Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
beckham
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 7. Jan 2013, 18:45

Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Beitrag von beckham »

Hallo,
ich hab auf meinem Server Lights Out laufen und jetzt auch VPN aktiviert um aus der Ferne ins lokale Netz zu kommen.
Klappt auch alles wunderbar, allerdings glaub ich, dass der Server die VPN-Sitzung nicht erkennt.
Der Server geht während der VPN-Verbindung in den Standby und die VPN-Verbindung bricht ab.
Was mach ich hier nur falsch?

Folgendes ist bei Lights Out eingestellt:

Standardaktion
Aktion: Standby
Wartezeit: 5 Minuten

Bei Ausführung
Starte/Stoppe diese Dienste nach Aufwachen/bei Standby: HealthAlertsSvc,Spooler,RemoteAccess

Überwachte Quellen:
Windows Home Server Computer, Netzwerkgeräte, Mobilgeräte, Fernzugriff

Experteneinstellungen
Netzwerklast > 15 KB/s
Überwache Konsolensitzung
Freigaben überwachen

Danke im Voraus!

Gruß
beckham
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Beitrag von Martin »

Ist auf dem Rechner, mit dem du per VPN zugreifst ein WHS Connector/Lights-Out Client? Dann sollte der den Server wach halten.
Wenn nicht, dann füge die Remote IP händisch in Lights-Out hinzu und aktiviere die IP basierte Überwachung.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
beckham
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 7. Jan 2013, 18:45

Re: Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Beitrag von beckham »

Hab bisher VPN nur mittels iPhone und iPad getestet. Also kein WHS Connector/Lights-Out Client.
Die Remote IP ist doch variabel. Oder bekommt jedes Gerät immer die gleiche IP zugewiesen?
Hab bei VPN Konfig einen Adresspool von 50 Adressen angegeben...
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Beitrag von Martin »

Den Pool auf z.B. 5 verkleinern (die wählen sich ja idR nicht alle gleichzeitig ein, oder?)
und dann eben für diese 5 IPs einen eigenen Eintrag anlegen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
beckham
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 7. Jan 2013, 18:45

Re: Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Beitrag von beckham »

Ok, hab ich nun so gemacht.
Pool auf 5 Adressen verkleinert und bei Lights-out hinzugefügt mit Ip- Überwachung.
Jetzt hab ich das Problem, dass der Server seit gestern Mittag aktiv ist, da eine VPN-IP aktiv ist.
Hab mich gestern damit eingewählt, aber auf dem iphone ist VPN nicht mehr aktiv.
Ne Idee was das sein kann?
beckham
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 7. Jan 2013, 18:45

Re: Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Beitrag von beckham »

Kann es sein, dass die erste adresse des Pools immer aktiv ist für den Dienst?
Hab mich gerade nochmal eingeloggt und hab auf dem iPhone gesehen:
Verbunden mit 192.168.2.250 (erste Adresse des Pools)
IP-Adresse iPhone: 192.168.2.253
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Beitrag von Martin »

Könnte sein, dass das die eigene Adresse des Servers ist, nimm die mal raus.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
beckham
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 7. Jan 2013, 18:45

Re: Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Beitrag von beckham »

Scheint so zu passen mit VPN.

Hab aber seit ein paar Tagen das Problem, dass der Server in die Standby geht und sich nicht mehr aufwachen lässt. (LED am Server blinkt.)
Weder durch WOL, noch durch Drücken des Power-Knopfes am Server.
Hat jemand ne Idee wie ich mich dem Problem zumindest schon mal nähern könnte? Hab gar keinen Ansatz...

Hab letzte Woche halt ein bißchen rumgespielt mit Ruhezustand.
Zuerst mal Ruhezustand aktiviert, dann in Lights-Out eingestellt und wieder auf Standby gewechselt, da der Server anging, aber irgendwo hängen blieb.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße
beckham
beckham
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 7. Jan 2013, 18:45

Re: Wie WHS2011 bei VPN aktiv halten?

Beitrag von beckham »

So, hab mal ein wenig weiter getestet:
- Neueste LightsOut Version installiert
- BIOS überprüft (Power on Alarm deaktiviert, Power on PCIe aktiviert)
- Powercfg -devicequery wake_armed -> NUR Netzwerkkarte
- Powercfg -a -> komischerweise NUR S3 erlaubt, S1 und S2 nicht!!!
- LightsOut Aktion von Standby auf Ruhezustand gewechselt.

Ergebnis:
Server geht in Ruhezustand und hat sich per wol.exe wecken lassen.

Jetzt muss ich mal schauen, ob er sich auch per Wake-On-Wan (DynDNS) und von meinen Dreamboxen wecken lässt...

ich melde mich wieder.
Antworten