WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
proli87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Jan 2013, 20:09

WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Beitrag von proli87 »

Hallo Community, Ich heiß Roland und bin Anfänger in der Serverwelt und neu hier.

Ich habe mir die im Betreff genannte Hardware + Software bestellt, dazu noch 2 x 500 GB WD Raid Edition Hdds bestellt.
Ich brauch eure Hilfe zur folgender Frage :) Ich würde gerne das WHS auf eine eigene Festplatte mit Programmen Installieren und die 2 x 500 GB HDD als Raid 1 einrichten um eine Spiegelung der Daten zu haben. Da Ich noch keine Erfahrung mit dem OS habe wollte Ich mich schon mal Informieren bevor die Lieferung da ist.

Richte ich Raid im Bios oder in WHS ein? Wie?
Vor der eigentlichen OS Installation oder erst danach.?

Die Programme sollen wie oben beschrieben auf der Systemplatte Installiert werden und im Netzwerk an 3 Rechner Freigegeben.
Die 2 500 GB sollen dann die Daten die laufend bearbeitet werden von der Systemplatte sichern.

Im Forum habe ich die Suche genutzt aber es ist zu viel Chaos in den Beiträgen die einen nur durcheinander bringen.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus und freu mich das es so Deutsches Forum gibt.

PS vielleicht könntet ihr Tutorials wie in anderen Community die als Basic angesehen sind in der FAQ Pinnen falls solche Vorhanden sind.

Gruß Roland und noch ein schönes WE
proli87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Jan 2013, 20:09

Re: WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Beitrag von proli87 »

könnte wer mein Doppel Post löschen, dachte mein erster Beitrag war weg sorry:)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Beitrag von larry »

Hallo Roland,

ich unterstelle mal, dass dir die grundlegenden Eiganschaften eines Raid 1 bekannt sind und dass du weißt, dass dies kein Backup ersetzt.

Grundsätzlich hast du 2 Möglichkeiten das Raid einzurichten.
1. Du richtest dies im Bios direkt ein. Dies nennt sich dann Hardwareraid. Dann ist für Windows nur eine normale 500 GB Platte ersichtlich. Der rest wird von Bios und Treiber verwaltet.
2. Du richtest unter Windows ein Softwareraid ein. In dem Fall verwaltet Windows das Raid und es werden dann auch in der Datenträgerverwaltung 2 Platten angezeigt.

Bei beiden Varianten wird beim Verwalten des Raids die CPU genutzt, da der "Hardware"-raid Controller keine eigene CPU mitbringt.
Variante 1 ist dann Betriebssystemunabhängig, aber an den Controller gebunden. Die Variante 2 ist nur unter Windows nutzbar und ist dafür aber unabhängig vom Raidcontroller und würde auch auf anderen Boards erkannt werden.

Die Einrichtung des Raid ist aber je nach verwendeter Hardware etwas unterschiedlich. Des weiteren wird dies von den meisten Usern nicht genutzt. Daher macht hier ein Pinnen in die FAQ nur bedingt Sinn.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
proli87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Jan 2013, 20:09

Re: WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Beitrag von proli87 »

Erstmals vielen dank für die Antwort. Also unter Raid 1 verstehe ich das durch das Spiegeln der Festplatte so gesehen ein Klon der ersten entsteht und für mich zunächst ein Datenausfall unwahrscheinlicher ist oder sehe ich das Falsch.

Also im Grunde genommen würde Ich das gerne so handhaben, dass Ich WHS dann auf die Systemplatte und alle dazugehörigen Programme als auch die Freigaben im Netzwerk dort Platziere. Daten (PDFs, Docs, Adressen) sollen dann auf den zusätzlichen 500 GB platten gespeichert werden und die 2 soll davon eine Spiegelung machen, um immer auf den gleichen Stand zu sein. Das ganze System würde ich dann auf eine Externe USB platte Sichern.

Ich würde den Raid Modus eher über den Hardwarecontroller machen, so wie es im Handbuch steht.

Was sagst du dazu Larry, hast du da ein Tipp für mich?

Gruß
Roland
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Beitrag von JoachimL »

Hallo Larry,
larry hat geschrieben:ich unterstelle mal, dass dir die grundlegenden Eiganschaften eines Raid 1 bekannt sind und dass du weißt, dass dies kein Backup ersetzt.
genau daran zweifle ich immer wieder wenn ich hier RAID lese. Vielleicht erwische ich mit Roland den falschen, aber ich glaube die meisten denken "RAID..geil..muss ich haben" ohne zu verstehen was man damit wirklich erreichen will und welchen Aufwand das bedeutet, und was man damit nicht erreichen kann. Wenn ich weiss, was ich erreichen will (und weiss was ich an Zeit und Geld investieren will), dann kann ich auch selbst die Antwort auf Software oder Hardware RAID beantworten...
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Beitrag von larry »

Wenn du zusätzlich zum Raid die Daten noch extern sicherst ist das eine gute Konfig.
Ich würde hier erst einmal das Betriebssystem einrichten und danach kannst du beide Raidvarianten mal ausprobieren.
Für mich wäre es hier wichtig, dass die Smart Parameter weiterhin auslesbar sind. Das funktioniert nicht bei jedem Raid.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
proli87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Jan 2013, 20:09

Re: WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Beitrag von proli87 »

Also ist es möglich im nachhinein wenn Whs schon konfiguriert ist, den Raid Modus Soft oder Hardwareseitig zu Realisieren? Denn das Handbuch von HP empfiehlt mir den Hardware Raid vor der OS Installation einzurichten - über das Bios. Ich bin auch gerne bereit andere bessere und einfachere Lösungswege zu gehen nur die Kenne Ich noch nicht, bin im Server Bereich noch ein Greenhorn. Nur die Konfiguration steht und kann nicht mehr geändert werden.

Grus Roland
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Beitrag von larry »

Ich kenne den N40L nicht im Detail.
Normalerweise ist es bei AMD Systemen so, dass man im Bios Port 5+6 unabhänig von Ports 1-4 konfigurieren kann.
Du solltest also die Systemplatte an Port 5 oder 6 anschließen und die Ports 1-4 dann als Raid definieren. Dies sollte auch im Nachhinein funktionieren.
Das Handbuch von HP geht vermutlich davon aus, dass das System direkt auf dem Raid laufen soll.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
proli87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Jan 2013, 20:09

Re: WHS 2011 mit HP Proliant N40L Raid Hilfe

Beitrag von proli87 »

Hallo,

Ich habe da nun ein kleines Problem.

Aktueller Zustand: Ich habe Eine Systemfestplatte mit Whs2011Non Raid und 2 Festplatten die Ich in Raid 1 Verbund habe. Den Raid 1 Verbund habe ich nachträglich eingerichtet, ergo Startet mein System nicht mehr von der Systemfestplatte. Kennt jemand einen ausweg das ich von der Systemfestplatte starte und Raid 1 läuft. Also Systemplatte Non Raid + 2 Hdds für die Datenspiegelung im Raid 1. Es handelt sich um einen Hardwareraid.

Oder muss ich das ganze System neu Installieren. Ich möchte nicht das sich die Systempartition Spiegelt nur die 2 anderen Platten auf denen Daten gelagert werden sollen.

Wenn Ich das System neu Anlegen muss, hat jemand einen Tipp für mich oder ein Tutorial wie Ich vorgehen kann um das so zu Realisieren?

Gruß Roland
Antworten