Windows 8 und Backup

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Benutzeravatar
Liftboy
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
Wohnort: Hamburg

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von Liftboy »

Ich hatte ebenso die Sicherung angepasst, obwohl ich lediglich ein update Win8 durchgeführt hatte.
Kein Erfolg.

Darauf habe ich die Connector Software deinstalliert und bei einem erneuten Ansatz findet der installer der connector software den Server nicht mehr.

Ich schaue mir jenes mal in Ruhe an. Jedenfalls scheint die Anpssung der SIcherung nicht unbedingt etwas zu bringen. Danke für den Hinweis!


Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
dete
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 26. Sep 2008, 22:37
Wohnort: Georgsmarienhütte

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von dete »

jpk999 hat geschrieben:Hi !

Das Problem (Abbruch der Sicherung bei 1%) hatte ich auch nach der Neuinstallation von Win8Pro.

Folgendes lag bei mir vor:
- Win 8 Pro von DVD gestartet
- vorhandene Win7-Partitionen gelöscht
- Win8Pro neu installiert
- Benutzer/Kennwöter und Computername nicht geändert
- Connector installiert
- Connector fällt derselbe Name auf - das wurde bestätigt.
- Sicherung bricht bei 1% ab.

WHS-Dashboard geöffnet.
Unter Computersicherung die Sicherung des Computers anpassen.
Man sieht dort die alten Win7-Partionen (mit ?), die gesichert werden sollen, und die neuen Win8-Partionen.
Sicherunegn anpassen und die Win7-Partionen nicht auswählen.

Danach lief die Sicherung ganz normal durch.

JP

Genau das war es!!
Die alten als Offline gekennzeichneten Partitionen sollten gesichert warden, was natuerlich nicht ging. Die entsprechenden Haken gesetzt und fertig!! Alles gut!!
Benutzeravatar
Liftboy
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2010, 09:05
Wohnort: Hamburg

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von Liftboy »

Das ist doch hübsch!

I Falle meines updates von Windows 8 habe ich noch keine Lösung. Den client in der Sicherung, connector gelöscht und neu aufgespielt. Alles bleibt unverändert. Nach 1% bricht die Sicherung ab.
Wenn ich die Systempartition raus nehme und nur die Datenplatte sichere läuft es. Mir ist nicht wirklich klar, wo die Veränderung statt gefinden hat.
In meinem Notebook stecken zwei HDDs. Eine SSD für das System und eine magnetische für die Daten.

Frank
hp ProLian N40L (DVD, 4GB) mit WHS 2011
1 HDD SSD für System 64GB *-* 2 HDD 1TB Clientsave *-* 3 HDD 1TB Daten *-* 4 HDD 2TB Serversicherung
TorstenM
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 4. Jan 2012, 09:23

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von TorstenM »

Hallo zusammen,
ich möchte an dieser Stelle meine Erfahrungen in Bezug auf Umstieg auf W8 und der nachfolgenden (Tor)tour mit meinem WHS 2011 loswerden. Die Ausgangssituation war ein Laptop mit funktionierendem Windows 7 HP 64bit mit zwei Festplatten, eine SSD fürs System, eine HDD für den Rest. Die Clientsicherung lief mit diesem System einwandfrei.

Bei der Installation von W8 Pro 64bit wollte ich auch gründlich sein und habe erst mal die SSD formatiert. Nun kam es aber bei der Installation auf SSD zu Problemen, so dass ich testweise W8 auf die HDD aufgespielt habe. Da ich im Nachhinein betrachtet zu unsystematisch vorgegangen bin, macht es an dieser Stelle keinen Sinn die weiteren Zwischenschritte aufzuzählen. Im Endergebnis lief endlich W8 Pro auf der SSD, die Clientsicherung war installiert und die Sicherungsversuche liefen ständig gegen die Wand.

