Platten Verwaltung

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
eisrobbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2009, 16:44

Platten Verwaltung

Beitrag von eisrobbi »

Hallo Leute! Habe wie Ihr unten seht einen Windowshome server 2011 neu auf gesetzt und taste mich so langsam an die Bedienung heran.
Bisher habe ich das Betriebsystem auf die SSD instaliert und 2 2 TB Platten verwaltet Auf der Einen die öffentlichen Ordner auf der Anderen Clientsicherungen
nun habe ich noch eine weitere 2 Tb Platte eingebaut und kann nicht so einfach erkennen wie ich die einbinden kann.

Meine Fragen:
Kann man die Spiegelung der Platte mit den Clientsicherungen geziehlt auf die neue 3. Platte lenken?
Macht es sinn alle Platten in einem Raid 5 - Verbund zu installieren und wie geht das bzw. wo kann man das nachlesen?
Habe auch schon von einem Software Raid gelesen wo gibts das etc.
Gibt es ähnlich der Plattenverwaltung vom alten Homeserver ein Programm das dies Emuliert?

Vielen Dank im Voraus

eisrobbi
Home Server 1 mit Scaleo 4 x 500 MB läuft aus!
Aktuell Homserver 2011
Chenbron Gehäuse ES34169T
Gigabyteboard GA-525TUD Atom 525 verlötet. 4 GB Ram
System 120GB SSD, 3 x 2 TB WD Green
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Platten Verwaltung

Beitrag von larry »

Das Dashboard sollte bei der neuen Platte einen Hinweis bringen,wenn diese noch nicht formatiert ist. Nach der Formtierung oder wenn diese bereits formtiert ist, bekommt diese einen Laufwerksbuchstaben zugeteilt.
Jetzt kann du über das Dashboard entweder eine bestehende Freigabe auf die neue Platte verschieben oder neue Freigaben anlegen und dabei die neue Platte als Ziel angeben.

Ein Raid ist in den meisten Fällen nicht zu empfehlen, da es kein Backup ersetzt und "nur" die Verfügbarkeit des Systems erhöht.
Eine Spiegelung gibt es beim WHS 2011 nicht. Oder meinst du hier die Serversicherung?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
eisrobbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2009, 16:44

Re: Platten Verwaltung

Beitrag von eisrobbi »

Danke für die Antwort. Die 3. Platte ist im System erkannt und nutzbar. Meine momentane Aufteilung habe ich so gestaltet das ich die div. Folder auf die 2 Platten verteilte z.B. Clients auf d:; Filme und Musik etc auf e:. wie kann ich jetzt z.b. die Clientsicherungen auch auf die neue 3. Platte ausdehnen. Also 2 Platten als ein Volumen ansprechen oder geht das so nicht?
Home Server 1 mit Scaleo 4 x 500 MB läuft aus!
Aktuell Homserver 2011
Chenbron Gehäuse ES34169T
Gigabyteboard GA-525TUD Atom 525 verlötet. 4 GB Ram
System 120GB SSD, 3 x 2 TB WD Green
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Platten Verwaltung

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
eisrobbi hat geschrieben:wie kann ich jetzt z.b. die Clientsicherungen auch auf die neue 3. Platte ausdehnen. Also 2 Platten als ein Volumen ansprechen oder geht das so nicht?
So wie es du dir vorstellst, gehts mit Bordmittel nicht, nicht empfehlenswert (RAID 0, Datenträger erweitern), oder nur mit Tricks unter gewissen Bedingungen (Mount point).
Alternative wären AddIns wie DriveBender & Co, die den ehemaligen Driuve Extender vom WHS v1 nachbilden.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten