Hallo,
ich brauche Eure Hilfe: bei mir bricht die Add-In Installation nach der Überprüfungsroutine mit einer Meldung ab, dass ein Dienst nicht verbunden werden kann Nur steht da leider nicht, um welchen es sich handelt
Viele Grüße
Selfmade Server mit WHS 2011 64bit, AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4200+, 4GB RAM, Realtek 8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6,0) Nvidia GeForce GT-220, 3,5 TB Sata-Platten
3 Clienten: PC mit Windows 7 Ultimate 64bit
1 Client: Tablet mit Windows 8 32bit
Fritzbox 7270 V3
Starte einfach mal die Installation auf dem Server direkt (RDP) und schau anschließend nach, was an Logfiles erstellt wurde. Diese findest du unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows Server\Logs auf dem Server.
Am besten einfach mal nach geändert am Datum sortieren. Du kannst die logs auch ggf. hier als gezippter Dateianhang hochladen. Dann können wir mal drüber schauen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Das kann nicht sein.
Hast du dich mittels Remotedesktop an Server angemeldet? Oder hast du Maus/Tastatur und Bildschirm am Server, dann du dich direkt anmelden kannst?
Ansonsten mach bitte mal einen Screenshot von dem, was du auf dem Server unter Arbeitsplatz im Explorer angezeigt bekommst.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
RDP (Remote Desktop Protocol) ist nicht das DashBoard ... und C ist doch in Screenshot deutlich zu sehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
So, kurzes Update:
über Remotedesktop hat die Addin Installation funktioniert, direkt von der PC-Oberfläche klappt es nach wie vor nicht
auch die Installation dieser HP Smart Server Geschichte hat über RDP die "richtigen LED`s" erreicht, so dass die jetzt leuchten, wie sie sollen
Vielen Dank Larry für Deine Hilfe und grenzenlose Geduld!!!
Selfmade Server mit WHS 2011 64bit, AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4200+, 4GB RAM, Realtek 8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6,0) Nvidia GeForce GT-220, 3,5 TB Sata-Platten
3 Clienten: PC mit Windows 7 Ultimate 64bit
1 Client: Tablet mit Windows 8 32bit
Fritzbox 7270 V3