Die Fehlermeldung "...unerwarteter Fehler..." war dabei auch nicht gerade hilfreich. Das Fehlerbild sah also insgesamt nun so aus: Bei allen alt angemeldeten Clients (W7, Vista, XP) lief die Clientsicherung einwandfrei. Der Client mit W8 lies sich nicht einbinden. Damit lag die Diagnose nahe, W8 und WHS 2011 passen nicht zusammen. Um dieses Vorurteil zu bestätigen, habe ich dann auf einen weiteren (Reserve)Laptop ein Windows 7 Pro 32bit aufgespielt, alle Updates gezogen und versucht diesen Laptop in die Clientsicherung einzubinden und siehe da. Er zeigte den gleichen Fehler wie W8 beim Einbinden.

Die Lösung des Problems habe ich serverseitig unter unter "Weiter Aufgaben für die Clientsicherung" gefunden. Im Register "Tools" gibt es die etwas unscheinbare Möglichkeit Clientsicherungen zu reparieren. Ich kann im Nachhinein nicht mehr nachvollziehen, wann und warum ich mir die Clientsicherungsdatenbank zerschossen habe, aber es muss irgend wann bei den test weisen Zwischeninstallationen vom W8 passiert sein. Ein Tipp, man startet dieses Reparaturtool am besten am Abend bevor man ins Bett geht, es dauert ziemlich lange bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Nach der Reparatur konnte ich über die Connectorsoftware sowohl W7 als auch W8 problemlos einbinden. Ein Clientsicherungsproblem bei der Verwendung eines Onlinekontos unter W8 konnte ich nicht nachvollziehen.
Ich bin dann noch in die "Man-ist-zu-faule-ein-Netzwerkkabel-zu-verwenden-Falle" getappt. Obwohl eine relativ gute WLan Verbindung bestand, lief die erste Sicherung von W8 im Vergleich zu W7 quälend langsam, im Mittel 3 bis 4MBit. Bei der Verwendung eines GBit-Kabels lief die Sicherung dann mit 200 bis 500Mbit. Der niedrige Datendurchsatz bei WLan muß ich mir noch genauer anschauen, weil auch eine Folgesicherung damit deutlich zu lange dauert, aber dass gehört nicht in diesen Thread.
Soweit meine bisherigen Erfahrungen mit W8 und WHS 2011.
Gruß, Torsten
Benutzeravatar
garomesi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 1. Nov 2007, 22:25
Wohnort: Dietlikon - Schweiz

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von garomesi »

Hallo,

Ich kann hier nur bestätigen, was diverse Vorschreiber auch schon festgestellt haben: Bestehende, selber aufgesetzte W8 PCs werden perfekt gesichert, neue Komplettsysteme mit vorinstalliertem W8 werden vom WHS nicht gesichert (bleibt bei 1% stehen).

Im Web wurde ich fündig, wie die Partitionierungs-Varianten angepasst werden können:

http://technet.microsoft.com/de-de/libr ... s.10).aspx

doch das nützt uns nichts, denn der Datenträger muss leer sein.

In der Tat bedeutet das entweder PC neu aufsetzen (riesen Aufwand) oder auf die WHS Sicherung verzichten.

Wird dieses Problem mal mit einem WHS Update gelöst oder ist das Produkt (leider) schon eol?

Viele Grüsse

GaRoMeSi
Zuletzt geändert von Nobby1805 am 21. Dez 2012, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: URL validiert
Windows Home Server: --> HP ProLiant Micro Server N40L mit WHS 2011
Windows Home Server: --> Belinea o.Center mit WHS V1 UND --> Belinea o.Center mit WHS 2011
NAS: --> Qnap TS419P
Router: --> AVM Fritz!Box 7390 CH-Edition
Switches / DECT Repeater: --> AVM Fritz!Box 7270v3 / --> D-Link DIR-825 / --> Mehrere Switches: Cisco SD2008
PCs: --> Diverse: Windows 7 HP/Pro/Ultimate und Windows 8 / 8 Pro
Audio: --> Squeezebox Boom und Squeezebox Radio
Video: --> Samsung TVs
Gaming: --> XBox 360, Wii
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von Nobby1805 »

WHS2011 ist noch nicht EOL .. also solte man hoffen, dass MS hier noch eien Update bereit stellt ...

