Mp3 verwalten & abspielen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 12. Apr 2012, 16:37
Mp3 verwalten & abspielen
Hallo Gemeinde,
bin gerade dabei meinen WHS mit meinem MP3's zu befüllen. Jetzt stellt sich bei mir die Frage - für welches Programm entscheide ich mich beim Abspielen. Habe momentan einen HTPC im Wohnzimmer stehen, der über den ich meine Musik und DVD's apspielen möchte.
Für DVD's:
benute ich myovies und wmc.
Mp3's:
Hab mir auch den wmc angeschaut, aber da such ich noch etwas anders. Meine MP3' sind momentan nach Alpahbet-Interpert-Album sortiert - noch nicht komplett getagt.
Jetzt wollte ich Euch mal fragen, was ihr so nutzt, um mir ein paar Anregungen zu holen.
Bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie gewählt habe.
Gruß
Pumuckle
bin gerade dabei meinen WHS mit meinem MP3's zu befüllen. Jetzt stellt sich bei mir die Frage - für welches Programm entscheide ich mich beim Abspielen. Habe momentan einen HTPC im Wohnzimmer stehen, der über den ich meine Musik und DVD's apspielen möchte.
Für DVD's:
benute ich myovies und wmc.
Mp3's:
Hab mir auch den wmc angeschaut, aber da such ich noch etwas anders. Meine MP3' sind momentan nach Alpahbet-Interpert-Album sortiert - noch nicht komplett getagt.
Jetzt wollte ich Euch mal fragen, was ihr so nutzt, um mir ein paar Anregungen zu holen.
Bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie gewählt habe.
Gruß
Pumuckle
Server: AMD Atholon X2 5600 AM2 auf Gigabyte GA MA770 UD3 AM / 4 GB RAM /FP: 1 500 GB 2 x 2 TB Western Digital Caviar Green WD20EARX 64MB / Graka ATI 4350
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Mp3 verwalten & abspielen
Hallo!
Roland
Ich bin vermutlich nicht relevant, da bei mir das Multimedia-Spektakel im Hintergrund steht, aber ich verwende eigentlich nur den Windows Media Player. DVDs habe ich (nach einigem Suchen und Probieren) gar nicht geripped und meine (gekauften) Musik-CDs hab ich auch mit dem Media Player auf die Festplatte gebannt. Musik-Downloads hab ich keine, sehe aber keinen Grund, nicht auch den MP zu verwenden...Pumuckle hat geschrieben:Jetzt wollte ich Euch mal fragen, was ihr so nutzt, um mir ein paar Anregungen zu holen.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Mp3 verwalten & abspielen
Zu DVDs kann ich nichts sagen. Für Musik verwende ich Subsonic, da kann ich den Server auch vom Android fernsteuern und die Musik ertönt auf den direkt angeschlossenen Lautsprechern - es läuft also nur der Server und das Mobiltelefon, kein weiteres Gerät.Pumuckle hat geschrieben:bin gerade dabei meinen WHS mit meinem MP3's zu befüllen. Jetzt stellt sich bei mir die Frage - für welches Programm entscheide ich mich beim Abspielen. Habe momentan einen HTPC im Wohnzimmer stehen, der über den ich meine Musik und DVD's apspielen möchte.
..
Jetzt wollte ich Euch mal fragen, was ihr so nutzt, um mir ein paar Anregungen zu holen.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: 10. Apr 2012, 17:58
Re: Mp3 verwalten & abspielen
Wie schon oft geschrieben nutze ich plex Media Server (pms) und als Client den plex Media Client. Gibt für jedes gängige Gerät einen Client. iOS, Android manche Fernseher. Gleicht Musik sowie Filme und Serien mit internationalen Datenbanken ab (zb IMDB) und zeigt dir das dann so an. Ist alles open Source und basiert auf XBMC.
Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Feb 2013, 11:23
Re: Mp3 verwalten & abspielen
XBMC ist für einen HTPC eine gute Lösung denke ich, oder am Desktop verwende ich eigentlich ganz gerne Zune (nicht hauen bitte
) aber das ist natürlich eher was lokales ohne server-client Lösung für verschiedene Plattformen.

Re: Mp3 verwalten & abspielen
Zum Abspielen verwende ich die Squeezebox Touch, die auf den installierten Squeezebox-Server auf dem WHS zugreift. Die Squeezebox selbst ist an die Hifianlage angeschlossen und lässt sich über iPhone und Android bedienen. Für mich perfekt.
Auf dem Windows-PC verwende ich http://www.mediamonkey.com, nach meinen Erfahrungen eine sehr stabile und vielseitige Anwendung, die auf Musik aus den verschiedensten Quellen zugreifen kann.
Auf dem Windows-PC verwende ich http://www.mediamonkey.com, nach meinen Erfahrungen eine sehr stabile und vielseitige Anwendung, die auf Musik aus den verschiedensten Quellen zugreifen kann.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Mp3 verwalten & abspielen
aber leider hat Logitech die Squeezebox-Serie eingestellt 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: Mp3 verwalten & abspielen
Macht doch nichts. Das hält einen doch nicht davon ab, sie zu nutzen. 

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Mär 2013, 19:02
Re: Mp3 verwalten & abspielen
Ich nehme auch die Squeezebox und bin recht zufrieden! LG
Re: Mp3 verwalten & abspielen
Moin,
mein MP3-Archiv besteht derzeit aus rd. 30.000 Titeln, die Verwaltung erledige ich schon seit einigen Jahren mit MediaMonkey. Hab etwas experimentieren müssen: Da all meine Rechner nur per WLAN Kontakt zum Server haben, war die Performance von MediaMonkey denkbar schlecht, noch dazu ist das Programm leider immer noch nicht wirklich multi-seat fähig. Also ist MediaMonkey auf den Server gewandert, Zugriff erfolgt dann per RDP (für Verwaltungszwecke absolut ok).
Zum Abspielen müssen mehrere Geräte herhalten, z.B. mein MusicPal oder eben der gute alte WMP auf der Windows-Büchse. Da ich ein Windows Phone nutze, läuft auf einem Rechner notgedrungen auch Zune. Klappt soweit alles prima.
Da WMP & Co. gern mal Tags und/oder Albumcovers verändern, liegt mein MP3-Archiv in einer read-only Freigabe auf dem WHS, nur der Administrator (der ja per RDP mit MediaMonkey arbeitet) hat schreibenden Zugriff darauf. Neu gerippte MP3s landen von den Rechnern aus entsprechend in einer anderen Freigabe auf dem Server und werden per MediaMonkey (automatisiert) korrekt getaggt, umbenannt und einsortiert.
Für den reinen MP3-Betrieb ist das für meine Zwecke absolut ausreichend; hatte auch mit dem Gedanken gespielt, DVDs und BluRays zu rippen und auf dem Server abzulegen, mich aber letztlich dagegen entschieden, weil:
- der Aufwand immens ist, um saubere Ergebnisse zu erhalten (im Vergleich zum Rippen von MP3s)
- der Speicherbedarf exponentiell ansteigt
- man sich am Rande der Legalität bewegt
Cheers,
jsysde
mein MP3-Archiv besteht derzeit aus rd. 30.000 Titeln, die Verwaltung erledige ich schon seit einigen Jahren mit MediaMonkey. Hab etwas experimentieren müssen: Da all meine Rechner nur per WLAN Kontakt zum Server haben, war die Performance von MediaMonkey denkbar schlecht, noch dazu ist das Programm leider immer noch nicht wirklich multi-seat fähig. Also ist MediaMonkey auf den Server gewandert, Zugriff erfolgt dann per RDP (für Verwaltungszwecke absolut ok).
Zum Abspielen müssen mehrere Geräte herhalten, z.B. mein MusicPal oder eben der gute alte WMP auf der Windows-Büchse. Da ich ein Windows Phone nutze, läuft auf einem Rechner notgedrungen auch Zune. Klappt soweit alles prima.
Da WMP & Co. gern mal Tags und/oder Albumcovers verändern, liegt mein MP3-Archiv in einer read-only Freigabe auf dem WHS, nur der Administrator (der ja per RDP mit MediaMonkey arbeitet) hat schreibenden Zugriff darauf. Neu gerippte MP3s landen von den Rechnern aus entsprechend in einer anderen Freigabe auf dem Server und werden per MediaMonkey (automatisiert) korrekt getaggt, umbenannt und einsortiert.
