Hallo,
ich habe ne ganze Weile nach einem Beitrag im Forum gesucht, aber nichts gefunden.
Ich habe mir einen HP N40L bestellt, und werde diesen nun die nächsten Tage konfigurieren. Ich werde drei Festplatten einbauen, 2x 1TB (identische Platte) und 1x 1 TB (anderer Hersteller). Ich würde mein System nun gerne so konfigurieren, dass ausgewählte Ordner auf mindestens einer weiteren Festsplatte gespiegelt werden.
MP3s, Filme und andere unwichtige Sachen, brauche ich nicht gespiegelt. Den Speicherplatz kann ich sinnvoller nutzen. Briefe und Fotos sind aber wichtig und solle auf keinen Fall verloren gehen.
Wäre dankbar über Tipps, mit welchen Tools ich das bewerkstelligen kann.
LG
kein echtes Raid
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Jul 2012, 16:44
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: kein echtes Raid
Wenn Du das noch nicht gemacht hast - geht aus Deinem Beitrag nicht hervor, dann solltest Du Dir erstmal überlegen wie Du ein Backup organisierst, Spiegeln ist dafür kein Ersatz und erspart Dir eigentlich nur das Suchen und Anschließen des Backups.Wischi1812 hat geschrieben:MP3s, Filme und andere unwichtige Sachen, brauche ich nicht gespiegelt. Den Speicherplatz kann ich sinnvoller nutzen. Briefe und Fotos sind aber wichtig und solle auf keinen Fall verloren gehen.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Jul 2012, 16:44
Re: kein echtes Raid
Backups der wichtigen Dateien mache ich in einen Cloud-Speicher. Wenn Filme und MP3s (welche ich noch mal bei Google Music, bzw. als DVD habe) verloren gehen, ist das nicht extrem schlimm.
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: kein echtes Raid
Drive Bender oder Stable Bit DrivePool kaufen. Damit kann man das machen, wenn Du mit "ausgewählte Ordner" Freigaben meinst. Der WHS 2011 selbst bietet hierzu keine Möglichkeit.Ich würde mein System nun gerne so konfigurieren, dass ausgewählte Ordner auf mindestens einer weiteren Festsplatte gespiegelt werden.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: kein echtes Raid
Hallo!
Auch ein RAID "schützt" nur vor einem einzigen Fehlerszenario, nämlich dem Ausfall einer einzigen Festplatte.
Bei einem perfekt laufendem System wird aber der im falschen Verzeichnis abgesetze Befehl del *.* völlig korrekt und sofort auf allen beteiligten Festplatten ausgeführt.
Und dann greift man gerne auf ein echtes Backup zurück...
Roland
Wenn du diesem Backup vertraust, dann brauchst du kein RAID.Wischi1812 hat geschrieben:Backups der wichtigen Dateien mache ich in einen Cloud-Speicher.
Auch ein RAID "schützt" nur vor einem einzigen Fehlerszenario, nämlich dem Ausfall einer einzigen Festplatte.
Bei einem perfekt laufendem System wird aber der im falschen Verzeichnis abgesetze Befehl del *.* völlig korrekt und sofort auf allen beteiligten Festplatten ausgeführt.
Und dann greift man gerne auf ein echtes Backup zurück...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·