WHS 2011 +IV6 ist das möglich??

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Lars18
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 12. Jan 2013, 11:47

WHS 2011 +IV6 ist das möglich??

Beitrag von Lars18 »

Hallo zusammen,
Kann mir villeicht einer sagen, ob man die Domain des Whs auf ein IP6 Protokoll umstellen kann??

Mein Provider UtilityMedia, benutzt einen DS Lite Tunnel und schrieb mir dass IP4 Portfreigaben dort nicht funktionieren.

Ich benutze die FritzBox 6030 Cable

Bedanke mich im Vorfeld

Mit freundlichen Grüßen

Lars Dolle
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS 2011 +IV6 ist das möglich??

Beitrag von Roland M. »

Hallo Lars, willkommen im Forum!
Lars18 hat geschrieben:Kann mir villeicht einer sagen, ob man die Domain des Whs auf ein IP6 Protokoll umstellen kann??
Wenn du die homeserver.com-Domain meinst, dann ist mir kein Weg bekannt.
Aber was willst du damit erreichen?
Du hast garantiert einen Dual-Stack, also auch IP4 zur Verfügung.

Mein Provider UtilityMedia, benutzt einen DS Lite Tunnel und schrieb mir dass IPv4 Portfreigaben dort nicht funktionieren.
Na ja, was genau funktioniert nicht?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dein Provider reines IPv6 fährt und IPv4 tunnelt, eher umgekeht.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS 2011 +IV6 ist das möglich??

Beitrag von Nobby1805 »

Hier viewtopic.php?f=11&t=19492&p=142219&hil ... te#p142127 wird ja etwas ähnliches diskutiert ...

Ich kann es selbst nicht testen und habe bisher auch leider nichts zum Thema "incoming traffic" im Netz gefunden ...

Grundsätzlich glaube ich aber nicht, dass Microsofts xx.homeserver.com IPV6 schon unterstützt


Edit: Grundsätzlich ist bei V6 die Portweiterleitung nicht mehr notwendig weil ein Enduser nicht mehr eine einzelne IP-Adresse sondern immer einen Beeich zugewiesen bekommt, daher ist jedes Gerät im eigene LAN auch im Netz verfügbar und man muss die Firewall auf dem Router richtig einstellen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS 2011 +IV6 ist das möglich??

Beitrag von Roland M. »

Nobby1805 hat geschrieben:Hier viewtopic.php?f=11&t=19492&p=142219&hil ... te#p142127 wird ja etwas ähnliches diskutiert ...
Ups, sorry, den Thread hab ich im Urlaub erfolgreich verdrängt... ;)
Dann stimmen meine obigen Aussagen auch nur sehr beschränkt.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: WHS 2011 +IV6 ist das möglich??

Beitrag von JoachimL »

Lars18 hat geschrieben: benutzt einen DS Lite Tunnel und schrieb mir dass IP4 Portfreigaben dort nicht funktionieren.
Leider richtig, DS-Lite ist m.E. eine Unverschämtheit, überleg Dir zu wechseln..
Mit DynDNS scheinen Domains wahlweise auch über IPv6 erreichbar zu sein http://www.dyncommunity.com/questions/1 ... a-day.html , nur wer hat schon IPv6?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Antworten