Für den reinen MP3-Betrieb ist das für meine Zwecke absolut ausreichend; hatte auch mit dem Gedanken gespielt, DVDs und BluRays zu rippen und auf dem Server abzulegen, mich aber letztlich dagegen entschieden, weil:
- der Aufwand immens ist, um saubere Ergebnisse zu erhalten (im Vergleich zum Rippen von MP3s)
- der Speicherbedarf exponentiell ansteigt
- man sich am Rande der Legalität bewegt
Cheers,
jsysde
Re: Mp3 verwalten & abspielen
Ich greife vom Desktop-PC auch per WLAN bzw. MediaMonkey auf die auf dem Server gespeicherten MP3 zu. Ehrlich gesagt ist die Performance so gut, dass ich sogar bei jedem Start die Ordnerüberwachung laufen lassen kann.jsysde hat geschrieben:Da all meine Rechner nur per WLAN Kontakt zum Server haben, war die Performance von MediaMonkey denkbar schlecht,
Und wie läuft dann der Zugriff vom Client aus? Greifst Du direkt auf die Ordnerfreigabe zu oder hast Du noch einen DLNA-Server laufen?jsysde hat geschrieben:Zum Abspielen müssen mehrere Geräte herhalten, z.B. mein MusicPal oder eben der gute alte WMP auf der Windows-Büchse. Da ich ein Windows Phone nutze, läuft auf einem Rechner notgedrungen auch Zune.
Sicher ist sicher. Jedoch kann man den WMP in den Optionen anweisen, keine zusätzlichen Infos wie Cover o.ä. aus dem Internet abzurufen.jsysde hat geschrieben:Da WMP & Co. gern mal Tags und/oder Albumcovers verändern, liegt mein MP3-Archiv in einer read-only Freigabe auf dem WHS,
Nicht nur am Rande. Da so gut wie jede kommerzielle DVD oder BR mindestens einen Kopierschutz hat, befindet man sich nicht nur am Rande der Legalität, sondern mitten in der Illegalität. Vielen Dank auch an unsere Volk(ver)treter, die den Ansprüchen der Lobby gerecht geworden sind.jsysde hat geschrieben:DVDs und BluRays zu rippen und auf dem Server abzulegen, mich aber letztlich dagegen entschieden, weil:
- der Aufwand immens ist, um saubere Ergebnisse zu erhalten (im Vergleich zum Rippen von MP3s)
- der Speicherbedarf exponentiell ansteigt
- man sich am Rande der Legalität bewegt
Allerdings stimme ich Dir bei den anderen Punkten voll zu, der Aufwand ist auch mir einfach zu groß und Backups lassen sich dann nicht mehr vernünftig machen (außer mit enorm gestiegenen Ressourcenaufwand). Ich wollte z.B. mal die dem Spiegel beiliegenden Doku-DVDs rippen, die nicht kopiergeschützt sind. Der Zeitbedarf für das Rippen in ansprechender Qualität, ist mir aber zu groß. Vor allem wenn ich bedenke, dass ich mittlerweile an die 50 von diesen DVDs habe.
Re: Mp3 verwalten & abspielen
Moin,
Cheers,
jsysde
DLNA; bietet der WHS2011 ja standardmässig schon an und wird auch von mir benutzt. Habe auch mit Serviio experimentiert, mich aber aus Zeitgründen noch nicht wirklich "reingebissen". Was mir z.B. fehlt ist On-the-fly transcoding um meine via MediaPortal gemachten DVB-T Aufzeichnung direkt am Philips TV wiedergeben zu können (aktuell erledigt das noch ein Acer Revo, weil Windows das MP-Format direkt abspielen kann).Deliberation hat geschrieben:[...]Und wie läuft dann der Zugriff vom Client aus? Greifst Du direkt auf die Ordnerfreigabe zu oder hast Du noch einen DLNA-Server laufen?[...]
Ja, solange du nur ein System benutzt und das _vorher!_ abschaltest (also bevor du den Pfad zu den MP3s in der Musik-Bibliothek von Windows 7 einträgst), mag das brauchbar sein. Ich bastle aber viel, experimentiere mit diversen Systemen usw.; da ist mir das zu unsicher, denn auch mit MediaMonkey-Unterstützung steckt doch ein Haufen Arbeit hinter der ordentlichen Pflege von MP3-Tags und Covers.[...]Sicher ist sicher. Jedoch kann man den WMP in den Optionen anweisen, keine zusätzlichen Infos wie Cover o.ä. aus dem Internet abzurufen.[...]
Cheers,
jsysde
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·