Was allerdings funktionieren müsste ist die Verwendung einer Imaging Software ... Image(s) erstellen, GPT in MBR wandeln, Image(s) wieder einspielen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Mama007
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 27. Mär 2010, 09:26

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von Mama007 »

na dann melde ich mich auch mal an... Lenovo Yoga Fertig-Notebook, vorinstalliert mit Upgrade auf Pro und Mediacenter, bevor das Gerät Bekanntschaft mit dem WHS machte.

Folgende Tipps probiert, nachdem auch alle Updates gemacht wurden:

1. Datenbank repariert
2. Laufwerke ohne Buchstaben (Recovery Partitionen) ausgeschlossen.

Bleibt nach wie vor bei 1% hängen. Keine Ahnung was für ein Bios ich habe, bestimmt das Falsche. Irgendwie ist das alles lieblos mit toller Grafik hingerotzt. Nervt mich auch an W8.

LG
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von OlafE »

Moin,
was gibts denn zum Sicherungszeitpunkt/-abbruch passende Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige des Clients?
Viele Grüße
Olaf
wavemaster
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 20. Nov 2012, 11:43

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von wavemaster »

OlafE hat geschrieben:Moin,
was gibts denn zum Sicherungszeitpunkt/-abbruch passende Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige des Clients?
Viele Grüße
Olaf
Ich möchte mich hier auch mal einbinden, weil selbiges Problem mit Win8 und WHS und Clientsicherung bricht ab.

In der Ereignisanzeige des Clients erscheint zum Zeitpunkt des Sicherungsabbruchs unter Windows Protokoll -> Anwendung:

Code: Alles auswählen

Volumenschattenkopie-Dienstfehler. Beim Abfragen nach der Schnittstelle "IVssWriterCallback" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr=0x80070005 Zugriff verweigert
Kann wer mit der Fehlermeldung etwas anfangen?

Danke
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von larry »

Wenn es sich um ein Fertigssystem mit Win8 handelt, brauchst du nicht weiter nach Fehlern zu suchen. Dies hat dann eine GPT Systempartition. Dies wird aktuell vom WHS 2011 nicht unterstützt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
wavemaster
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 20. Nov 2012, 11:43

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von wavemaster »

larry hat geschrieben:Wenn es sich um ein Fertigssystem mit Win8 handelt, brauchst du nicht weiter nach Fehlern zu suchen. Dies hat dann eine GPT Systempartition. Dies wird aktuell vom WHS 2011 nicht unterstützt.

Gruß
Larry
Danke erstmal für deine Hilfe.

Es handelt sich hierbei NICHT um ein Fertigsystem.
Ich habe mir für meinen PC eine SSD gegönnt und dort Win8 Neuinstalliert neben einer vorhandenen Win7 auf einer HDD.

Also sollte ja nicht GPT sein.

Gruß
wavemaster
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von Nobby1805 »

warum spekulieren .. sollte nicht :(
Schau doch einfach nach ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
wavemaster
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 20. Nov 2012, 11:43

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von wavemaster »

Nobby1805 hat geschrieben:warum spekulieren .. sollte nicht :(
Schau doch einfach nach ...
Leider wird mir unter Volumes nichts angezeigt, warum auch immer.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du die Platte in der Datenträgerverwaltung rechst anklickst dann sollte dort entweder die Konvertierung in MBR oder die Konvertierung in GPT angeboten werden .. dann aber i.d.R. ausgegraut weil eine Partition drauf ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
wavemaster
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 20. Nov 2012, 11:43

Re: Windows 8 und Backup

Beitrag von wavemaster »

Nobby1805 hat geschrieben:Wenn du die Platte in der Datenträgerverwaltung rechst anklickst dann sollte dort entweder die Konvertierung in MBR oder die Konvertierung in GPT angeboten werden .. dann aber i.d.R. ausgegraut weil eine Partition drauf ist
Das hab ich schon gemacht, aber leider steht dort nichts von Konvertierung. Auch bei meinen HDD's steht dort nichts, auch nicht unter Eigentschaften -> Volumes.
Antworten