ein amoklaufender Festplattencontroller meint, dauernd Nullen schreiben zu müssen, dann gibt es in der Familie garantiert Krieg!
In meinem Small Business Server (siehe Sig) beispielsweise verwende ich ein RAID1. Da ist es wichtig, daß der darauf laufende Mailserver (Exchange) möglichst ausfallsicher arbeiten und Mails entgegen nehmen kann. Ob ich dagegen die Urlaubsfotos aus dem Jahre Schnee (gescannte Dias ab 1979 bis Digitalfotos von heute) heute, morgen, oder erst in einer Woche wieder ansehen kann, ist belanglos.
...wenn ich dich richtig verstehe dann lasse ich den WHS11 einfach automatisiert Backups auf eine externe Sicherungsplatte machen? Kann der WHS sich selbst mit Bordmitteln auf eine externe Festplatte sichern
2x ja!
Sag mir bitte was gegen eine extra Systemplatte spricht?
Nichst, aber es spricht auch nichts dafür!

Oder anders: der Platzbedarf im Gehäuse und der zusätzliche Stromverbrauch.
Wenn du aber 3TB-Platten als Datenplatten einsetzen willst, ist bei heutiger Hardware eine Systemplatte, die maximal 2 TB groß ist, angeraten.
Welches Netzteil kannst du hier empfehlen? Leise soll es sein! Die Boards schau ich mir mal genauer an

Tja, fall du es noch immer nicht mitbekommen hast, ich gebe ungern Empfehlungen ab, die werden zu oft zu Boomerangs ("Du hast gesagt, ich soll ... kaufen und jetzt hab ein Problem!").
Der Markt ist auch so groß, daß es vor gleichwertigen Produkten nur so wimmelt.
Du hast von beQuiet-Netzteilen geschrieben, ich habe von beQuiet-Netzteilen geschrieben, was liegt also näher, als.............. zur Abwechslung einmal ein Thermaltake oder Coolermaster zu nehmen?!
Roland